Seite 1 von 3

Nikon TC17E an 2,8/70-200 VR - bescheiden

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 22:21
von mmknipser
Habe heute zum ersten Mal den TC17E an meinem 70-200er ausprobiert, beim Benefiz-Fußballspiel 1. FC Saarbrücken gegen Schalke. Das Ergebnis ist ziemlich bescheiden. Der AF hat gepumpt, trotz heller Sonne (und konverterbedingter Blende 4,8) nur sehr wenige scharfe Fotos (AF-C). Ohne Konverter ein riesiger Unterschied!!! Fast alle Fotos scharf und AF sehr schnell und an den "Zielobjekten" klebend.

Mein Fazit: Der Konverter mag für sitzende Vögel oder andere langsame Objekte usw. tauglich sein, für Sport ist er es definitiv nicht.

Gruß

Mario

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 23:10
von monaba
Das ist schade für dich und sehr ärgerlich. Ich habe am WE zum ersten Mal den 1.4 er Konverter am 70-200 eingesetzt bei Sportfotografie und war sehr zufrieden. Vielleicht reicht dir der ja auch. Ich hab das schon öfters gehört, dass der 1.7 er nicht sooooo das Gelbe vom Ei ist.

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 23:14
von piedpiper
Witzigerweise soll ja der TC-17 sogar für das 70-200 entwickelt worden sein. Ich bin auch nie warm damit geworden und habe das Ding schnell wieder verkauft. 70-200 mit TC-14 ist imho die bessere Kombi.

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 09:07
von mmknipser
Ich habe mir den 17er gekauft, weil er zum einen brennweitentechnisch genau in der Mitte liegt zwischen dem 14er und dem 20er, und zum anderen, weil er von viele Besitzern und Profis als optisch bester der drei Nikon-Konverter bewertet wurde. Nur was bringt mir dieses Urteil, wenn der gute kaum AF-tauglich ist? :-((((

Ich denke, ich probiere mal einen TC14E aus.

Gruß

Mario

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 09:22
von Oli K.
Sport mit Konverter jenseits des 1.4x ist IMO ein NoGo. :idea: Der AF ist bei allen mir bekannten Modellen nicht wirklich prickelnd und bereits beim 1.7x (beim 2x sowieso) IMO ausschliesslich für manuellen Fokus geeignet, auch an einer D3. :idea: Zu hohe Qualitätsansprüche meinerseits möchte ich da aber auch nicht ausschliessen... :bgrin: ;)

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 09:55
von piedpiper
mmknipser hat geschrieben:Ich habe mir den 17er gekauft, weil er zum einen brennweitentechnisch genau in der Mitte liegt zwischen dem 14er und dem 20er, und zum anderen, weil er von viele Besitzern und Profis als optisch bester der drei Nikon-Konverter bewertet wurde.
Das halte ich mindestens für ein Gerücht. :arrgw:
An meinem 200/2,0 ist sogar der TC-20 optisch besser gewesen als der TC-17 (mag 'ne spezielle Ausnahme bei diesem Objektiv sein, aber imho kommt der TC-17 optisch nie und nimmer an die optische Leistung des TC-14 ran.

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 10:42
von mmknipser
piedpiper hat geschrieben:
mmknipser hat geschrieben:Ich habe mir den 17er gekauft, weil er zum einen brennweitentechnisch genau in der Mitte liegt zwischen dem 14er und dem 20er, und zum anderen, weil er von viele Besitzern und Profis als optisch bester der drei Nikon-Konverter bewertet wurde.
Das halte ich mindestens für ein Gerücht. :arrgw:
An meinem 200/2,0 ist sogar der TC-20 optisch besser gewesen als der TC-17 (mag 'ne spezielle Ausnahme bei diesem Objektiv sein, aber imho kommt der TC-17 optisch nie und nimmer an die optische Leistung des TC-14 ran.
Ich hatte diverse Reviews gelesen, in denen wurde der 17er im direkten Vergleich als besser bewertet ...

Da haben sich wohl etliche Leute geirrt. Wie gesagt, optisch kann ich ihn wegen amngelnder Vergleichsmöglichkeiten gar nicht bewerten, aber AF ist eine Katastrophe.

Gruß

Mario

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 10:57
von lottgen
Ich habe beisher nur gelesen, dass das 70-200 mit dem TC14 prima zusammenarbeitet (evtl. Brennweite nicht ganz bis zum Anschlag ausreizen und etwas Abblenden) (z.B. bei den Nikonians).

Wie wäre es mit dem neuen 70-200 oder aber auch ganz bescheiden einem 70-300, also 1,5-facher Brennweite und nur gering niedrigerer Lichtstärke?

Jan

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 11:02
von mmknipser
lottgen hat geschrieben:Ich habe beisher nur gelesen, dass das 70-200 mit dem TC14 prima zusammenarbeitet (evtl. Brennweite nicht ganz bis zum Anschlag ausreizen und etwas Abblenden) (z.B. bei den Nikonians).

Wie wäre es mit dem neuen 70-200 oder aber auch ganz bescheiden einem 70-300, also 1,5-facher Brennweite und nur gering niedrigerer Lichtstärke?

Jan
Das 70-300er hatte ich gar nicht erst ausgepackt, das nächste Mal werde ich das ausprobieren. Ein neues 70-200er kaufe ich sicher nicht, ich bin ja mit meinem zufrieden. Nur in Zusammenspiel mit dem 17er ist es katastrophal.

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 13:46
von 4Horsemen
mmknipser hat geschrieben: Nur in Zusammenspiel mit dem 17er ist es katastrophal.
Naja...katastrophal war für mich der AF des 80-400VR. Die Kombi ist sicher nicht die Schnellste, aber qualitativ fand ich die Kombi noch nie wirklich schlecht, hatte aber auch nie den Anspruch Sport damit zu fotografieren. Was das Bokeh der Kombi angeht, so gibt es Situationen, in denen es tolle Ergebnisse gab und andere in denen ich den Konverter verflucht habe. Das geht mir im Übrigen mit dem 300VR immernoch genauso.

Am 300VR hat sich der TC17 als durchaus brauchbar erwiesen...ganz anders als der TC20...aber das schaue ich mir der Tage nochmal genauer an, weil Holger so nett war mir seinen TC20 nochmal zu überlassen.

Die Diskussion um den TC14 verstehe ich nun auch nicht. Das Dingens ist an allen mir bekannten Festbrennweiten den anderen TCs überlegen. Sowohl Schärfe, als auch AF-Geschwindigkeit verändern sich damit doch nur unwesentlich.

Für mein Empfinden war es immer so, dass die Kombi AF-S 70-200VR und TC 17 eine Übergangslösung bis zur Anschaffung einer lichtstarken Festbrennweite war.