D70 - 186 Aufnahmen auf eine 512er CF im L/Fine Modus

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

D70 - 186 Aufnahmen auf eine 512er CF im L/Fine Modus

Beitrag von Susanne »

D70 - 186 Aufnahmen auf eine 512er CF im L/Fine Modus, die Kamera hat richtig zurück gezählt :-)

erste Speicherkarte voll, Akku hat wirklich super durchgehalten

was mir auffiel, die Wirkung von 50 zu 70 mm ist was gleich 0 - komisch


* grundsätzlich mit der D70 zufrieden, aber !!! *

(1)

!!! mir fehlt ein Teleobjektiv im Bereich 200/300 mm als Zoom !!!

... das habe ich heute am meisten gemerkt, 70 mm sind für Schnappschüsse einfach zu wenig

(2)

es ist nervig, dass es nicht wie bei der ncp990 speicherbare Profile gibt, andauernd springt das Blitzlicht raus (würde es fast abbrechen :-), Blitz abgeschaltet, Modus gewechselt und schon ist es wieder draußen (na ja, steht auch im Handbuch, dass es so ist)

(3)

dumm, dass nur 95% im Sucher zu sehen sind, da hat man immer Abfall und das nutzbare Format ist etwas kleiner

(4)

Hochformat wird zwar gedreht, aber nur für den Monitor - muss man später leider doch noch drehen

(5)

Schärfe Kitobjektiv, Belichtung - super, es wird leicht unterbelichtet, wirkt aber dadurch satter und ist o.k.

(6)

Mauertest bis 35 mm bestanden, bei 18 mm tonnenförmige Verzeichnung

(7)

Autofokus - einfach lecker

(8)

Sonnenblende scheint zu vignetieren bei 28/18- habt Ihr auch den Eindruck?

(9)

Schattendurchzeichnung ist enorm und erstaunlich

(10)

Warum stehen in der Kamera 2 Firmwareversionen
A 1.0
B 1.1
Zuletzt geändert von Susanne am Do 1. Apr 2004, 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Hallo Susanne

Meine D70 hat knapp 1000 Fotos mit dem ersten Akku überstanden - mit ca 100 geblitzen Fotos.
Zu deinen Punkten:

1.) Da gibt es ein paar interessante Objektive im Preisbereich von 200-2000 Euro ;) ich bin mit meinem 70-300 APO II von Sigma sehr zufrieden, für den Preis finde ich es sehr gut. Alternative gibt es auch von Nikon qualitativ imho gleichwertig - keine Ahnung ob wirklich auch besser.
in der ca 600-700 Euro Preisklasse wäre das 70-200 2.8 HSM von Sigma oder als gebrauchtes das AF 80-200 2.8 von Nikon zu erwähnen.

2.) Also wenn ich mich nich irre gibt es doch Benutzereinstellungen, du kannst bei der D70 sogar Benutzerdefinierte Belichtungsprofile via Software einspielen

3.) Stimmt -aber damit kann man leben, bzw umgehen lernen - schau mal durch den CP990 Sucher ....

4.) Wenn du Nikon View oder Capture benutzt, dann wird es auch am Monitor richtig angezeigt.

5.) Hab ich nicht - kann nix sagen - allgemein scheint die Kamera aber etwas unterzubelichten - finde ich besser als überbelichten.

6.) für die Preisklasse wohl trotzdem top oder?

7.) JAAA ;)

8.) kann ich nicht bestätigen - hab ja kein 18-70 - bei meinem 17-35 ist das imho nicht der Fall

9.) Ja ;)

10.) gute Frage - gibt wohl 2 Softwarebereiche in der Kamera - für jede eine Firmware.


lg Michael
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

1) wenns ein preiswertes objektiv sein soll und lichtstärke keine rolle spielt dann kann ich dir das 70-210mm epfehlen. gibts massig auf ebay und kostet zwischen 80-100€. einen review findest du hier:
http://kenrockwell.com/nikon/7021056.htm

2) hast du das handbuch immer noch nicht durch ;)

3) habe hier mal einen kleinen test gemacht. darann kann man sehen wo und wieviel der sucher das bild beschneidet:

Bild

4) kann ich nicht nachvollzihen. bei mir sind alle bilder in der richtigen ausrichtung...

5) bei sonnenschein hat sich bei mir eine belichtungskorrektur von +0.3 oder +0.7 bewährt

6) 18mm ist ganz nett für landschaftfotografie aber für alles andere schwer zu gebrauchen. suche immer noch ein weitwinkel für srchitektur...

7) besonders mit dem kit objektiv. leise und verdammt schnell

8) konnte ich noch nicht feststellen

9) ja :D siehe auch:

Bild

10) aktiv ist immer die zuletzt genannte. die vorversion wird nur zwischengespeichert um bei bedarf oder bei fehler zurück zu schalten

... und wann kommen die ersten bilder? ;)

gruss
lemonstre
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

(a)
Ich habe Nikon View nicht verwendet, sondern die Bilder schneller direkt von der Speicherkarte in den Computer übertragen und dabei blieben die Hochformatbilder ungedreht (Photoshop)

(b)
Ich hätte gerne ein Telezoom, was genauso schnell wie das 18-70er Kitobjektiv ist (Autofokus) - was wäre das?

(c)
"du kannst bei der D70 sogar Benutzerdefinierte Belichtungsprofile via Software einspielen"
- wie das?, auf welcher Handbuchseite steht das?
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: D70 - 186 Aufnahmen auf eine 512er CF im L/Fine Modus

Beitrag von Toastesser »

(2)
bei mir bleibt der drin. Einmal eingestellt und Ruhe ist.
(4)
kann man aber fix über den Explorer machen - ohne EBV - und alle auf einmal.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Ich schätze mal das steht im Handbuch von Nikon Capture mit dem du das machen kannst.

Ein Telezoom das so schnell ist wie das 18-70er AFS wirst du imho für normales Geld schwer bis gar nicht finden. ich weiß nicht ob das 80-200 so schnell ist, aber in der AF-S Version musst du über oder um 1000 Euro dafür ausgeben. Die HSM von Sigma sind auch sehr schnell - kosten aber in der regel jenseits von 600 Euro... Festbrennweiten zb. AF-S 300 sollen sehr schnell fokussieren, aber da legst du schon eine mehr als ordentliche Summe ab.

Was für eine Preisklasse stellst du dir für so ein Zoom überhaupt vor?

lg Michael
Gast

Beitrag von Gast »

Susanne hat geschrieben:(a)
Ich habe Nikon View nicht verwendet, sondern die Bilder schneller direkt von der Speicherkarte in den Computer übertragen und dabei blieben die Hochformatbilder ungedreht (Photoshop)
photoshop schert sich nicht um die angaben in den exif informationen!
(b)
Ich hätte gerne ein Telezoom, was genauso schnell wie das 18-70er Kitobjektiv ist (Autofokus) - was wäre das?
teuer! also dann muss es ein af-s objektiv sein. geht bei 200 € neu los!

gruss
lemonstre
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Anonymous hat geschrieben: teuer! also dann muss es ein af-s objektiv sein. geht bei 200 € neu los!

gruss
lemonstre
soll 1200 € heissen....

gruss
lemonstre
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

@lemonstre - PN gelesen?

@all

für das 18-70er habe ich doch auch "nur" 1299 - D70.Body bezahlt - also sollte so ein Objektiv ab 70-200/300 doch auch so um die 300 zu bekommen sein - oder wo irre ich? (oft sind die kurzen Brennweitenbereiche doch teurer)
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Ein 70-200 bzw 70-300 in der Qualität in der du sie zu fordern scheinst, kostet halt mal so ab 600-1600 Euro.

Scharf und etwas langsamer wäre z.b. das oben erwähnte 70-210 - Preis weiß ich allerdings nicht.

lg Michael
Antworten