Seite 1 von 2

Macro Schmuckaufnahmen

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 11:34
von bjf
Servus Gemeinde,
für diverse Schmuckaufnahmen ( meist Ringe ) suche ich ein gutes Macro. Kann gerne auch Sigma oder Tamron sein. Welches würdet ihr empfehlen?

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 13:05
von Mundi
Mein Favorit wäre das Nikon AF 60/2,8, aber alle anderen Kandidaten zwischen 50 mm und 105 mm sind dazu bestens geeignet.
Um viel Schärfentiefe zu erzeugen, würde ich mir zusätzlich Heliconfocus zulegen, ein Programm, das aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlicher Schärfenebene ein Bild mit großer Schärfentiefe erstellt.
Gruß
Eberhard

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 13:14
von bjf
Aha, Heliconfocus klingt intressant, aber wohl nur für Windows zu haben? Nicht für Mac.
Wegen dem 60er: Ich habe ein Sigma 24-70, 2,8 Macro. Ist aber nicht soooo prikelnd von der Schärfe, deswegen wohl die Überlegung ob es das 105 sein soll. Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Sigma 105 macro im Vergleich zu dem Nikon 105?

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 15:09
von Mundi
Helicon Focus gibt es auch für Mac ( nur Intel) in deutscher Sprache.
Dein Sigma 24-70 ist kein echtes Makro, selbst wenn Sigma und Tamron viele ihrer Linsen mit diese Zusatz schmücken.
Für deinen Einsatz paßt jedes Makro-Objektiv, welches einen Abbildungsmaßstab 1:1 liefert.
Wenn Geld keine Rolle spielt, nimm das Nikon AF-S 105 VR. Das erfüllt auch noch andere Aufgaben.

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 15:53
von bjf
Geld spielt ne Rolle ;-)
Beim Helicon: Ist die "Freeware" ausreichend oder brauch ich "Pro" für ca 150 Euro?

Und nur mal so rein Intressehalber: Warum ist das Sigma kein "richtiges" Macro?

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 16:16
von StefanM
Das von Dir genannte Sigma ermöglicht kein 1:1 Makro und ein "richtiges" Makroobjektiv "muß" das können.

Ich würde keins mit kurzer Brennweite (50er/60er) nehmen, weil Du dann ziemlich nah dran bist und Beleuchtungsprobleme bekommst, weil Du Schatten ins Bild trägst. Die 90/100/105 sind da sicher angenehmer.

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 16:33
von Mundi
Von Helicon Focus gibt es eine voll funktionsfähige Demoversion, aber leider nur für 30 Tage. Danach hast du ein Wasserzeichen im Bild. Aber, die Investition von 150 € lohnt sich.
Dein Sigmazoom bietet maximal einen Vergrößerungsmaßstab von 1:3,7. Damit kommst du nicht in den eigentlichen Makrobereich, den du brauchst.
Schau mal im Gebrauchtmarkt nach den:
Tamron 90/2,8
Sigma 105/2,8
Tokina 100/2,8.
Das sind die preiswertesten Linsen mit ausgezeichneter Abbildungsqualität mit 1:1.

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 16:54
von Mundi
Habe noch vergessen, zu bemerken, daß du für dein Projekt unbedingt ein Stativ brauchst. Ein Makroschlitten ist auch wünschenswert.
Gruß Eberhard

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 18:04
von monaba
105 er von Nikon (auch das Sigma ist prima, wenn man wie du keinen schnellen AF braucht) und Getriebeneiger?

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 19:34
von Mundi
Hallo Björn,
Um dir den Effekt von Helicon Focus zu verdeutlichen, habe ich zwei Schmuckaufnahmen gemacht.
Die erste, ein normales Makrofoto mir dem Nikon AF-S 105,
die zweite, 10 Bilder mit unterschiedlicher Schärfeebene mittels o.g Programms zu einem Bild erstellt.
Gruß Eberhard
Bild

Bild