Empfehlung für "preiswerte" Studioblitzanlage
Verfasst: So 23. Aug 2009, 18:57
Nach längerer "Abstinenz" melde ich mich mal wieder zurück und stehe gleich vor einer grösseren Aufgabe - der Einrichtung eines Studios für Product-Shots und Stills
Das Studio ist ca. 60 m² gross - kann aber in eine Halle mit bis zu 300m² und 9m Deckenhöhe ausweichen, die allerdings nicht komplett verdunkelbar ist. Die Produkte, welche abgelichtet werden sollen, sind bis zur Größe eines großen Kühlschranks, meist aber nich größer als 50 x 50 x 50 cm, eher sogar noch kleiner.
Ich gehe mal davon aus, dass ich mit Hauptlicht, Aufhelllicht und Hitergrundlicht zunächst zurecht komme - eventuell kommt später noch ein 4. als Gegenlicht hinzu, falls sich die Aufhellung nicht über Reflektoren lösen lässt). Outdoor-Shootings sind nicht vorgesehen. "Transportabel" muss die Anlage auch nicht sein, jedoch scheue ich mich aus Kostengründen vor Generatoren, da ich bei Product-/Pack-Shot eigentlich immer Zeit habe, die 1-2s zum Wiederaufladen zu warten.
Ich dachte zunächst einmal an 2 Köpfe mit ca. 600Ws und ein Kopf mit 400Ws plus erforderliche SoBos und Schirme - aus dem "LowBudget"-Sortimenten von Walimex/Aurora u.ä.
Reicht die Leistung für die o.g. Anforderungen? Vielleicht habt Ihr auch noch ein paar Tipps für mich.
P.S. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der VC-Serie von Walimex. Die Angaben zur Leistungsregelung unterscheiden sich ja von 1/1 bis 1/8 zu 1/32.
Das Studio ist ca. 60 m² gross - kann aber in eine Halle mit bis zu 300m² und 9m Deckenhöhe ausweichen, die allerdings nicht komplett verdunkelbar ist. Die Produkte, welche abgelichtet werden sollen, sind bis zur Größe eines großen Kühlschranks, meist aber nich größer als 50 x 50 x 50 cm, eher sogar noch kleiner.
Ich gehe mal davon aus, dass ich mit Hauptlicht, Aufhelllicht und Hitergrundlicht zunächst zurecht komme - eventuell kommt später noch ein 4. als Gegenlicht hinzu, falls sich die Aufhellung nicht über Reflektoren lösen lässt). Outdoor-Shootings sind nicht vorgesehen. "Transportabel" muss die Anlage auch nicht sein, jedoch scheue ich mich aus Kostengründen vor Generatoren, da ich bei Product-/Pack-Shot eigentlich immer Zeit habe, die 1-2s zum Wiederaufladen zu warten.
Ich dachte zunächst einmal an 2 Köpfe mit ca. 600Ws und ein Kopf mit 400Ws plus erforderliche SoBos und Schirme - aus dem "LowBudget"-Sortimenten von Walimex/Aurora u.ä.
Reicht die Leistung für die o.g. Anforderungen? Vielleicht habt Ihr auch noch ein paar Tipps für mich.
P.S. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der VC-Serie von Walimex. Die Angaben zur Leistungsregelung unterscheiden sich ja von 1/1 bis 1/8 zu 1/32.