Seite 1 von 1
Welches Format
Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 23:00
von Mc Koy
Hallo zusammen!
Ein Frage, wenn Ihr auf Fototour oder Reisen seid und mind. 200 Aufnahmen macht.
Welches Speicherformat wählt Ihr? Bildgröße Large, Medium, Small? Auflösung RAW, Jpeg normal oder fine?
Klar ist halt abhängig von der Größe der Karte! Sagen wir mal 1 GB.
Bin mir unsicher wie groß der Qualitative Unterschied der einzelnen Einstellungen ist!
Danke
Markus
Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 23:19
von 20thKNIGHT
Also ich würde einfach Raw (wenn meine jetzige cam das hätte) nehmen und zwischen durch immer wieder auf meinem X-Drive 2 zwischenspeichern!
Um welche Kamera dreht es sich denn? Die Qualität der verschiedenen jpeg Unterteilungen hängt stark vom Modell ab!
Bei meiner Sony F717 tut sich nicht viel zwischen jpeg normal und jpeg fine, allerdings würde ich nicht die Auflösung runter drehen!
Dann lieber weniger Bilder.

Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 23:53
von Mc Koy
Habe mir die D70 geholt und da ich aus dem Bereich analog SLR Fotografie komme, ist der Bereich Speicherkarten / Auflösung noch ein wenig Neuland!
Verfasst: So 28. Mär 2004, 00:19
von MAZ
Hi,
also allgemein würde ich mal behaupten das du RAW nur einsetzen solltest wenn du viel in der Nachbearbeitung machst oder machen willst. Wenn du nur leichte Korrekturen machen willst, und dir das Bild das du auf dem Display siehst schon weitgehend gefällt, dann langt dir JPEG. Wenn du genug Platz hast dann auf jeden Fall RAW benutzen.
Wenn der Platz knapp wird, dann lieber Komprimierung erhöhen als die Bildgröße verringern.
Das Microdrive bietet mir eigentlich immer genug Platz, daher musste ich mir da noch keine Großen Gedanken machen.
Wenn ich Sportmässig Fotos mache dann benutze ich immer JPEG, da mir sonst der Platz knapp werden könnte und ich zwischendurch kaum Zeit habe Bilder zu löschen. Wenn ich sonst auf Fototour gehe, dann setzte ich meist RAW ein. Da ich dort die Zeit habe schaue ich direkt auf dem Display ob es gut geworden ist, so kommen meist auch nur eine handvoll brauchbarer Bilder bei raus. Das lässt sich dann mit RAW recht gut handhaben. Die Bildauflösung habe ich bisher weder bei der Coolpix noch bei der D100 angerührt, die steht immer auf L.
Gruß,
Mathias
Verfasst: So 28. Mär 2004, 06:48
von Andreas Blöchl
Immer höchste Auflösung und Größe man weis nie was du hinterher machen willst. Dann lieber eine zweite Karte oder Drive.
Verfasst: So 28. Mär 2004, 09:20
von Mc Koy
Habe eine 1 GB Karte
Größe L und RAW = 94 Aufnahmen (das ist ja extrem wenig)
Gräße L und Jpeg fine = 291 Aufnahmen (die sind auch schnell verbraten)
Da muss echt noch ne zweite Karte her!
Danke für alle schnellen Antworten!
Gruss
Mc Koy
Verfasst: So 28. Mär 2004, 09:48
von fwul
Hallo Mc Koy,
bedenke bitte, dass die D70 dir nur die absolute Minimal Anzahl an
Bildern anzeigt, die auf die Karte passen. Im Normal Fall bekommst du
ca. doppelt so viel darauf. Wenn du es nicht glaubst, probiere es doch einfach mal aus.
Verfasst: So 28. Mär 2004, 11:40
von -Blue-Sky-
Hallo zusammen
Ich fotografiere nur im NEF Format, somit kann ich hinterher die Bilder optimal mit Nikon Capture und Photoshop bearbeiten.
Da die D70 die Daten wirklich schnell verarbeitet ist NEF doch eigentlich auch das sinnvollste. Die Zeiten sind vorbei wo ich 1 Minute auf die Anzeige eines RAW Bildes warten muss :?
Einzig was bleibt ist der etwas höhere Speicherbedarf. Ich verwende für Serienaufnahmen eine SanDisk Ultra II 1GB und für großes aufkommen einige Microdrives. Ein 4GB habe ich mir gerade bestellt, damit sollte es dann ausreichen.
Ein Mobiler Bildspeicher ist auch schon in der Überlegung, aber mich stören die kurzen Akkulaufzeiten und das kopieren dauert lange.
Vielleicht ist das neue Teil von Nikon ja nicht schlecht
-Blue-Sky-
Verfasst: So 28. Mär 2004, 11:51
von JackMcBeer
Habe bis jetzt die 5000. Da ist es echt lästig, jedes Bild in RAW abzuspeichern, weil man dann nur am warten ist.
Auch wenn ich mal die D70 (oder eine andere DSLR) habe, werde ich wohl nicht immer jedes Bild in RAW (bzw. RAW/jpg gleichzeitig) abspeichern.
Bei Aufnahmen, bei denen man mit Sicherheit weiß, dass man aus diesen nicht das allerletzte Stückchen Bildqualität raus quetschen muss, wäre es einfach nur Speicherplatzverschwendung.
Wenn ich aber auf Tour gehe um Bilder zu machen, die für besseres geeignet sein könnten, als nur auf dem Monitor betrachtet zu werden, dann ist das schon was anderes! Und wenn dann mal das speichern schneller gehen sollte, werde ich wohl auch öfters RAW benutzen.
Fazit: persönliche Vorlieben und Motivabhängigkeit.
Für die Familienparty brauch ich kein RAW...
Außerdem sollte man bedenken, das die Bilder ja auch irgendwo außerhalb der Kamera gespeichert werden müssen. Selbst 120 GB-Platten sind dann schnell voll. Dann geht die Platte mal kaputt und alle Aufnahmen sind weg. Also auch noch auf DVD archivieren. Dann sollten es aber auch gute mit dem DVD-Laufwerk getestete Medien sein, sonst könnte man die Bilder auch gleich löschen...
Beste Grüße,
Jack.