Seite 1 von 2
fotos hochrechnen
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 01:27
von robert wasinger
Guten Tag!
Ich brauche von 6 mio pix Bildern (Nikon D 100) grössere Formate (ca. 40 x 60 cm) und habe gehört, dass Genuine Fractals dafür ein sehr gutes Programm sein soll.
Meine Frage: Hat jemand mit diesem Programm schon Erfahrungen gesammelt und kann mir eine Bezugsquelle in Europa (Deutschland) nennen?
Danke für eure Hilfe im Voraus.
Grüsse
Robert Wasinger
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 11:17
von HRaecke
Moin,
ich habe D70 Bilder mit der hier
http://www.outbackphoto.com/workflow/wf_60/essay.html beschriebenen Technik auf bis zu 50 x 75cm "gepuscht". Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Genuine Fractals habe ich auch ausprobiert aber damals (2005) keinen wirklichen Unterschied dazu festgestellt. Was eine neuere Version bringt, kann ich nicht sagen.
Re: fotos hochrechnen
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:34
von JohnnyB
robert wasinger hat geschrieben:Ich brauche von 6 mio pix Bildern (Nikon D 100) grössere Formate (ca. 40 x 60 cm)
Willst du die Bilder selbst ausdrucken oder in der angegebenen Größe als Poster ausbelichten lassen?
Im letzteren Fall würde ich die Bilder nicht hochrechnen, sondern in der Originalgröße an den Ausbelichter schicken und diesem bzw. seinem Equipment das ggf. nötige Hochrechnen überlassen. Besser, als es dort geschieht, wirst du es selbst nicht machen können.
In dieser Hinsicht habe ich z. B. bei Saal Digital beste Erfahrungen gemacht.
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 23:53
von supermd
Ich kann mich der Aussage von JohnnyB nur anschließen, wenn Ausbelichter dann das Bild so lassen und für selber drucken benutze ich Photo Zoom Pro. Ich finde die Software genial, gibt es für Mac und Win und 400% Vergrößerung ist kein Problem bei Top Qualität.
Frank
danke
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 09:37
von robert wasinger
Danke einmal an alle für eure Hilfe.
Ich möchte 40x60 cm Bilder auf eine weisse Fläche von 50 x 70 cm setzen und mangels geeignetem Drucker ausbelichten lassen. Mein Labor nimmt die Daten so wie sie sind und nimmt keine weiteren Veränderungen vor, so dass ich die Bilder vorher hochrechnen muss.
Ich habe einmal bei "seen.by" Bilder machen lassen, die wollen die "kjeinen" Orginaldateien und haben mir hervorragend gute Prints geliefert und anscheinend eine besondere Methode, die sehr gute Ergebnisse liefert. Nur etwas teuer sind sie und deshalb bin ich auf Genunie Fractals gekommen.
Ich werde deshalb wahrscheinlich ein script für PS, das ich einmal von "Fineartprinter" geholt habe verwenden und einmal sehen, was da herauskommt.
Grüsse
Robert Wasinger
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 11:00
von andreas puhl
ich würde nix hochrechnen und es wirklich dem bilderdienst überlassen
lg andi
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 12:38
von robert wasinger
Du hast recht, wenn es sich um eine Labor handelt, das noch "irgendetwas" mit den Bildern macht, meine Labor betont jedoch, die Dateien, so wie sie sind unverändert zu verarbeiten und da muss dann wohl ich tätig werden. Oder?
LG
Robert Wasinger
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 12:42
von Arjay
robert wasinger hat geschrieben:...meine Labor betont jedoch, die Dateien, so wie sie sind unverändert zu verarbeiten und da muss dann wohl ich tätig werden. Oder?
Das sehe ich auch so. Ich habe mir kürzlich ein Bild aus meiner D70 als 70 x 100 cm Poster ausdrucken lassen und nicht selbst hochskaliert. Das Bild hat bei genauer Betrachtung lauter kleine, feine Treppchen an diagonal verlaufenden Kanten.

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 16:30
von andreas puhl
dann würd ich eher ein labor suchen das vernünftig hochrechnet
saal digital kann ich da nur empfehlen
vernünftige preise und hervorragende qualität
Verfasst: So 5. Jul 2009, 00:02
von donholg
Ich habe die besten Ergebnisse bisher mit Saal-Digital und Digitaloriginal erzielt ohne eine eigene Skalierung vorher zu machen.