Seite 1 von 2

Definition Moirè

Verfasst: So 28. Mär 2004, 10:34
von Heiner

Moirè

Verfasst: So 28. Mär 2004, 11:21
von Bernd Efinger
Bitte die Moirè-Frage nicht überbewerten! Ich fürchte, so wie in dforum.de jeder meinte, mit seiner 10 D den Schraubentest machen zu müssen, muss jetzt jeder D70 Besitzer den Moirè-Test machen. Wenn ich Schwächen eines Gerätes bzw. Cam kenne, setze ich es eben entsprechend ein, d.h. ich fotografiere die entsprechenden Muster eben nicht mit bestimmten Einstellungen, genauso wie ich weiß, dass es wenig Sinn macht mit einem 110 PS-Auto einen schnellen Porsche überholen zu wollen. Selbstverständlich hinkt der Vergleich, aber ich glaube, die Zielrichtung ist bekannt.

Verfasst: So 28. Mär 2004, 11:39
von lemonstre
...

Verfasst: So 28. Mär 2004, 13:43
von Arjay
Der Vollständigkeit halber: Woanders in diesem Forum, habe ich das Phänomen Moiré schon einmal detailliert aus technischer Sicht erläutert.

Falls die Beschreibung unklar sein sollte, lege ich auf Anfrage gerne noch einmal nach.

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 20:12
von lemonstre
das sagt der nikon techsupport zum thema moiré:

Nikon-Support Kommentar

der eintrag ist vom 30.03.2004!

gruss
lemonstre

I WAS SHOCKED

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 20:48
von Gast
I WAS SHOCKED

oder so ähnlich. hatte gerade mal wieder ne testreihe mit dem tamron 90 durchgeführt. auf einmal war der bildschirm bei der bildkontrolle ganz linear durchzogen. O GOTT jetzt befällt mich auch der moiree-effekt. ich sofort zum computer gerannt und die bilder übertragen.

in der voransicht (die netten kleinen bildchen) waren alle bilder die ich von nem ölgemälde aufgenommen habe genauso durchzogen, nur diesmal kreuz und quer. ich schon hitzewallungen bekommen, die ersten schweisperlen standen auf der stirn. der erste gedanke, ich steig um.

ich dann in PS gewechselt und die bilder geöffnet und siehe da, da war absolut nichts :D

alle bilder waren ok und wiesen absolut keine moiree-effekte auf. scheinbar kommt hier der kleine monitor mit strukturen nicht so zurecht.

so, jetzt kann ich wenigstens beruhigt ein schörlsche trinken.

gruss peter

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 23:46
von Susanne
langsam sollte ich Englisch lernen - viele gute News nur englisch

was steht denn da unten ??
lemonstre hat geschrieben:das sagt der nikon techsupport zum thema moiré:
Nikon-Support Kommentar

der eintrag ist vom 30.03.2004!

gruss
lemonstre

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 00:03
von lemonstre
Susanne hat geschrieben:langsam sollte ich Englisch lernen - viele gute News nur englisch

was steht denn da unten ??
lemonstre hat geschrieben:das sagt der nikon techsupport zum thema moiré:
Nikon-Support Kommentar

der eintrag ist vom 30.03.2004!

gruss
lemonstre
babelfish übersetzt es mal wieder recht amüsant aber doch im groben verständlich:

Manchmal ungerade Streifen oder Farben erscheinen in einem digitalisierten Bild, entweder von einer high-end digitalen Kamera oder von einem abgelichteten Bild. Dieser Effekt wird moiré genannt und wird verursacht, wenn ein feines Muster im Thema (wie der Webart in einem Gewebe oder sehr nahen, parallelen Linien in der Architektur) das Muster des Belichtung Spanes zusammenbringt. Wenn zwei Muster treffen, häufig wird ein drittes, neues Muster verursacht. Dieses dritte Muster wird moiré genannt. Nachricht in der Abbildung unterhalb der runden, kreisförmigen Muster (auf dem Recht) verursacht als die zwei Rasterfelder werden kombiniert; dieses ist moiré. Um (oder beseitigen) moiré zu verringern, wird ein spezieller Anti-aliasingfilter in die Kamera angebracht. Wenn zu stark, wird einem Filter ein gesamtes weiches Bild wird produziert, aber ohne moiré angebracht. Wenn ein schwächerer Filter gewählt wird, ist das Bild schärfer, aber es gibt mehr einer Wahrscheinlichkeit, damit moiré unter einigen Umständen geschieht. Nikon hat beschlossen, das schärfste Bild zu produzieren, das gebildet werden kann, obwohl es etwas moiré in den Teilen einiger Bilder geben kann. Beachten Sie die red/blue Streifen auf der Unterseite des Beutels (der festes Grau sein sollte) Um zu helfen moiré zu verringern gibt es viele zu verwenden Techniken: 1. Ändern Sie Winkel der Kamera. Seit dem Winkel des Kamera- und Themaursachen moiré, den Winkel der Kamera etwas kann ändern (durch das Drehen der Kamera) jede mögliche Wässerung entfernen oder ändern, die anwesend ist. 2. Ändern Sie Kameraposition wieder und das Winkel-Verhältnis, indem Sie ändern link oder recht, herauf oder kann bewegen moiré unten, verringern. 3. Änderung Fokuspunkt Moiré wird durch sehr scharfen Fokus und hohes Detail über feine Muster verursacht; den Fokuspunkt etwas ändern ändert die Schärfe und kann helfen, moiré zu entfernen. 4. Fokale Länge des Änderung Objektivs unterschiedliche Objektive oder fokale Länge Einstellungen können benutzt werden, um zu ändern, oder, moiré 5. zu entfernen entfernen Sie mit Software Nikon Sicherung (sowie einige aus dritter Quelle, Adobe® Photoshop® Steckverbindungen) kann verwendet werden, jedes mögliches moiré zu entfernen, das im abschließenden Bild erscheint. Selbstverständlich kann es nicht möglich sein, alles moiré in allen Fällen zu entfernen, aber im allgemeinen wird ein gesamtes sauberes, scharfes Bild mit geringfügigem moiré über einem weichen Fokusbild bevorzugt. Moiré kann mit Bildern von allen digitalen Kameras und von Scannern geschehen, aber ist wahrscheinlicher, mit einer SLR-Art digitales Kamerasystem, weil das Objektiv, der Sensor und die Software, um entworfen sind das schärfste zu produzieren, das meiste genaue mögliche Bild zu geschehen. Wenn Sie Bilder wiederholen, um zu sehen, wenn moiré anwesend ist, seien Sie sicher, das Bild auf dem Bildschirm auf das volle, 100%-Ansicht zu betrachten. Wenn Sie aus Aufschirm zoom, kann ein falsches moiré durch das Muster des Monitorgrills produziert werden.

:D

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 00:08
von Susanne
ups - das konnte ich selbst besser mit alt. auch

ich dachte mehr an eine Kurzzusammenfassung, ob Nikon was wirklich hilfreiches sagte :-), z.B. Bist Du Bestitzer einer D70 mit Moire (oder wie sich das schreibt), so gibt es ein Nikkor Objektiv freier Wahl gratis.

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 01:28
von 20thKNIGHT
Nein, Nikon sagt nichts in der Art, es wird nur das bestätigt, was hier oft genug gesagt wurde.

Dieser Effekt ist gewollt!! um die höchstmögliche Schärfe zu erreichen wurde ein schwacher AA Filter (Anti-Aliasing) verwendet, welcher eben in bestimmten Situationen zu Moiré Effekten neigt.
Dargestellt in den Grafiken, und dazu passende Methoden dies zu umgehen: Kamera drehen, links oder rechts bewegen, auf anderen Punkt fokussieren, Brennweite ändern oder Software zum entfernen benutzen.

Und es wird darauf verwiesen das dies ein allgemeines "Problem" digitaler Kameras ist!

Und ich muß sagen, das Statement ist klasse! Freue mich auf jeden Fall darüber, keine Ahnung warum.

Und nun erwarte ich ein kleines Dankeschön für die Zusammenfassung!?
:wink:
Wie alt bist du eigentlich Susanne?*mal ganz unhöflich direkt frag verständnishalber*