Seite 1 von 2
Schärfe nach Messfeldwahl
Verfasst: So 19. Jul 2009, 22:00
von alexi
Hallo Forum
Seit längerem habe ich das 24-70mm/2.8 und die D700. Mir ist nun - speziell nach Portraitfotoshooting - aufgefallen, dass gewisse Bilder an Schärfe fehlt. Ich habe nun versucht der Sache nachzugehen indem ich mal "Batterietest" gemacht habe.
Bild 1 wurde die rechtsäussere Batterie mit mittlerem Kreuzsensor fokusiert und abgedrückt. Die Schärfe ist soweit okay.
Bild 2 wurde die linke Batterie mit einem Messfeld eher links und weiter unten fokusiert und abgedrückt. Die Schärfe überzeugt mich nicht.
Dies würde eigentlich meine Wahrnehmung bez manch unscharfen Fotos bestätigen. Es ist mir bewusst, dass die mittleren Messfelder Kreuzsensoren sind und daher bessere/präzisere Fokusiermöglichkeiten haben als die äusseren Messfelder. Dass der Unterschied aber doch so gross ist, erstaunt mich. Gerade bei Personenfotoshooting bin ich auf die äusseren Messfelder angewiesen, aber wie erklärt, ist das Ergebnis nicht so tolle.
Meine Fragen an Euch:
Habt Ihr das "Phänomen" auch, oder ist mein Fall "extrem"?
Falls "normal", wie fokusiert Ihr dann Gesichter, wenn Ihr die äusseren Messfelder benötigt?
Wäre um Eure Hilfestellung dankbar.
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 13:44
von alexi
Kann mir keiner Helfen?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 14:21
von mague
Ich habe an D300 die gleichen Probleme.
Die Liniensensoren auf dem goldenen Schnitt sind bei weitem nicht so zuverlässig wie die Kreuzsensoren. Mehrmals fokussieren ist sicherer.
Allerdings tun die Liniensensoren des neuen AF-Moduls deutlich besser wie die des Multicam 1000.
Bei normalem Tageslicht halten sich die Probleme aber in akzeptablem Rahmen.
Nur bei Kunstlicht wirds schwerer korrekt zu fokussieren.
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 14:32
von alexi
Danke! Das Problem ist m.E. echt lästig! Manchmal bin ich mir gar nicht so sicher, ob's doch nicht am Objektiv liegt (das 70-200er scheint mir hier besser zu fokusieren). Kann es evtl. auch dezentrierung sein?
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 15:48
von donholg
Mach doch von Bild2 nach der AF-Scharfstellung weitere Aufnahmen als manuelle Fokussierreihe mit abgeschaltetem AF.
Damit bekommst Du raus, ob das Objektiv dezentriert ist, oder der AF nicht trifft.
Werden einige Aufnahmen schärfer, liegt es vermutlich am AF.
Werden die Bilder noch schlechter, hat evt. die Linse ne Macke.
Ich würde dann auch mal die andere Bildhälfte probieren.
Das 24-70 hat eine leichte Bildfeldwölbung, die im WW zu Fokusfehlern führen kann.
An der D3 nutze ich gern einen der äußeren Kreuzsensoren, dann sind die Bilder auch bei f2,8 randscharf.
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 15:56
von vdaiker
Woher weisst Du welche der Messfelder Kreuzsensoren haben und welche nicht?
Ich weiss, dass es 15 Kreuzsensoren in der Mitte gibt, aber da jetzt genau einen am Rand herauszufinden halte ich fuer etwas schwierig. Oder hat die D3 da irgendwie eine Markierung welche die Kreuzsensoren von den anderen unterscheiden laesst?
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 16:29
von donholg
Sind bei Einstellung 9 Messfelder nicht alles Kreuzsensoren?
Muss nochmal schauen...
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 17:17
von alexi
Danke für Deinen Input, aber
donholg hat geschrieben:Mach doch von Bild2 nach der AF-Scharfstellung weitere Aufnahmen als manuelle Fokussierreihe mit abgeschaltetem AF.
Damit bekommst Du raus, ob das Objektiv dezentriert ist, oder der AF nicht trifft.
Ich steh auf dem Schlauch. Du meinst normal fokusieren, dann auf MF umstellen und nochmals abdrücken, oder wohin soll ich dann manuell fokusieren?
Ich möchte das heute Abend ausprobieren.
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 19:20
von donholg
Du korrigierst den AF "von Hand" ein wenig vor und hinter den von der Kamera gefundenen Schärfepunkt.
Dann kannst Du erkennen, ob der AF tatsächlich daneben liegt und es "von Hand" korrigiert schärfer wird oder noch schlimmer.
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 19:56
von Andreas H
alexi hat geschrieben:Kann es evtl. auch dezentrierung sein?
Es könnte Dezentrierung sein, ein verzogenes Bajonett der Kamera, ein dejustierter AF, und sicherlich gibt es noch ein paar mögliche Ursachen mehr die mir jetzt spontan nicht einfallen.
Prüf doch erst mal auf Dezentrierung/verzogenes Bajonett. Entweder mach ein Bild einer strukturierten Fläche (Hauswand etc.) mit genau rechtwinklig ausgerichteter Kamera und vergleiche die Bildecken. Oder mach (bei ausgeschaltetem AF und manueller Belichtung) vier Bilder eines weit entfernten Objekts (Kirchturm etc.), bei dem das Objekt jeweils in die Bildecke gestellt wird. Wenn die Ecken unterschiedlich scharf sind, dann mach das gleiche nochmal mit einem anderen Gehäuse. Sind sie wieder ungleich scharf, dann liegt's am Objektiv, sind sie plötzlich gleich scharf, dann ist das Gehäuse verzogen.
Die Kalibrierung des AF solltest du lieber draußen testen. Fehler zeigen sich deutlicher bei kurzen Brennweiten und großen Entfernungen. Also probier einfach mal das mittlere Meßfeld und die äußersten zwei oder vier im Fernbereich mit einem Weitwinkel aus. Wenn dabei die Schärfe sitzt wo sie soll, dann ist die Kamera in Ordnung.
Wenn bei mir bei einem Portrait die Schärfe nicht da liegt wo sie soll, dann liegt's meistens an mir, weil ich mich nach dem Fokussieren noch bewegt habe.
Grüße
Andreas