Seite 1 von 2

Sigma 50-150mm/2,8 an D300

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 08:18
von Nikon-Newbie
Moin,

seit einiger Zeit überlege ich, ob ich mir etwas lichtstarkes zusätzlich zu meinen bisherigen Objektiven kaufen soll.
Dieses lichtstarke Objektiv soll dann z. B. für Indoorveranstaltungen bzw. Outdoor in abendlicher Stimmung herhalten. Halt dort, wo nicht geblitzt werden darf/soll.
Festbrennweite kommt nicht in Frage, da ich eher der "Zoomer" bin.
Das 24-70/2.8 ist mir definitiv zu teuer.
Nun hab ich schon des öfteren von dem 50-150/2,8 von Sigma gelesen. Schön kompakt und relativ leicht. Preislich würde es gut passen, jedoch gehen die Meinungen über das Objektiv sehr auseinander. Von Gurke bis sehr gut.
Mein Anliegen ist nun hier noch mal definitiv die Sigma-Experten nach ihrer Meinung zu fragen:
Wie ist das Objektiv nun wirklich an der D300?
Kann man den breiten Meinungskreis bezüglich Qualität/Serienstreuung glauben, oder muss man sich nur zuerst mit dem Sigma "anfreunden"?
Welche Version ist besser? 1 oder 2?

Greetz, Dirk :D

PS: Sollte hier jemand so ein Objektiv in näherer Zukunft zu verkaufen haben........PN. ;)

Re: Sigma 50-150mm/2,8 an D300

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 13:58
von mague
Nikon-Newbie hat geschrieben:Dieses lichtstarke Objektiv soll dann z. B. für Indoorveranstaltungen bzw. Outdoor in abendlicher Stimmung herhalten.
2,8 ist für ein Zoomobjektiv Lichtstark, aber obs 2,8 hier wirklich rausreißt?
ich zweifle daran.

1,4 oder 1,8/85

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 14:28
von ISK
Hallo Dirk,

ich habe das Objektiv jetzt seit ca. 3 Jahren im Einsatz, davon fast 2 Jahre an der D300.

Meine Erfahrungen sind durchweg positiv, wenn man denn ein paar Punkte beachtet:

Die Naheinstellgrenze ist von Sigma etwas optimistisch angegeben; da sollte man gerade bei Offenblende ca. 50cm draufrechnen!
Bei Blende 2,8 ist das Objektiv gut, richtig gut ist es aber einmal abgeblendet auf Blende 4.

Es ist das Objektiv, dass ich am häufigsten einsetze, da es meinen Hauptbrennweitenbereich abdeckt. Das Gewicht ist o.k., man kann es gut freihand einsetzen.

Beispiel:
Bild

Für Innenaufnahmen kann es aber schon etwas lang am unteren Ende sein und wenn's wirklich dunkel ist, nutzt Dir 2,8 auch nicht so wirklich.

Es hat aber im Vergleich zu Deinen beiden Signatur-Objektiven das deutlich schönere Bokeh und ist m.E. eine gute Outdoor-Portraitlinse.
Version I und II tun sich m.M.n. nicht wirklich viel....

Gruß Ingo

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 14:46
von Nikon-Newbie
Danke euch beiden. :D

Mir ist schon klar, dass ich auch hier Kompromisse eingehen muss. mit Indoor meine ist jetzt aber nicht ein normal großes Wohnzimmer, schon schon ein Festsaal.
Das 85/1,8 bzw 1,4 ist natürlich schon wieder besser, aber da hab ich dann ne Festbrennweite, die mit 85mm unten rum wirklich zu lang ist und mit 1,4 für mich außerhalb meines Budgets liegt. ;)

@Ingo:
Das Portrait deiner Kleinen macht schon wieder Appetit auf das Objektiv. :bgrin:

Greetz, Dirk

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 20:49
von BerndPausA
Ich habe das Objektiv vor ca. einem halben Jahr gekauft (zweier Version). Allerdings war erst das 3. Objektiv brauchbar, die beiden ersten hatten einen deutlichen Frontfokus. Diese lagen mit den Seriennummern sehr nah beieinander, das Einwandfreie hatte eine deutlich abweichende Nummer. Mit dem Objektiv bin ich ansonsten bisher zufrieden habe aber berufl. bedingt nicht soviel fotografiert.

Gruß
Bernd

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 23:54
von PhysEd
Hallo,

ich nutze das Objektiv seit fast 2 Jahren an der D80 und seit einigen Monaten auch an der D90 (gleicher Sensor wie D300, deshalb erlaube ich mir den Vergleich) und bin an beiden Kameras ausgesprochen zufrieden. Vielleicht mag es nicht ganz mit der Quali eines 70-200/2.8 mithalten können, die Vorteile (Gewicht, Kompaktheit etc.) sind aber auch nicht zu vernachlässigen.

Als leichtes Zoom im Zoo, bei Konzerten, Sport etc. sehr gut. Auch mit dem AF der D90 schon echt flott, das wird mit einer D300 nur besser. Eines meiner meist verwendeten Objektive.

Gruss
Michi

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 23:54
von PhysEd
Hallo,

ich nutze das Objektiv seit fast 2 Jahren an der D80 und seit einigen Monaten auch an der D90 (gleicher Sensor wie D300, deshalb erlaube ich mir den Vergleich) und bin an beiden Kameras ausgesprochen zufrieden. Vielleicht mag es nicht ganz mit der Quali eines 70-200/2.8 mithalten können, die Vorteile (Gewicht, Kompaktheit etc.) sind aber auch nicht zu vernachlässigen.

Als leichtes Zoom im Zoo, bei Konzerten, Sport etc. sehr gut. Auch mit dem AF der D90 schon echt flott, das wird mit einer D300 nur besser. Eines meiner meist verwendeten Objektive.

Gruss
Michi

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 18:56
von joos63
Ich habe die Version I. Unterschied zum II kann ich nichts zu sagen.
Einsatzgebiet bei mir: Portrait, Kinder, Festivitäten (Geburtstage, Hochzeiten, etc.), also grob gesagt, für Portraitschnappschüsse. Da ist es deutlich flexibler als mein 1,8 85. Für Menschengruppen indoor aber zu lang und für Zoo ist es mir zu kurz.
Von 50-100 (viell. gar bis 120) ist es bei 2,8 sehr gut. Darüber sicherheitshalber auf Blende 4 gehen.
Schön kompakt, innenfokussiert und innen gezoomt, keine Baulängenänderung. Der Zoomring ist schön leichtgängig und lässt sich gut greifen. Man ist also sehr schnell damit.
Gruß, Joachim

Verfasst: So 30. Aug 2009, 14:02
von Walti
Das Wesentliche zur Leistung ist ja schon gesagt. Was man noch bedenken muss, ist das Gewicht der Linse - da sie ziemlich schwer wiegt und kurz ist (und auch keine Stativschelle hat, wie das Tokli 50-135), tendiert sie zum wackeln - muss man auch drauf achten. Sollte aber nach einiger Übung gehen.
Probleme mit Dezentrierungen habe ich bei meinem Exemplar damals nicht gehabt, das kam 100% nutzbar aus dem Karton. Letztlich musste es aber einem 70-200VR weichen, da das besser in der Hand liegt und für meine Zwecke eher passte.

Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 13:05
von Nikon-Newbie
Mahlzeit Leutz,

hab mir nun das 50-150/2,8 gekauft, allerdings gebraucht und in der 1. Version. Bin mal gespannt, was mich Mitte nächster Woche erwartet, wenn es eintrifft. Der Verkäufer sprach davon, dass es weder dezentriert ist noch einen Fehlfokus hat. Ich bin schon sehr gespannt.

Frage noch: Der Sigma 2.0-Konverter wird wahrscheinlich nicht so prickelnd sein, oder? (sonst könnte ich vielleicht doch mein 70-300 abgeben)

Greetz, Dirk