Seite 1 von 5

Lichtstarke 70-200 für Nicht-Aktionfotograf....

Verfasst: So 2. Aug 2009, 18:45
von Onrap
Hallo Nikonianer,

wieder mal brauche ich Antworten von euch, habe schon ganze Thread durchgefischt, bekam aber leider nicht zutreffendes!
Meine jetztige 70-300 VR ist schon ein sehr gutes Objektiv, aber nach einiger Praxis merke ich, daß bei 200mm (Bl. 5,3) einfach zu dunkel ist und VR schafft es max. 3 Blenden, die Belichtungszeitvorteil mit Blende 2,8 um 4fache gegenüber 70-300 VR!

Welche Telezoomobjektiv mit Anfangsblende 2.8 könnt ihr mich empfehlen.
Meine Wünsche:
+ darf nicht teuer sein (über 650 Euro -> No-Go!)
+ vernünftige und treffsichere Autofocus
(Mache keine Sport- und Actionaufnahmen, sondern eher mit Detailaufnahmen mit Pflanzen, Altstadt, Archiktektur, Tieraufnahmen (mehr Potrait) und ein bisschen Makro und rumspielen mit ganz kleinen Schärfentiefe.)
+ Linse sollen schon von vorne bis hinten und möglichst offene Blende knackscharf sein (mindestens Niveau 70-300 VR oder besser).
+ darf es nicht sauschwer sein!
+ darf es nicht zu groß sein (Niveau max. 70-300 VR bei 300 mm ausgezogen)
+ schönere Bokeh haben als mit 70-300 VR
Bis jetzt habe ich bei Sigma 70-200 mm und Tamron 70-200. Aber meine Finger kribbelt schon bei der Tamron!

Wer hat einer von beiden und berichte etwas aus Erfahrung!
DAnke voraus!

Re: Lichtstarke 70-200 für Nicht-Aktionfotograf....

Verfasst: So 2. Aug 2009, 19:28
von zappa4ever
Onrap hat geschrieben: Meine jetztige 70-300 VR ist schon ein sehr gutes Objektiv, aber nach einiger Praxis merke ich, daß bei 200mm (Bl. 5,3) einfach zu dunkel ist und VR schafft es max. 3 Blenden, die Belichtungszeitvorteil mit Blende 2,8 um 4fache gegenüber 70-300 VR!
Du machst da wohl einen Rechenfehler. 5,3 zu 2,8 sind weniger als zwei Blenden, ca. 1,7 Blenden. ==> Belichtungszeit 2,8 zu 5,3 ist 3,3 fach kürzer.(1/2 ^1,7)

Bei rechnerisch 3 Blenden durch den VR bekommst du aber eine 8-fach kürzere Zeit (1/2 ^3)

Davon abgesehen, haben nat. die 70-200er weitere Vorteile. Wobei alle 2,8er im Vergleich sauschwer sind. Zudem fehlen dir dann die 200-300 mm. Und kanckscharf ist auch keines der Objektive bei Offenblende. Denn durch Abblenden gewinnen alle, weshalb sie automatisch bei 2,8 zwar meist sehr gut sind, aber eben nicht so gut wie abgeblendet.

Verfasst: So 2. Aug 2009, 19:57
von Fotograf58
Das mit der "Knackschärfe" gilt auch für das 70-300. Der Vorteil des 70-200 ist die Lichtstärke, der Vorteil des 70-300 die Kompaktheit. Wenn Du die Lichtstärke nur gelegentlich haben möchtest, wäre ein AF-D 80-200 oder eine Fremdlinse interessant, außer man möchte VR haben.

Verfasst: So 2. Aug 2009, 19:58
von mague
Das was Du suchst wirds wohl nicht geben.
Aber probier mal das Tamron 2,8/70-200 aus.
Hab ich schon viele schöne Bilder von gesehen.
Schärfe offen, Bokeh - alles prima.
Der AF soll zwar nicht der schnellste und auch nicht der treffsicherste sein, aber einen Tod muss man halt sterben - oder auf die Panikverkäufe des 70-200VR warten.

Verfasst: So 2. Aug 2009, 20:06
von ony
Was Du suchst gibt´s nicht, leider...

Meine Empfehlung: 70-300 behalten und Sigma 50-150/f2,8 dazunehmen.
Passt von der Kompaktheit, Lichtstärke, optische Qualität, Größe, Gewicht, AF und Preis.
IMHO die größte Übereinstimmung mit Deinen Wünschen.
Gruß, Roland

PS: Ggf. (später) Konverter dazu?!

Re: Lichtstarke 70-200 für Nicht-Aktionfotograf....

Verfasst: So 2. Aug 2009, 21:14
von pixelmac
Onrap hat geschrieben:Anfangsblende 2.8 ...
+ darf nicht teuer sein (über 650 Euro -> No-Go!)
+ darf es nicht sauschwer sein!
+ darf es nicht zu groß sein (Niveau max. 70-300 VR bei 300 mm ausgezogen)
Wie schon gesagt: Die obigen Wünsche schliessen sich leider gegenseitig aus. Das Sigma 50-150 wäre wohl der beste Kompromiss. Ggf. noch das Nikon 180/2.8 als Festbrennweite (liegt neu aber über deiner Obergrenze).

Verfasst: So 2. Aug 2009, 23:01
von Onrap
Also der Nikon 70-300 VR ist zwar gut, aber wenn ich dann bei bedeckter Himmel fotografiere (auch wenn das Objekt langsam bewegt z.B. ein Weizenhalme bewegt sich durch den Wind usw.), dann ist dieser Objektiv trotzt niedrigster Blendenzahl "zu dunkel" und zu lange Belichtungszeit, um die Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
Dieser ist halt ein Schönstwetterobjekiv!

Da hat der Teleobjektiv mit 2,8er Lichtstärke ein klarer Vorteil!
Ausserdem mag ich sehr gerne mit "geringen Schärfentiefen-Fotografie"!

Und so, bei dem Sigma 50-150 mm hat zwar am Ende auch 2,8, aber irgendwie mind. 50 mm zu kurz nach oben!
Welche Konverter gibt es ausser 2fach? Denn wenn ich mit 200 mm Brennweite (KB) fotografieren will, dann ist durch den Konverter wieder weniger Lichtstark!

Aber ein AF-D 80-200 2.8 wäre interessant (=Drehzoom)!

Danke erstmal für eure Meinungen!

Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 09:44
von wegus
Onrap hat geschrieben:Aber ein AF-D 80-200 2.8 wäre interessant (=Drehzoom)!
Ja das ist auch das was mir eingefallen ist. Die Dinger sind deutlich leichter als die heutigen 70-200, vor allem weil das VR-Geraffel fehlt. Der AF ist nicht der Schellste aber ausreichend und preislichmüßte das auch zu Deinen Vorstellungen passen.

Ich selbst habe noch ein altes Schiebezoom und mag es gegen kein 70-300 eintauschen. Konverter allerdings sind Teufelswerk und nie geeignet die optische Qualität zu halten :)

Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 10:04
von mc.manu
Kein Zoom, aber superkompakt und leicht: 180/2,8 :super:

Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 12:01
von Andreas G
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sucht Onrap ein Objektiv, bei dem er bei 200mm eine kürze Verschlusszeit wie bei seinem 70-300 bekommt. Wenn man den VR des 70-300 mit berücksichtigt, dann kommt halt nur ein 2,8er mit VR in Frage. Alles andere würde die gleichen Verschlusszeiten bringen.

Da hilft nur eins, sparen oder mit den 650 Euro Lotto spielen. ;)

Gruß
Andreas