Seite 1 von 2

Macros mit Festbrennweite > 85mm?!

Verfasst: So 28. Mär 2004, 18:33
von Oli K.
Hallo zusammen :!:

Frage: macht es Sinn im Makro Bereich mit einer Festbrennweite >= 85 mm zu arbeiten :?: Hat hier jemand schon Erfahrung gesammelt :?:

Danke :wink:

Verfasst: So 28. Mär 2004, 18:40
von Reiner
Ob es Sinn macht....hmmmm... Es sieht auf jeden Fall so aus, daß man die 105er Makroobjektive auch noch sehr gut Freihand einsetzen kann.

Davon abgesehen ist es mehr noch eine qualitative Frage.
Hier im Forum wurden ja schon drei Objektive erwähnt bzw. auch getestet.

Das Sigma EX 105/2.8, das hat Starheiner qualitativ aber nicht so sehr überzeugt.

Ich habe das Nikon AF 105/2.8 micro (ohne D!) und bin damit extrem zufrieden.

Dann wurde das Tamron 90/2.8 empfohlen, weil es im Schärfebereich an das Nikon rankommt, aber im Unschärfebereich besser sein soll (Bokeh!).

Aber, in welche Richtung zielt Deine Frage?

Re: Macros mit Festbrennweite > 85mm?!

Verfasst: So 28. Mär 2004, 18:40
von Heiner
Ja und mit welcher Optik?

Verfasst: So 28. Mär 2004, 18:45
von Heiner
Hab gerade mal mein 85er draufgeschraubt, das ist kein Makroobjektiv. Mit dem 2fach Konverter wirds schon besser, hat wohl den ähnlichen Effekt wie ein Zwischenring.

Verfasst: So 28. Mär 2004, 18:51
von Oli K.
Ziel meiner Frage ;) : Wie alle anderen auch stelle ich mir eine Einkaufsliste zusammen. Neben dem Kit-Objektiv steht da ein (bereits reserviertes) 50mm/1.8 und ein Sigma 70-200/2.8 drauf. Soweit so gut... :wink: Über ein Makroobjektiv habe ich bisher allerdings noch nicht gross nachgedacht.

Jedenfalls frage ich mich, ob eine Festbrennweite einem Zoomobjektiv für Makros vorzuziehen wäre :?:

Verfasst: So 28. Mär 2004, 18:54
von D70-user
Hallo,

lese seit langer Zeit hier mit und bin jetzt von der CP4500 auf die D70 umgestiegen. Habe mich jetzt endlich auch mal angemeldet :-)

Zu den Makros:

Ich benutze ein "altes" manuelles Micro Nikkor 4/200 mm. Ist bei langen Belichtungszeiten (ab etwa 1 Sekunde) und bei kurzen Zeiten ab etwa 1/100s super. Allerdings zwischendrin gibts bis jetzt trotz schwerem Stativ und Fernauslöser nur verwackelte Bilder. Hängt wohl am Spiegelschlag.
Werde mal versuchen, die Kamera extra zu stabilisieren.

Tschau!

Verfasst: So 28. Mär 2004, 19:04
von Reiner
Willkommen im Club D70-User :)

Ja, aus dem 200er wird ja mal eben ein 300er an der D70 und das ist dann schon sehr heftig für Makros :)
Ich glaube nicht, daß Du durch externe Stabilisierung diese kleine Vibration wegbekommen kannst.

Aber zurück zum Thema...
Ja, die Qualität einer Makro-Festbrennweite ist sicher besser, als die eines Zooms mit Makrofunktion.
Ich würde sagen, es kommt ganz darauf an, wie wichtig für Dich der Makrobereich ist...

Wichtig :arrow: Festbrennweite :)
eher unwichtig :arrow: Zoom mit Makro :roll:

Verfasst: So 28. Mär 2004, 19:07
von Oli K.
Danke Reiner :!: Das wollte ich wissen... :D :wink:

PS: Hat schonmal jemand über Fotokoch.org bestellt :?:

Verfasst: So 28. Mär 2004, 19:08
von -Blue-Sky-
Also ich habe das Micro Nikkor 105mm F2,8D an der D70 und bin begeistert. Das funktioniert auch recht gut mit Konverter, dann hat man einen noch besseren Maßstab.
Da macht sich auch mein Winkelsucher mit 2-Fach Lupe sehr gut zum Fokussieren :lol:

-Blue-Sky-

Verfasst: So 28. Mär 2004, 19:09
von Rix
Ist es bei Makro-Objektiven nicht so, daß, je länger die Brennweite,desto höher der Abstand bei größtmöglichstem Abbildungsmaßstab :?:
Stichwort Fluchtdistanz...

Bei EBay war die Tage ein Sigma APO 2,8/180mm Makro mit 1:1 (Analog)
Min. Fokussierabstand 64cm :!: für rund 350 Euronen.
Kenne die optische Güte der Linse nicht, aber die Eckdaten sind ja schon mal beeindruckend :roll: