Seite 1 von 2

D300 an Service nach Düsseldorf

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 13:05
von lavendel
Hallo,
meine D300 ist durch einen plötzlichen Regenschauer kurz mit Regentropfen in Berührung gekommen und was leider zurückgeblieben ist, unter dem Monitor sehe ich bei ausgeschalteter Kamera einige blinde Schlieren, die vorher nicht da waren. Vorher war der Monitor glänzend und dunkel, nun ist er - nach etwa 3 Wochen immer noch - zwar glänzend, aber darunter mit senkrechten hellen Schlieren durchzogen, als wenn sich darunter Feuchtigkeit gesammelt hat und nun nicht rauskann.
Düsseldorf hat mir geraten die Kamera einzuschicken, soweit so gut.
Da es meine erste Kamera ist welche ich nach Düsseldorf schicken muß, eine Frage:

Bleiben Speicherkarte und Akku drin oder nimmt man selbige besser heraus?
Da auf der Nikon Homepage die D300 als spritzwassergeschützt deklariert ist, gehe ich natürlich von einer kostenlosen Rep. aus, die Rg. ist vom 23.04.2008 inkl. Deutschlandgarantiekarte.
Hat jemand Erfahrung mit dergleichen?

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 13:25
von fotofan
Hallo Inge,
Speicherkarte und Akku nimmt man raus. Braucht der Techniker nicht und es kann auch nichts verloren gehen.

lg Jörg

D300 an Service

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 13:48
von lavendel
Vielen Dank Jörg für die schnelle Antwort. Dann kann ich die Kamera ja einpacken.

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 07:07
von Mattes
Hallo Inge.

Von einer kostenlosen Behebung würde ich nicht ausgehen; Schäden durch Feuchtigkeitseinwirkung sind normalerweise kein Garantiefall.

Die Aussage "spritzwassergeschützt" stimmt so nicht, zumindest nicht im Sinne einer verbindlichen Zusage. Strömender Regen kann weniger Schaden als ein einzelner Tropfen an der genau falschen Stelle.

Aber das Display ist in der Regel schnell und einfach gewechselt. Ein großer finanzieller Schaden ist also nicht zu befürchten. Natürlich kann es sein, dass Nikon das auf Kulanz nimmt - ich wünsche es Dir.

Grüße

Matthias

D300 spritzwassergeschützt

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:07
von lavendel
Hallo Matthias,.
danke für Deinen Kommentar. Eigentlich sollte der Verbraucher bei einer solchen Aussage, daß das Gehäuse spritzwassergeschützt ist, schon davon ausgehen können, daß wenn Wasser durch Regen in die Kamera hineingekommen ist, zumindest (wie aktuell in meinem Fall) der Schaden kostenlos beseitigt wird.

Anders herum hätte da sonst stehen müssen: zwar spritzwassergeschützt, aber vor Regen zusätzlich schützen.

Habe zwar die Kamera eingeschickt, aber auch gleichzeitig wissen wollen, wie ich mich denn z.B. im Winter bei Schnee verhalte, denn wenn durch Schneeflocken oder Tauwetter (tropft dann schonmal von den Bäumen) immer wieder Wasser in die Kamera (z.B. unter den Monitor) gelangen kann, könnte ich ja im Winter garnicht fotografieren.

Mir ist bei meiner ersten Nikon D70s eine Ladung Schnee von einem Baum auf die Kamera gesaust, es war alles naß, aber nach dem Trocknen wieder einwandfrei, nicht so wie bei der jetzt teuren D300.

Unabhängig aber davon kenne ich Nikon Düsseldorf als relativ kulant und sehr kundenfreundlich, werde mal bescheid sagen wie es ausgegangen ist.

Re: D300 spritzwassergeschützt

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:34
von Andreas H
lavendel hat geschrieben:Eigentlich sollte der Verbraucher bei einer solchen Aussage, daß das Gehäuse spritzwassergeschützt ist, schon davon ausgehen können, daß wenn Wasser durch Regen in die Kamera hineingekommen ist, zumindest (wie aktuell in meinem Fall) der Schaden kostenlos beseitigt wird.
Wenn der Verbraucher das Handbuch liest, dann stößt er auf die folgende Passage:
Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit aus: Dieses Nikon-Produkt ist nicht wasserdicht. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Wasser ins Gehäuse eindringt, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Korrosion an der internen Mechanik und Elektronik kann zu irreparablen Schäden führen.
Das läßt doch eigentlich an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.

Ich drücke dir die Daumen daß Nikon hier kulant ist, aber einen Anspruch darauf kann ich beim besten Willen nicht sehen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 17:16
von tufkabb
@ Inge

Bist du denn sicher, dass es wirklich ein Wassertropfen war? Erstens sollte das Deckglas des Monitors bei der D300 schon dicht verklebt sein. Wenn nicht würde das ja alleine vom Ausatmen dauernd auf der Rückseite beschlagen. Zweitens gab es schon einige Meldungen in den Foren, dass sich bei manchen D300 Schlieren hinter dem Monitordeckglas gebildet hatten, auch ohne dass die mit Wasser in Berührung kamen. Gib mal bei Google "Schlieren +D300 +Monitor" ein. Da gibt's einige Treffer zu.

Schlieren unterm Monitor der D300

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 18:42
von lavendel
Habe die Kamera erst einen Monat (gebraucht gekauft) und mir den Monitor erst nach dem Regen und Trocknen so genau angesehen. Kann nicht beschwören daß diese senkrechten Schlieren (ist ja kein ganzflächiger Beschlag), nicht schon vorher da waren.
Als ich die Kamera abgetrocknet habe - noch unterwegs als der Schauer vorbei war - fiel mir auf daß auch unter dem Monitorschutz also auf dem Monitorglas noch paar Tropfen waren und als ich auch die wegwischte - sah ich diese senkrechten Schlieren, so genau habe ich nie zuvor geschaut, hatte ja auch immer den Plastikschutz drauf.
Merkwürdig auch, daß Akku- und Speicherkartenfach absolut einwandfrei waren, auch das obere Display, kein Beschlag darunter.
Werde mir mal den Link ansehen, vielen Dank dafür.
Ja und das Handbuch habe ich mir nicht mehr angesehen, da ich alle Funktionen inkl. Menü vonseiten der D200 bereits kannte. Und da ist es schon recht merkwürdig, wenn hinsichtlich Spritzwasser widersprüchliche Aussagen gemacht werden, Homepage ja, Handbuch nein.

Schlieren unter D300 Monitor

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 19:17
von lavendel
Hallo Michael,
also es sieht bei mir ganz genauso aus wie das veröffentlichte Bild im Nikonforum von "sixbladeknife", exakt identisch und der hatte die Kamera nicht mit Regen etc. in Verbindung gebracht.
Wie ein anderer Forent schrieb hatte er das gleiche Problem und der Service in Düsselorf wußte bereits davon. Man hat ihm kostenlose Reinigung zugesagt.
Na da kann ich doch noch hoffen, waren diese Schlieren offensichtlich schon vor dem Regen da, hatte zuvor nur keine Veranlassung mir den Monitor soo genau anzuschauen.

Bedanke mich sehr für diesen wertvollen Hinweis,

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 23:55
von tufkabb
Hi Inge,

ich denke auch, dass das nichts mit dem Regen zu tun hatte. Die Schlieren zwischen Display und Deckglas sind bei einer bestimmten Serie der D300 relativ häufig aufgetreten. Manche mutmassten, dass es irgendwelche Dämpfe von einem Reinigungsmittel oder Kleber sind, die bei der Montage der Kamera verwendet wurden, und die sich hinter dem Deckglas niedergeschlagen haben. Kann natürlich auch sein, dass da beim Zusammenbau irgendwas nicht sauber war. Man hat es nur bei ausgeschaltetem Display gesehen und man musste schon genau hinschauen. Wie gesagt das Deckglas des Displays muss eigentlich dicht verklebt sein, sonst hätte man ja ständig Feuchtigkeit von der Atemluft drunter. Für mein dafürhalten sollte sowas auf Garantie gehen, wenn diese noch nicht abgelaufen ist.