Seite 1 von 1
Bräuchte Euren Rat zum Blitzkauf
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 20:19
von roomer
Hallo,
ich bin der Chris und habe mir jetzt für den Einstieg in die Fotografie eine D40 gekauft.
Als IMMERDRAUF habe ich mir das 18-105 von Nikon dazugekauft.
Nun bin ich noch auf der Suche nach einem Blitz.
Welches Teil für die D40 würdet Ihr mir denn empfehlen ?
Wo kann ich den Blitz günstig online kaufen ?
Hoffe auf ein paar Tipps von Euch.
Danke und Gruß
Chris
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 21:21
von Arjay
Willkommen im Nikonpoint Forum!
Bevor wir Dir hier einen Blitz empfehlen, wäre es hilfreich zu wissen
- wie gut Du Dich bereits mit Fotografie und insbesondere Blitzfotografie auskennst, und
- was Du vor Allem fotografieren willst.
Warum ich frage? Nun, es gibt eine Reihe unterschiedlicher Blitzgeräte von Nikon, die jeweils auf bestimmte Aufgaben spezialisiert sind, und da Du uns nicht gesagt hast, was Du vor hast, ist es schwer, Dir einen vernünftigen Rat zu geben.
Bist Du Einsteiger und willst (musst) Dich anfangs einer Automatik anvertrauen? Willst Du mit mehreren Blitzgeräten arbeiten? Möchtest Du vor Allem Nahaufnahmen machen? Oder geht's Dir eher z.B. um Partyfotografie?
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:43
von roomer
Hallo
ich bin Anfänger aber nicht unbedingt darauf aus, einen Automatikmodus zu verwenden. Bei der D 40 nutze ich bisher die Programme nicht und will das auch in Zukunft vermeiden.
Das Blitzgerät soll hauptsächlich für Partyfotos und Feiern in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.
Bei meinen bisherigen Recherchen tauchen immer wieder SB600
und das Metz AF 48 auf.
Aber mich interessiert vor allem was Ihr in diesem Bereich empfehlen würdet.
Danke und Gruß
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 08:45
von NilsG
Ich würde mir mal den SB400 angucken. Gut, günstig und klein, so das man ihn auch mal in die Jackentasche stecken kann und dementsprechend öfter mitnimmt.
Die Blitzeinheit lässt sich vertikal kippen, allerdings nicht horizontal schwenken. Du kannst daher gegen die Decke blitzen, aber nicht gegen die Wand schräg hinter dir o.Ä.
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 08:53
von Hanky
der SB-600 hat diese Beschränkung beim Schwenken nicht, ich selbst habe mir hier im Forum einen gebrauchten für € 170 gekauft und bin sehr zufrieden damit, die Leistung reicht für die allermeisten Fälle im Privatgebrauch gut aus. Die Verarbeitung ist sehr wertig und das P/L-Verhältnis ist für mich gut.
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 23:42
von monaba
Hanky hat geschrieben:der SB-600 hat diese Beschränkung beim Schwenken nicht, ich selbst habe mir hier im Forum einen gebrauchten für € 170 gekauft und bin sehr zufrieden damit, die Leistung reicht für die allermeisten Fälle im Privatgebrauch gut aus. Die Verarbeitung ist sehr wertig und das P/L-Verhältnis ist für mich gut.
Wo er Recht hat, hat er Recht!
