Seite 1 von 1
DG vs. Non-DG: Sigma 2,0 Konverter EX
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 11:36
von phodo_de
Hallo,
kann mir jemand helfen, die Unterschiede zwischen der DG und Non-DG Version genauer zu definieren?
1.) Weiß jemand, wie viele Generationen es genau von diesem Konverter gibt? (Stichwort Sigma 70-200/2,8, da gab es 4 verschiedene Versionen, statt, wie oft behauptet, nur 2...)
2.) Ist die DG-Variante eine komplette Neuentwicklung oder nur marginal verbessert worden? Vielleicht sogar nur um den Aufdruck "DG" erweitert worden?
3.) Hat jemand Erfahrungen gemacht in der Kombination Non-DG-Konverter mit "Sigma EX APO70-200/2,8 HSM 2"?
4.) Sind, wie es von Sigma-Linsen oft behauptet wird, beim Konverter auch Produktionsschwankungen zu bemerken?
5.) Montiert man ein Objektiv auf die Non-DG-Variante, so sitzt das nicht so wirklich 100%fest. Da ist ein kleines bisschen Spiel. Ist selbiges bei der DG-Variante auffallend? (Der Konverter sitzt am Cam-Body fester als das Objektiv am Konverter...)
6.) Ist die DG-Version noch für FX geeignet?
Danke für jede Hilfe.
Man liest sich,
Phodo
Re: DG vs. Non-DG: Sigma 2,0 Konverter EX
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 12:48
von zappa4ever
phodo_de hat geschrieben:
1.) Weiß jemand, wie viele Generationen es genau von diesem Konverter gibt? (Stichwort Sigma 70-200/2,8, da gab es 4 verschiedene Versionen, statt, wie oft behauptet, nur 2...)
2.) Ist die DG-Variante eine komplette Neuentwicklung oder nur marginal verbessert worden? Vielleicht sogar nur um den Aufdruck "DG" erweitert worden?
3.) Hat jemand Erfahrungen gemacht in der Kombination Non-DG-Konverter mit "Sigma EX APO70-200/2,8 HSM 2"?
4.) Sind, wie es von Sigma-Linsen oft behauptet wird, beim Konverter auch Produktionsschwankungen zu bemerken?
5.) Montiert man ein Objektiv auf die Non-DG-Variante, so sitzt das nicht so wirklich 100%fest. Da ist ein kleines bisschen Spiel. Ist selbiges bei der DG-Variante auffallend? (Der Konverter sitzt am Cam-Body fester als das Objektiv am Konverter...)
6.) Ist die DG-Version noch für FX geeignet?
1. Meines Wissens genau 2. Vom 70-200 mind. 4..
2. Ich hatte die selben Bedenken und bei Sigma angerufen. Dort meinte ein Techniker, dass kein bildrelevanter Unterschied wäre.
3. MIt dem nicht, aber mit den beiden Vorgängern (DG und Makro 1) und dem Non-DG 1,4x und 2,0x. Beide funktionieren sehr gut. Schärfe ist beim 2x sogar etwas besser im Vergleich. Das Bokeh leidet bei beiden unter ungünstigen Situationen - beim 2x mehr als beim 1,4x
4. Keine bemerkt und auch noch nie davon gehört.
5. Bei mir waren alle 4 Kombis rel. fest. Aber das kann immer ein wenig vom Bajonett abhängen.
6. Warum nicht ? Hatte damals keine FX aber ich sehe keinen Grund dagegen.
Verfasst: Do 23. Jul 2009, 15:42
von jsjoap
Ich habe den 2-Fach DG in Verbindung mit dem 70-200/2.8 schon sehr offt benutzt, und bin immer sehr zufrieden gewesen. Sowohl an DX und jetzt auch an FX (D700).
DG heißt, dass er wohl speziell für DSLR gerechnet wurde. Ob es nun wirklich den Unterschied gibt, kann ich nicht sagen, da ich non DG Version nicht kenne.
Letzte Woche habe ich mir das 150-500 + den 1.4 Konverter von Sigma gekauft. Der 1.4 Konverter geht heute an Technik Direkt zurück, da selbst am 150-500 der 2-fach die bessere Figur macht... Ist insgesamt schärfer (so wie zapa4ever ja auch schon angemerkt hat.
Jedenfalls ist die Kombination 150-500 + Konverter scheinbar eine brauchbare Sache, auch wenn nur noch Blende 13 übrieg bleibt....
Aber dank der hohen ISO der D700, kombiniert mit einem stabilen Einbeinstativ geht dann doch was. Ich hab mal Bilder eingestellt im parallel Thread "Preiswert über 400mm"
Wenn du die Wahl hast, würde ich zur DG Version greifen. Die non DG Version ist ja inzwischen auch schon einige Jahre alt. Gebrauchte DG``s werden hier im Forum teilweise ja für relativ wenig Geld angeboten (so um die 200€). dann bist du wenigsten auf dem neuesten Stand bzgl. Objektivtechnik.
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 26. Jul 2009, 15:07
von donholg
jsjoap hat geschrieben:
Jedenfalls ist die Kombination 150-500 + Konverter scheinbar eine brauchbare Sache, auch wenn nur noch Blende 13 übrieg bleibt....
Man sollte noch erwähnen, dass der AF am 150-500 dann nicht funktioniert.
Nicht, dass es hier bald zahlreiche enttäuschte 2fach Konverter-Käufer gibt.

Verfasst: So 26. Jul 2009, 16:12
von zappa4ever
Ich hab hier nochmal die Vergleichsbilder. Afair war das noch mit der D70 und dem Sigma 70-200/2,8 DG.

ins Bild klicken für große Version.
Zum Vergleich wurden die Ausschnitte jeweils auf die selbe Größe skaliert. Dies entspricht dem Vergleich Konverter - Croppen.
Ich weiß aber nciht mehr wie ich das damals heruntergerechnet habe. Die Tendenz ist imho zu erkennen.
Verfasst: So 26. Jul 2009, 20:02
von jsjoap
donholg hat geschrieben:jsjoap hat geschrieben:
Jedenfalls ist die Kombination 150-500 + Konverter scheinbar eine brauchbare Sache, auch wenn nur noch Blende 13 übrieg bleibt....
Man sollte noch erwähnen, dass der AF am 150-500 dann nicht funktioniert.
Nicht, dass es hier bald zahlreiche enttäuschte 2fach Konverter-Käufer gibt.

Sorry, ja sollte man unbedingt beachten!
Aber an einen 70-200 /2.8 funktioniert der AF und das Ergebnis ist auch gut. (auch an so alten Schätzchen wie die D50 oder die D2H)
Gruß
Jürgen