Manfrotto Einstellschlitten vs. Eyc Einstellschlitten vs. ?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Manfrotto Einstellschlitten vs. Eyc Einstellschlitten vs. ?
Ich möchte mir einen neuen Einstellschlitten zulegen, einen neuen deswegen, weil ich mir damals den billigen von Enjoyyourcamera gekauft hab und der wackelt wie ein Kuhschwanz. Da ich mich mit Focus Stacking beschäftigen will, muss nun was neues her. Für einen geringen Aufpreis gegenüber dem von enjoyyourcamera gibts den Manfrotto. Vom Namen her kann man nicht viel falsch machen. Nun wollte ich mal das Nikonpointkompetenzteam dazu befragen, ob der was taugt oder ob ich lieber auf den Castel Q oder den Castel Mini bauen soll, wobei die preislich natürlich weitaus höher angesiedelt sind. Aber bevor ich das dritte mal kaufe spar ich lieber etwas.
Der Manfrotto 454 soll von der Verarbeitungsqualität und Handhabung nicht so besonders sein.
Ich habe mir den Novoflex Castel Q besorgt und bin damit ganz zufrieden. Natürlich kommt der auch irgendwo an seine Grenzen ( Voll ausgefahren mit schwerer Kamera / Objektivkombi bei 1:1 ). SVA ist dann halt Pflicht.
Mir war auch wichtig, dass der Schlitten Arca Swiss kompartibel war.
Oder Schau mal beim makro-forum.de vorbei....
Grüsse
Jockel123
Ich habe mir den Novoflex Castel Q besorgt und bin damit ganz zufrieden. Natürlich kommt der auch irgendwo an seine Grenzen ( Voll ausgefahren mit schwerer Kamera / Objektivkombi bei 1:1 ). SVA ist dann halt Pflicht.
Mir war auch wichtig, dass der Schlitten Arca Swiss kompartibel war.
Oder Schau mal beim makro-forum.de vorbei....
Grüsse
Jockel123
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Also doch lieber Castel Q oder Mini. Naja mein Aufbau war schon relativ exotisch und schwer, das war die D90 mit 180er Tamron und vorne verkehrtrum das 50er, aber da war kein Abblenden möglich weil das dann vignettiert, also von Vignette kann man da kaum sprechen, das waren tief schwarze Ecken. Ich probiere jetzt ein 28mm MF Retro auf MF Zwischenringen, dürfte nicht ganz so schwer werden, aber ohne Focus stacking wird da halt nicht viel.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Drunter steht ein Manfrotto ProB oder wie das hieß, dass das hier jeder zweite hat
, hab kleine Probleme bei all dem Stativkram und dazu ein mafrotto Neiger, ich denk das ist gut stabil. Ich werd erstmal etwas sparen, mir den Castel Q zulegen und bis dahin mit einer kleineren Objektivkombination und dem alten schlitten arbeiten. Vllt. macht der sich mit weniger Gewicht und ohne Stativschelle besser.
