Seite 1 von 2

Suche gutes Macro für die D700

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 21:30
von nobody-44
Hallo,
Ich suche ein gutes Macro für die D700. Ich habe in die engere Wahl das aktuelle Sigma 180/3,5 und das Tamron 180/3,5 genommen.

Wer kann zu beiden etwas schreiben oder gibt es den ein oder anderen Kaufgrund oder Nachteil für die beiden Kandidaten?

LG und danke vorab, Toni

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 07:46
von Mattes
Hallo.

Ich kenne keines von beiden, und Makro ist auch nicht mein Gebiet.

Ein guter Fotokumpel von mir (Makroexperte) schwört im langen Brennweitenbereich allerdings auf das Micro-Nikkor 4/200 mm.

Vielleicht solltest Du das in Deine Überlegungen einbeziehen ...

Ansonsten wird das 150er Sigma immer sehr gelobt und ist oft auch bei Nikon-Fans das einzige Fremdobjektiv.

Grüße

Matthias

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 08:17
von Mundi
Hallo Toni,
ich hatte das Tamron 180 und das Sigma 150 an der D200/300
Optisch gibt es bei beiden kein Einwände. Beim Tamron hat mich der langsame AF gestört, wenn auch bei reinen Makroaufnahmen weniger wichtig, da ich manuell fokussiere. Außerdem finde ich den AF-MF Umschalter unglücklich gelöst. Dieser ist sehr laut und schwergängig und mußte bei meinem Exemplar auch repariert werden, das er plötzlich gar nicht mehr ging.
Das Sigma 150 dagegen hat mir sehr zugesagt, bis ich mich letztlich für das Nikon 105 VR entschieden habe.

Gruß Eberhard

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 10:20
von nobody-44
Hi,
Na danke erstmal.
Das Nikon 200/4 ist mir dann doch zu teuer.

Wenn schon ein Sigma dann das 180er, weil die 150mm mir am FX zu kurz sind.
Als mögliche Nachteile beim 180er Tamron habe ich auch gelesen das kein AF+MF möglich ist, und es keinen Fokusbegrenzer hat.
Optisch soll es ganz gut sein und sogar weniger CA produzieren wie die Sigmas.

LG Toni

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 10:59
von papagei2000
Moin Toni,

ich hatte auch das 180er Sigma, eine wirklich extrem scharfe Linse,
aber der AF ist leider ebenfalls extrem in seinem Schneckentempo und seiner Ungenauigkeit, fliegende Insekten oder ähnliches kannst Du damit also definitiv vergessen.

Empfehlen würde ich Dir wirklich das 105er VR und wenn Du in der Praxis tatsächlich merkst das es Dir zu kurz ist, kannst Du es ohne merkbare Qualitätseinbussen bei Blende 8 mit dem TC-E17 verwenden. So bist Du variabler, hast nen VR für Freihand, eine eindeutig bessere Bildqualität und
vor allem einen in Relation zum Sigma sehr schnellen und genauen AF.

Gruß
Sven

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 11:10
von vdaiker
nobody-44 hat geschrieben: Wenn schon ein Sigma dann das 180er, weil die 150mm mir am FX zu kurz sind.
Also ob das nun sooo viel ausmacht. Vom 150er Sigma hoert man nur gutes, vom 180er nicht unbedingt. Das waere mir viel wichtiger als die 30mm.

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 11:16
von nobody-44
Hallo,
Interessant. Und darf ich Dich fragen, was hört man denn an negativem vom 180er Sigma?
LG Toni
vdaiker hat geschrieben:
nobody-44 hat geschrieben: Wenn schon ein Sigma dann das 180er, weil die 150mm mir am FX zu kurz sind.
Also ob das nun sooo viel ausmacht. Vom 150er Sigma hoert man nur gutes, vom 180er nicht unbedingt. Das waere mir viel wichtiger als die 30mm.

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 12:47
von vdaiker
Siehe zwei Zeilen weiter oben.

Ich bin mir relativ sicher, dass viel mehr User das 150er verwenden als das 180er, ob nun zurecht oder nicht weiss ich nicht. Aber ich habe bislang kaum was negatives ueber die Linse gehoert. Manche haben sie verkauft weil sie ihnen zu gross oder zu schwer war, haben sie aber nach einem halben Jahr so sehr vermisst, dass sie sie wieder gekauft haben. Nix dergleichen habe ich vom 180er gesehen oder gehoert, kann natuerlich auch daran liegen dass kaum einer die Linse verwendet.

Wenn es was gebrauchtes sein darf: das 70-180er Mikro-Nikkor soll ein absoluter Traum sein, aber halt alt und langsamer AF.

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 13:57
von nobody-44
Hallo,
lt. Photozone sind die beiden Sigmas recht identisch gut. Ich könnte mir aber vorstellen das die meisten User noch mit Crop Fotografieren und das 180er darum zu lang und somit nicht beliebt ist.
Am FX Sensor scheinen mir die 180mm sehr passend. Ich könnte mir gut Vorstellen das die Nachfrage wächst umso mehr FX Sensoren auf den Markt kommen....;-)
Ja das 70-180er wäre schon gut...aber soviel wollte ich nicht ausgeben.
LG Toni


vdaiker hat geschrieben:Siehe zwei Zeilen weiter oben.

Ich bin mir relativ sicher, dass viel mehr User das 150er verwenden als das 180er, ob nun zurecht oder nicht weiss ich nicht. Aber ich habe bislang kaum was negatives ueber die Linse gehoert. Manche haben sie verkauft weil sie ihnen zu gross oder zu schwer war, haben sie aber nach einem halben Jahr so sehr vermisst, dass sie sie wieder gekauft haben. Nix dergleichen habe ich vom 180er gesehen oder gehoert, kann natuerlich auch daran liegen dass kaum einer die Linse verwendet.

Wenn es was gebrauchtes sein darf: das 70-180er Mikro-Nikkor soll ein absoluter Traum sein, aber halt alt und langsamer AF.

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 17:51
von donholg