Seite 1 von 1

Monitorkalibrierung und die Bäume im Wald

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 14:09
von Manuel82
Hi,

zu den Bäumen:

Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr!
Zur Zeit mache ich die komplette Bildbearbeitung noch am Notebook, bis ich mir mal einen externen TFT leiste. Bisher war ich mit den Ergebnissen auch zufrieden. Selbst kleinere Farbabweichungen zum Entwickelten Bild nahm ich hin, da sie sich auch immer in Grenzen gehalten haben.
Da ich aber seit März mit meiner D60 auch Unterwasser unterwegs bin, bin ich alles andere als zufrieden.
Bearbeitete Unterwasserbilder haben meist einen Farbstich (wenns wenigstens "nur" blau wäre). Wechsel des Entwicklers gab nur mäßigen erfolg.
Jetzt möchte ich halt doch einmal den TFT kalibrieren und dachte mir, wenn ich mir eh nächste Zeit noch einen externen TFT leiste leg ich mir doch gleich ein Tool zur Kalibrierung / Profilierung zu.
Nur welches? Es gibt irgendwie immens viele (für einen wie mich) und irgendwie scheinen alle toll zu sein.....
Ich weiß das Thema wurde schon öfters diskutiert hab aber gedacht ich sprechs nochmal an und vielleicht könnt Ihr mir etwas helfen.

LG
Manuel

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 15:59
von djqkat
Hi,
mir sind mal folgende Teile empfohlen worden (hab noch trotzdem keines):
"Ich verwende ein Messgerät der Fa. xrite (i1Basic ~ 1.000,-), mit dem ich nicht nur Bildschirme, sondern auch Fotodrucker profilieren kann. Als reines Monitormessgerät kann ich das i1 Display 2 (~ 250,-) empfehlen. "
lg Robert

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 07:38
von weinlamm
Ich sag's mal ganz direkt: Jedes Gerät zum Kalibrieren ist besser wie einen unkalibrierten Monitor zu haben! :!: Man kann sich so ein Teil u.U. auch mal ausleihen ( einfach mal zu nem UT gehen und fragen... ;) ). Ich persönlich nutze nen Spyder 2 und bin damit auch zufrieden. Es gibt aber bestimmt bessere.

Allerdings will ich nicht verhehlen, dass ich bei deinem Problem eher an Probleme bei deinem Bilderdienst glaube. :arrgw: ICC-Profil zur Vorschau genutzt? Das richtige Profil eingebettet? Alle Automatiken des Bilderdienst ausgeschaltet? Nicht nur die günstigen 3-Ct-Bilder genommen? ...

Zum Thema blau: ich persönlich mag das "Fuji-blau". Wenn ich Bilder in die Richtung habe, dann gehen die zu einem Labor, welches Fuji-Bilder macht. Finde ich irgendwie besser.

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 13:20
von alexis_sorbas
Moin,
als man Fotografie noch "analog" machte, wussten die UW-Fotografen
von der "Verblauung" bzw. "Vergrünung" der UW-Aufnahmen.
Deshalb gab es von diversen Herstellern entsprechende UW-CC-Fillter.
Heute würde ich eine "seewasserfeste" WB-Karte mitnehmen und an "kritischen Stellen" mit fotografieren,
damit man später am Rechner einen ordentlichen Weissabgleich hinbekommt.
Ist der Rechner/Monitor aber nicht anständig kalibriert.... :roll: