Seite 1 von 2
Fernauslöser MC-30 Original oder Nachbau
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 08:59
von Der Eiserne
Hallo zusammen.
Ich möchte mir für meine D 300 einen Fernauslöser kaufen. 79,- €

für einen MC-30 finde ich schon viel, wenn der MC-DC 1 oder 2 nur 20,- € kostet und viel weniger können die auch nicht wie ich glaube.
Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrungen mit den Nachbauten auf ebay gibt es da ja einige, bei Hama und Foto-Tip.pl habe ich auch welche gesehen. Der Preis von den Nachbauten liegt bei 20,- bei Foto-Tip.
Nur was bringt mir ein Nachbau wenn er zwar billig ist aber nicht Funktioniert oder ich sonst einen großen Nachteil dadurch habe.
Also wer kann dazu was sagen?
LG
Fernauslöser
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 12:38
von htz
Die Originalnikonteile sind meines Erachtens wirklich zu teuer.
Ich bin deshalb auch schon mal auf so ein Billigangebot hereingefallen. Grundsätzlich funktionieren solche Teile, aber die Stecker der Chinaprodukte passen nicht exakt in die Kamerabuchse und man muss die Gummistöpsel mit etwas Kraft in die Buchse drücken, damit sie halten. Die Kabel sind außerdem recht dünn und bereits bei geringster mechanischer Beanspruchung ist mir nach wenigen Einsätzen das Kabel gerissen. Dann habe ich mich doch für ein Originalteil entschieden, das ich günstig in der Bucht bekommen habe. Das hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen.
lg martin
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 14:13
von Bits@Work
Ich habe nur die Nachbauten und bins zufrieden. Auseinandergebröselt ist bisher nichts und daß man beim Stecker Vorsicht walten lassen muß, ist auch beim Original so.
Wenn es erlaubt ist, schau mal auf enjoy-your-camera nach. Die Dinger habe ich seit der D70, mit Kabel und Funk.
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 14:29
von Mundi
ich kann dir ebenfall zu dem Kabel/Funkauslöser von Phottix (Enjoyyourcamera) raten. Der Kabelanschluß für die 10 polige Buchse ist verschraubbar, wie beim Nikon MC 30/36. Bei mir ist das Teil ständig im Einsatz, jetzt an der D700.
Eberhard
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 15:18
von Arjay
Mundi hat geschrieben:ich kann dir ebenfall zu dem Kabel/Funkauslöser von Phottix (Enjoyyourcamera) raten. Der Kabelanschluß für die 10 polige Buchse ist verschraubbar, wie beim Nikon MC 30/36. Bei mir ist das Teil ständig im Einsatz, jetzt an der D700.
Dito - ich benutze einen Funkfernauslöser von denen an meiner D300. Stecker passt und ist verschraubbar. Da klemmt und wackelt nix. Funktioniert einwandfrei und war so preiswert, dass selbst ein Nachkauf nach einem Fertigungsfehler noch verschmerzbar gewesen wäre (war nicht notwendig!).
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 22:49
von Elwood
Habe einen MC-30 (Internetauktion ~30 Euro) in der Fototasche und zwei Nachbauten (Adidt) im Schrank.
MC-30 ist das solidere Teil; auch mit Handschuhen zu bedienen.
Adidt sind durchaus brauchbar.
- Juergen -
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 06:39
von pixelmac
Mundi hat geschrieben:ich kann dir ebenfall zu dem Kabel/Funkauslöser von Phottix (Enjoyyourcamera) raten. Der Kabelanschluß für die 10 polige Buchse ist verschraubbar, wie beim Nikon MC 30/36.
Den habe ich auch, die Verarbeitungsqualität (Schraubanschluß) ist einwandfrei.
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 08:34
von zyx_999
Ich verwende einen Nachbau, der aber schon nach kürzester Zeit den zuverlässigen Dienst verweigert hat, obwohl ich extrem vorsichtig damit umgegangen bin. Jetzt warte ich auf ein günstiges Original
Verfasst: So 27. Sep 2009, 19:20
von azb11
Da gibt es ja "Funkauslöser" und "IR Auslöser".
Welcher ist denn wobei besser

Oder sind beide gleich in der Funktion, nur der Preis ist unterschiedlich
Weiß jamand Rat

Verfasst: So 27. Sep 2009, 21:14
von Mundi
Ein Funkauslöser überbrückt wesentlich größere Entfernungen und ist nicht an direkten "Sichtkontakt" wie bei Infrarot gebunden.
Gruß
Eberhard