Seite 1 von 2

Umstieg von D70 auf?...

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 01:27
von Lupo80
Hi zusammen,

Wir nutzen hier jeweils eine D70 und eine D70s. Bin mit beiden soweit eigentlich recht zufrieden, vielleicht weil ich vorher eine Pentax K200D und eine Sony a100 und a350 benutzte. Die schärfe der Fotos überzeugte mich da, zu Nikon zu wechseln und da möchte ich auch bleiben... Auch wenn viele nicht verstanden haben, warum man von einer aktuellen a350 auf eine alte D70 wechselt... es liegen Welten zwischen der Schärfe ;)

Eine der beiden Kameras, wohl die D70s, möchte meine Partnerin behalten. Für mich ist aber irgendwie der Drang nach "mehr" groß geworden.

Was soll sich ändern?
- HighISO:
Ich komme auch mit einem Sigma 70-200 f2.8 HSM II in Verbindung mit D70/s schnell in kritische ISO-Bereiche. ISO 800 sieht schon nicht mehr schön aus. Da muss mehr gehen..

- Belichtungsreihen:
Ich bin jemand der sehr viel HDR´s erarbeitet. Bei der D70/s sind mit der BKT-Funktion maximal 3 Belichtungen möglich. Hier bieten neuere bereits bis zu 9 Belichtungen in Reihe an.

- Spiegelvorauslösung:
Fehlt definitv an der D70.. und das ist deutlich bemerkbar.

Da ich eigentlich ein UWW als nächste Anschaffung geplant habe, sollte das finanzielle Loch nicht so groß werden. Ich bin der Meinung dass die Objektive mehr dem Foto zu glanz verhelfen, als z.b. 24mpx. Aus diesen Gründen habe ich mir nun die Nikon D200 und die Fuji S5 Pro genauer angeschaut (soweit man da noch brauchbares Material findet).

Da ich gerne ein größeres Body in den Händen halte (D70s deshalb mit BG), fallen D80 und D90 raus. D300 ist mir derzeit, wo ein UWW vorzug hat, einfach noch zu teuer.

Die S5 Pro wurde damals oft wegen dem geringen Rauschen im HighISO Bereich gelobt. Ist das heute noch vergleichbar? Kann ich die Fuji RAWs weiterhin mit dem Nikon Capture NX2 entwickeln?

Hoffe das war nun nicht alles zu durcheinander :oops:

Was würdet ihr empfehlen aus technischer Sicht? (Dass der Fuji-Support nicht mehr in D ist weiß ich, ist aber nicht das was ich wissen möchte ;))

Danke für eure Hilfe :super:

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 05:57
von Walti
Wenn du HighIso und einen 'soliden' Body haben willst, wirst du um die D300 nicht rumkommen. D90/300 sind derzeit bei DX State of the Art, was Rauschen angeht. Hier sind problemlos 1600 ISO möglich, und mit gewissen Einschränkungen 3200 ISO.

Re: Umstieg von D70 auf?...

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 07:09
von Mattes
Oliver Totzke hat geschrieben:Kann ich die Fuji RAWs weiterhin mit dem Nikon Capture NX2 entwickeln?
Hallo Oliver.

Nein, das geht nicht. Von Fuji-Fotografen wird allerdings immer wieder die hohe Qualität der JPEGs gepriesen, die RAW angeblich weniger notwendig erscheinen lassen.

Inwieweit das stimmt oder nur Zweckoptimismus ist, kann ich nicht sagen.

Grüße

Mattes

PS: Ich denke auch, dass Du mit einer D300 am besten bedient bist. Nach Erscheinen der D300s sind die Restposten bei Händlern günstig zu bekommen, gebrauchte sowieso.

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 07:52
von Samoht
Walti hat geschrieben:Wenn du HighIso und einen 'soliden' Body haben willst, wirst du um die D300 nicht rumkommen. D90/300 sind derzeit bei DX State of the Art, was Rauschen angeht. Hier sind problemlos 1600 ISO möglich, und mit gewissen Einschränkungen 3200 ISO.
Kann ich unterschreiben: Ich bin von der D200 auf die D300 umgestiegen, wobei ich zuvor nicht ahnte, daß der technologische Fortschritt so spürbar sei... :((

1.) Die D300 rauscht nicht nur sichtbar weniger als die D200, sondern auch "anders", für meinen Geschmach "natürlicher". Mich erinnert das Rauschen der D300 an das Filmkorn meiner Dias, was ich nie als störend empfunden habe.

2.) Mit dem AF-Modul der D200 war ich auch nie besonders glücklich...bei der D300 ist der Ausschuß - vor allem bei schwierigeren Licht- oder Bewegungsbedingungen - deutlich geringer....

Wenn es Deine Finanzen erlauben, würde ich doch gleich zur (gebrauchten) D300 greifen....der technische Unterschied zur D200 erscheint mir erheblich und den Mehrpreis mehr als wert. :)

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 08:59
von Palestina
Hallo Oliver,

also ich hätte dir jetzt den Tipp D90 gegeben da ich von der D70s auf die D90 umgestiegen bin und sagen muß, dass doch ein großer Unterschied besteht. :super:
Das geht mit dem AF los, dann mit der Belichtung (bei Einstellung des Aktiven-D-Lightings auf Moderat kein Problem mehr mit der Überbelichtungstendenz bei Matrixmeesung) und endet mit dem Rauschverhalten des Sensors. Darüber hinaus hat sie eine brauchbare Spiegelvorauslösung und einen vernünftigen Sucher (mit der D300 vergleichbar). :D
Die ISO wird ebenfalls im Sucher angezeigt und ist über eines der Wahlräder schnell veränderbar. :bgrin:

Wenn dir der Body der D90 zu klein ist, nimm doch einfach den MB-D80 dazu! :cool:

Grüße Oliver!

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 09:34
von bergfex
Hallo Oliver,

ich habe vor gut einem Jahr den Wechsel von der D70 zur D300 vollzogen und zu keiner Minute bereut. Da liegen Welten dazwischen, wenngleich ich die D70 nach wie vor behalten habe. Sie kommt zum Einsatz, wenn ich ins Hochgebirge gehe, und auf das Gewicht meiner Ausrüstung achten muß. Aber ansonsten: nur D300 - nix anderes. Nachdem jetzt die D300s gekommen ist, sollten die Preise vielleicht in moderate Regionen fallen.

Wünsche Dir eine glückliche und zufriedenstellende Entscheidung.
Ulrich

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:43
von Lupo80
Vielen Dank bis hierher für eure Tipps und Kommentare :super:

Die D300 würde derzeit ein zu großes Loch in der Finanzkasse hinterlassen, deswegen habe ich bewusst nach D200 gefragt. Die Fuji fällt raus, wenn ich die RAWs dieser nicht mit Cature NX2 entwickeln kann. Eine gute JPG-Engine nützt mir selbst nichts, da ich jedes Foto ziemlich stark bearbeite und da nur RAW für in Frage kommt.

Somit bleibt derzeit nur die D200... in der Gebrauchtpreisliste liegt diese bei 500.- Euro. Wenn ich da noch den ebay-erlös für D70, BG und Co abziehe, ist da eine Finanzspanne offen die mir derzeit nicht weh tun würde.

Ist es denn absolut kein Unterschied von D70 auf D200? Da muss es doch welche geben. ISO3200 brauche ich nun nicht wirklich... die D70 ist aber bereits bei allem über ISO400 nicht mehr wirklich zu gebrauchen.

Ich nutze bei Konzerten, also den Situationen wo ich das HighISO brauche, ausschließlich das Lichtstarke Sigma 70-200 f2.8 HSM II. Ich brauche kein Liveview und schon garkeine HD-Videotechnik oder sonst welchen Schnick Schnack...

Hmmmmm

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:54
von vdaiker
Ich wuerde das nicht machen, die D200 ist in sehr vielen Belangen besser als die D70, aber bezueglich Rauschen nicht wirklich. Da braeuchte es die neueren Sensoren wie sie in der D5000/D90/D300 verbaut werden. Warum keine gebrauchte D90 nehmen, das waere doch das logische Upgrade bei begrenztem Budget.

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 15:02
von Michael_Leo
Mit dem Umstieg auf die D200 machst Du beim Rauschen keinen merklichen Sprung, ebenso bei der Auflösung der Bilder. Da ist schon beeindruckend, was Nikon aus dem 6MPixel-Sensor durch den milden AA-Filter rausgeholt hat.
Bei der D200 wurde wegen aufkommender Kritik an der Moire-Anfälligkeit der D70 ein dickerer AA-Filter verbaut, wodurch die D200-Bilder nicht so viel mehr Auflösung zeigen, als der Sprung von 6 auf 10 MPixel erwarten lässt.

Die Vorteile des D200-Gehäuses liegen wo anders, diese Punkte hast Du aber vorne nicht angeführt, somit dürfte die D200 nicht den grossen Sprung für Dich bringen. In dem Fall würde ich das Geld lieber nicht ausgeben, sondern eher sparen, bis eine D300 drin ist (alternativ nach einer D90 schielen, die hilft Dir bez. Rauschen genauso weiter wie die D300)

Die D200 bringt Dir effektiv:
- grösseres Gehäuse
- bessers Handling
- Nutzung alter, manueller Optiken mit Belichtungsmessung
- manueller WB über Kelvinwerte
- grösserer Sucher
- etwas besseren Autofokus
- bessere Auto-Iso-Funktion: Begrenzung der maximalen ISO und Verschlusszeit bis 1/250s

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 15:36
von Lupo80
Danke nochmal...
Nachdem ich nun hier Klick doch mal ein paar Vergleichsbilder der D70 und D200 gesehen habe bei ISO1600, sehe ich auch, dass ihr recht habt und sich das wirklich nicht lohnt.

Ich werde also noch warten, auf euch hören, und dann im Winter zur D300 wechseln.

Vielen Dank für eure Hilfe. Es bewahrt mich vor unnützen Ausgaben :cool: