Seite 1 von 2
Schärfungstipps von Scott Kelby ...
Verfasst: Di 28. Jul 2009, 14:23
von monaba
... aus dem Buch "The Adobe Photoshop CS4 book for digital photographers"
Ich stell sie mal ein, weil mich das Thema Schärfung immer wieder verfolgt. Vielleicht geben die Werte jemandem hier einen Anhaltspunkt und vielleicht wird ja eine schöne Tipp-Sammlung draus, die man oben anpinnen kann.
Sicher arbeiten nicht alle mit NikSharpener oder Ähnlichem.
- Gut geeignet zur Beurteilung der Schärfe auf dem Bildschirm ist die 50% Ansicht
- Filter "unscharf maskieren" mit folgenden Einstellungen
a) Schärfung für zarte Objekte wie Blumen, Welpen, Menschen, Regenbogen, ...
150%, Radius 1,0px, Schwellenwert 10
b) Schärfung für Portraits
75%, 2px, 3
c) Moderate Schärfung die für alles Mögliche passend ist von Produktaufnahmen bis zu Landschaft für angenehm kackige Schärfe
120%, 1,0px, 3
d) Maximale Schärfung um etwas unscharfe Bilder zu retten oder wenn das Motiv viele kontrastreiche Kanten hat wie Felsen, Gebäude, Münzen, Autos, Maschinen, ...
65%, 4px, 3
e) Allzweckschärfung
85%, 1px, 4
f) Web
200%-400%, 0,3px, 0
Re: Schärfungstipps von Scott Kelby ...
Verfasst: Di 28. Jul 2009, 15:30
von Hanky
seit CS2 auf dem Markt ist und Andreas Kohl hier seinen Führer zum Thema Schärfen veröffentlicht hat, verwende ich 'unscharf maskieren' eigentlich überhaupt nicht mehr, sondern nur noch den Filter 'selektiver Scharfzeichner' mit folgenden Einstellungen:
monaba hat geschrieben:a) Schärfung für zarte Objekte wie Blumen, Welpen, Menschen, Regenbogen, ...
das zarte Objekt Hanky dankt dir dafür sehr

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 15:39
von Foto225
Danke für die guten Tipps und natürlich auch an Scott Kelby der über CS4 ein Buch schrieb.

Re: Schärfungstipps von Scott Kelby ...
Verfasst: Di 28. Jul 2009, 17:33
von BeKa
Hanky hat geschrieben:seit CS2 auf dem Markt ist und Andreas Kohl hier seinen Führer zum Thema Schärfen veröffentlicht hat, verwende ich 'unscharf maskieren' eigentlich überhaupt nicht mehr, sondern nur noch den Filter 'selektiver Scharfzeichner' mit folgenden Einstellungen:
...
Die Suche hat mir hier leider nicht geholfen. Hast Du einen Link für mich und alle anderen?
Danke an monaba für den Tipp von Scott.
Re: Schärfungstipps von Scott Kelby ...
Verfasst: Di 28. Jul 2009, 22:37
von monaba
Hanky hat geschrieben:
monaba hat geschrieben:a) Schärfung für zarte Objekte wie Blumen, Welpen, Menschen, Regenbogen, ...
das zarte Objekt Hanky dankt dir dafür sehr

Ohhh Hanky, das hat Scott Kelby geschrieben, ich habs nur übersetzt! Im Original heißt es "of a softer nature".
Dankst du mir auch noch für "Softie"?

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 07:46
von Hanky
der Fred aus 2005 existiert hier leider nicht mehr, aber noch zum Teil im Nachbarforum
'Richtig scharf' von Andreas Kohl (lemonstre)
leider sind nicht mehr alle Bilder sichtbar
Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 10:10
von BeKa
Ich danke dir

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 12:34
von alexis_sorbas
Moin,
alles nett und so...
ABER:
Die "richtige" Schärfung hängt nicht nur
– von der Kamera und der Optik
– dem Motiv
– der gewünschten Gestaltungsabsicht
– der insgesamt vorhandenen "Grundschärfe" und
– dem "Schärfeverfahren" ab,
... sondern auch vom verwendeten "Ausgabegerät",
also dem Druckverfahren, dem Papier, dem Raster etc.
Insoweit haben wir 2 verschiedene "Schärfungsebenen":
– die "Basischärfe", die sich aus den Eigenschaften von Motiv, Kamera und Optik ergibt
– und die "Zusatzschärfung", die "Ausgabegeräte-abhängig" ist.
In div. RAW-Programmen wird das auch so gehandhabt...
CS4/ACR 5.x... Phase One Capture One 4,8.x...
Solche Angaben sind i.m.h.o. immer als "Ausgangsbasis" für eigene
Einstellungen anzusehen. Ansonsten: Seit es "Smart Sharpen" gibt,
habe ich die "Unsharp Mask" nie mehr verwendet

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 22:29
von fotoschwamm
alexis_sorbas hat geschrieben:Moin,
alles nett und so...
ABER:
Die "richtige" Schärfung hängt nicht nur
– von der Kamera und der Optik
– dem Motiv
– der gewünschten Gestaltungsabsicht
– der insgesamt vorhandenen "Grundschärfe" und
– dem "Schärfeverfahren" ab,
... sondern auch vom verwendeten "Ausgabegerät",
also dem Druckverfahren, dem Papier, dem Raster etc.
Stimmt, aber das ändert ja nix an den verwendeten Verfahren

Feste Einstellungen gibt es natürlich bei keinem Verfahren, aber Techniken die optimale Einstellung abhängig vom Material und der Ausgabe zu finden

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 22:55
von die Zwei
"Smart Sharpen" - bei CS4 leider nicht wählbar, oder bekomme ich es über Umwege hinein?