Seite 1 von 1
Unterschied Tamron 17-50 mm mit und ohne Motor?
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 22:08
von Onrap
Hallo Nikonianer,
da ich dann von D200 auf D90 umgestiegen bin (bitte keine Diskussion), bin ich mit D90 rundum zufrieden. Nur die 18-70 mm hat dann für die D90 schlechtere Figur als mit D70s!
Derzeit suche ich wieder um die "schärferen" und auch etwas "lichtstärkeren" Weitwinkelzoom.
16-85 mm VR ist zwar gutes Objektiv, aber für den Preis über 500 Euro fällt raus!
Nikon 17-55 mm scheidet auch aus, ist für meine Budget viel zu hoch!
Es bleiben nur noch die Alternativen:
Tamron 17-50 mm (natürlich ohne VC).
Nun, viele empfehlen Tamron 17-50 mm ohne internen AF-Motor.
Ich frage: Warum?
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 22:40
von mague
Bei den Tamrons mit Motor wurde vielen Objektiven ein Fehlfokus nachgesagt.
Deshalb habe auch ich zum gebrauchen Tamron ohne Motor (Stangen AF) gegriffen und glücklicherweise ein sauber fokussierendes und schon bei Offenblende nahezu randscharfes Objektiv erwischt
Allerdings muss man auch wissen daß der Fokussierring am Objektiv mitdreht und daß der AF nicht ganz so treffsicher ist.
Vergleich:
Ich habe grade ein AF-S 16-85VR hier und bin vom AF so richtig enttäuscht.
Das Ding ist langsam und weniger treffsicher als das Tamron.
Die Schärfe kommt offen nicht an das offene Tamron ran.
bevor Du das 18-70 hergibst. probiere die Objektive aus.
Die neuen DX Kameras lösen schon hoch auf, Du solltest die Bilder in der Komplettansicht beurteilen, bzw. max auf Druckgröße reinzoomen.
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 23:21
von Onrap
Hallo mague,
danke für die schnelle Antwort.
Und was muss ich genau auf die Bezeichnung achten, ob die Tamron ohne Motor tatsächlich ist!
Natürlich werde ich, falls ich eine Tamron habe direkt mit 18-70 mm vergleichen....
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 08:32
von lottgen
Dann gibt es noch das neue
Tamron mit Antiwackel, vielleicht optisch anders (besser?).
Iich denke, Antiwackel kann auch im Standardzoom-Bereich nützen (ich kenne es von der Dimage).
Dann gibt es immer wieder vergleichsweise günstige Angebote für das 17-55/2,8, der AFS ist richtig flott, die Eigenheiten muss man halt kennen (Bildfeldwölbung), dann ist der AF m.E. richtig gut.
Jan
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 09:00
von mague
Es gibt kleine Unterschiede.
Die version mit dem II im Namen ist die Version mit Motor.
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Die Vorversion mit Schraubenzieherantrieb heißt also:
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF]
Leider hat Tamron mal wieder die Modellnummer geändert.
Meines Wissens hieß die Variante ohne Motor bei Tamron A16N
Die mit Motor A16NII
Verfasst: So 20. Sep 2009, 20:32
von HX1
Also ich war mit der Version ohne Motor bisher stets zufrieden.
Habe es aber trotzdem zugunsten eines 16-85mm VR verkauft.
Es war aber schon bei Offenblende sehr scharf. Ist aber sicherlich von der Serienstreuung abhängig.