Seite 1 von 1

Fest-/WeitWi- ggü Zoomlinsen - Letzteres (nicht) verkaufen?

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 14:57
von TorstenN.
Hallo zusammen,

ich habe bisher "erst" zwei Linsen, das af-s 18-105 VR Kit-Objektiv (was ich irgendwie nie benutzte seit ich das 35mm 1.8 habe... :roll: ) und das gerade eben genannte af-s 35mm 1.8.

Jetzt will ich meinen Objektivpark erweitern, und zwar (mittelfristig) mit sowohl einem af-s 105 vr und einem Weitwinkel-Objektiv (Wohl das Tokina 11-16 2.8 bzw 12-24 / 4).

Ich bin Student und kann keine allzu großen Sprünge machen, die 200€ die ich für das 18-105 VR bekommen würde, wären mir eine große "Hilfe" in der Anschaffung von einem der oben genannten. Ich arbeite momentan (nicht nur aber auch) sogar für eines der o.g. in den Semesterferien...

... und daher folgende Frage: würdet ihr das 18-105 behalten, obwohl ich es (wohl?) nicht sooo oft brauchen / drauf haben würde wenn ich "mal" Weitwinkel 35mm und 105 VR haben werde (noch dazu ich mir sicherlich irgendwann in nem Jahr (dann arbeite ich) mir ein 70-200 2.8 "gönnen" werde)... andererseits sicherlich praktisch als "Immerdrauf"... nur das hab ich jetzt auch nicht wirklich.

Klingt evtl komisch und kompliziert, ist aber dennoch mein Gedankengang. :hmm:

Danke schonmal für Eure Hilfe! :super:
Torsten

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 18:32
von Walti
Ich würd's behalten wollen. Du kommst immer mal wieder in Situationen, wo du kleinere Blenden brauchst, und es meist schummrig ist (Museum, Kirche, Theater?) - da hilft das 1,8/35 nicht wirklich, wohl aber der VR.
Unten herum käme sehr gut das Sigma 10-20 in Frage; das Toki 12-24 habe ich deswegen damals verkauft.

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 08:51
von Mundi
Hallo Torsten,
als "Immerdrauf" würde ich eher das 18-105 betrachten und behalten. Gerade, wenn man unterwegs ist, erweist sich solch ein Zomm als nützlich. Das 35/1,8 ist eine "Normalbrennweite", im 18-105 enthalten, wenn auch weniger lichtstark.
Wegen deiner finanziellen Aspekte würde ich mich anstatt des 105 VR auch mal nach anderen Makros umsehen (Tamron 90, Sigma 105, Tokina 100), die optisch auch hervorragend sind.
Mit dem schon vorgeschlagenen Sigma 10-20 für den Weitwinkelbereich war ich auch sehr zufrieden.
Gruß Eberhard

Re: Fest-/WeitWi- ggü Zoomlinsen - Letzteres (nicht) verkau

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 09:24
von Andreas H
Torsten, nur du kannst wissen welches Objektiv du wie häufig nutzt, und nur das sollte doch das Kriterium sein.

Wir haben alle unterschiedliche Gewohnheiten. Wenn du eine Umfrage machst, dann kannst du daraus am Ende wahrscheinlich den Schluß ziehen daß alle Brennweiten zwischen Fisheye und 600 mm zwingend ständig mitgeführt werden müssen.

Wenn du nun feststellst daß du ohne Standardzoom auskommst, und dafür lieber eine lichtstarke Festbrennweite nutzt, dann ist das doch gut so, und dann ist das 18-105 entbehrlich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 09:37
von Marc Olivetti
Bei Deinen mittelfristigen Planungen scheinst Du ja den gesamten Brennweitenbereich abdecken zu wollen (11/12 - 200 mm). Bei der gegenwärtigen finanziellen Lage würde ich erstmal die Füße stillhalten. Weitwinkel und Normal deckst Du mit dem Zoom ab, schlechtes Licht mit dem 35er.

Da Du ambitioniert zugange sein möchtest, würde ich Geld sparen und dann sukzessive auf Qualität setzen: erst das 70-200, dann meinetwegen 17-55 (dafür das 18-105er verkaufen). Dann Speziallinsen: 10mm (3rd party) für Super-WW, 105er für Macro (falls gewünscht), 85er für Porträt (obwohl da auch das schwere 70-200 zum Einsatz kommen kann) etc.. Ich habe Porträt und Macro in einer Linse: 70mm vom Sigma - unschlagbar! Das geht vielleicht auch mit dem 105er.

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 10:14
von TorstenN.
Ich werfe nun auch nochmal das AF-S 60mm 2.8 in den Raum (anstatt dem 105 VR). Wäre für mich finanzierbar und für die (weite) Zukunft wohl auch nicht sooo eine schlechte Wahl

10-20, 35, 60, 70-200

oder? Dann würde ich natürlich das 18-105 solange behalten, bis ich mir irgendwann das 70-200 leisten kann bzw will.

Müsste ich mit dem 60mm 2.8 soviele Abstriche ggü dem 105 VR machen? (Vor allem im Macro-Bereich)

Die Third-Party-Linsen mag ich nur bedingt, weil ich den ausfahrenden Tubus nicht wirklich mag und außerdem ist das nachschärfen bei den AF-S meiner Meinung nach sehr praktisch. :)

PS: Danke für die ganzen hilfreichen Antworten!

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 10:32
von Marc Olivetti
Kommt darauf an, was Du macroseitig fotografieren willst. Für kleine Tiere ist bei 60mm die Fluchtdistanz zu gering (sie sehen großes Glas und rennen/fliegen weg). Außerdem kann sich bei so geringer Distanz unter Naturlichtbedingungen ein Beleuchtungsproblem durch den Eigenschatten ergeben. 105 ist ein ganz guter Kompromiss. Wenn Du nur tote Dinge im Studio fotest, ist ein 60er ok.