PeterHadTrapp hat geschrieben:
Das Mikrofon ist der natürliche Feind des Konzertfotografen. Die blöden Dinger sehen mit ihrer harten regelmäßigen Struktur meistens schärfer aus als die Gesichter ...
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen, ich habe mir sogar schon überlegt, ob der eigtl. auf das Gesicht gerichtete AF lieber das Mikro fokussiert hatte, da es einfacher scharf zu stellen ist als das sich bewegende Gesicht. Ist das möglich oder täuscht da der Eindruck?
PeterHadTrapp hat geschrieben:Allerdings bekommt man dann schnell mal häßlich Hintergründe, weil man dann oft seitlich in die Kulissen "kuckt"
Auch wieder wahr, umso besser wenn ich mit lichtstarken Objektiven freistellen könnte.
Aber ich habe nur folgende Objektive: Sigma 10-20, Nikkor 18-55R, Nikkor 55-200VR und das Tamron 90mm 2.8 Makro.
Das 18-55 werde ich wohl zu Hause lassen. Das 55-200VR kommt als Standart mit, das Sigma 10-20 zum experimentieren auf der Bühne und mit dem Publikum und dem Makro möchte ich nochmal ne Chance geben, da es eigtl. mein lichtstärkstes Objektiv ist, obwohl der AF bei ersten Versuchen bei einem Mini-Konzert kläglich versagt hatte.
So, und jetzt ist eben die Frage, ob und wenn ja welches Objektiv ich mir leihen sollte (kaufen würde ich erst, falls ich das wirklich häufiger machen werde).
PeterHadTrapp hat geschrieben:Wenn Du tatsächlich die Chance hast, mit dem Beleuchter etwas abzusprechen, dann versuche mit ihm auszumachen, dass er immer mal Sequenzen einbaut, in denen die Lichtfarbe nicht allzuschnell wechselt, das ist hilfreich.
Wie gesagt, beim letzten mal hielt sich das farbige Licht echt in Grenzen, da es von hinten kam und nicht immer auf ein Bandmitglied zielte und ich somit gut zu recht kam. Das weiße licht kam von vorne und war echt hilfreich. Ich werde das ansprechen, ob das wieder so möglich ist.
PeterHadTrapp hat geschrieben:Wenn Du auch auf die Bühne kannst, ergeben sich schöne Möglichkeiten Bezüge zwischen Band und Publikum herzustellen, wenn die Fans irgendwelche Transparente dabei haben, gibt das dann immer nette Fotos von der Bühne aus, z.B.mit den Musikern als Schattenrisse davor
Also es ist keine Teenie-Band, das Publikum ist eigtl. durchweg Erwachsen, von daher rechne ich mit weniger Plakaten aber die vielen Köpfe sind doch auch schon was.
PeterHadTrapp hat geschrieben:Bei den Gitarristen kann es nett sein, mit kurzer Brennweite aus nächster Nähe schräg von unten an den Gitarrensaiten "entlangzufotografieren" mit dem Fokus auf die Hand, die die Saiten anschlägt.
Au ja, das klingt sehr gut, werde ich auf jeden Fall probieren! Danke für den Tipp!
PeterB hat geschrieben:aber ich erinnere mich, dass ich mit der Linse zuerst auch Probleme hatte. Nach meiner Erfahrung muss man dem VR etwas Zeit geben. Mittlerweile klappts. Man darf aber nicht vergessen, dass der VR kein Mittel gegen Bewegungsunschärfe ist / also gegen lange Belichtungszeiten bis ca. 1/80, um mal eine Zeit zu nennen. Der VR hilft nur gegen Verwacklung bei langen Brennweiten!
Hmh, bei meinem 55-200VR trifft der AF auch noch bei 1/25sek und 200mm (KB-äquivalent: 300mm). Kann das beim 70-200VR daran liegen, dass es bei einer Blende von 2,8 oder 3,2 und schlechten Lichtverhältnissen schwieriger zu fokussieren ist für den AF? Oder ist das ein Denkfehler?
PeterB hat geschrieben:Viel Ausschuss ist, wie mein Namensvetter schon schrieb, völlig normal: Also drück drauf! Du musst halt nur alle Fehlversuche später löschen, sonst brauchst Du eine neue Festplatte.
Da gibt es noch ein problem bei der D60: Der Zwischenspeicher ist immer so schnell voll und dann kommt ein guter Moment den ich einfangen möchte aber die Kamera löst nicht aus, da der Inhalt des Zwischenspeicher noch nicht auf der SD-Karte ist. Ich fotografiere eben immer in NEF+Jpeg-Basic...
Wieder ein Grund für die D700...
PeterB hat geschrieben:Ich halte nichts von diesen Automatiken, obwohl die wohl Geld kosten: a) Ich knipse in der Regel mit "Maueller" Belichtung
Ich auch, ich habe mir vor kurzem das erste mal überhaupt angesehen, was welche Programmautomatik überhaupt kann. Ich fotografiere immer manuell, dann habe ich die volle Kontrolle.
PeterB hat geschrieben:b) Ich stelle nie (!) diese hochkomplizierten 10.000 Fokusmessfelder ein, sondern nur dieses (primitive?) zentrale Messfeld. Da habe ich nie das Problem, dass das Micro scharf, aber der Sänger unscharf ist
Also die D60 hat nur 3, aber meistens nutze ich nicht den mittleren, da mir dann die Bildaufteilung meist nicht gefällt auch wenn der mittlere eigtl. der zuverlässigtse AF-Punkt ist (Kreuzsensor?). Wenn ich den mittleren benutze aber trotzdem schon im Original Bildausschnitt schon eine vernünftige Bildaufteilung haben möchte, dann wäre der AF ja auf der Brust oder dem Hals oder gar dem Bauch und somit das Gesicht nicht mehr scharf (vor allem bei Gesichts-Portraits)... Gibts da einen Tipp?
Thomas Heck hat geschrieben:Zieh die Isozahl rauf auf 800-1000. Wenn Die D700 auch bei höheren Zahlen rauscharm ist, versuch halt höhere Isowerte von 1250 bis 1600. Belichtungszeit würde ich so bei 1/250 ansetzen.
Meine D60 kennt leider nur ISO 800 oder 1600, dazwischen gibt es manuell nichts einzustellen. ISO 800 ist meist zu wenig und ISO 1600 rauscht ziemlich heftig.

Hauptgrund für die D700... Macht mir die Entscheidung nicht einfacher, da ich eigtl. nicht allzuviel ausgeben möchte, da ich ja nichts zurück bekomme.
Zu den Objektiven: Ok, das 50/1.8 fliegt raus. Das 35/2.0 bietet photouniversal leider nicht zum verleihen an und kaufen möchte ich vorerst noch nicht. Außerdem hätte ich dann wieder das leidige Problem, dass die D60 ja keinen eigenen AF hat (Es sei denn ich ringe mich dazu durch, das "Risiko" mit der D700 einzugehen und sie zu leihen).
Das 70-200/2.8VR hatte ich ja schon mal geliehen, aber wie gesagt, bei dunklen Lichtsituationen war ich nicht so angetan vom AF...
Ihr seht ja selbst, was photuniversal anbietet:
http://photouniversal.de/template/downl ... ervice.pdf
Es muss eben ein AF-S Objektiv sein, es sei denn ich nehme auch noch die D700. Gibt es hinsichtlich dieser Auswahl Tipps von euch?
magnus_greger hat geschrieben:Von daher würde ich sogar vorschlagen leicht von vorne mit dem Blitz aufzuhellen. Macht natürlich nur aus relativ geringer Entfernung Sinn, insbesondere wenn du den eingebauten Blitz verwendest.
Aber zu stark soll es ja auch nicht werden, auch wenn dein Einwand mit den dunklen Augen berechtigt ist. Wie regle ich denn den Blitz am Besten? Manuell Belichtung, Blende und ISO einstellen so dass es schon hell genug wäre und dann noch den Blitz dazu nehmen, damit der nur gering aufhellt?
Ich tue mir schwer... D700 - ja / nein? (ja: Rauschen, Serienbildgeschwindigkeit, Haptik ( vor allem bei Hochformat ist mir meine D60 zu klein und unhandlich, ich bräuchte einen BG, den es für die D60 aber nicht im Original gibt) | nein: Preis und Gewöhnung an das Niveau) Zusätzliches Objektiv - ja / nein / welches? Was meint ihr?