Seite 1 von 2
Nikkor AF-D 80-200/2.8 äquivalent zu AF 180mm/2.8?
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 19:37
von Sisu
Hallo,
seit Kurzem hat sich ein Nikkor AF-D 80-200/2.8 ED (Drehzoom) in meinen Besitz verirrt. Ein super Teil an der D700, trotz seines Gewichtes. Zuvor habe ich im Telebereich mit einem Nikkor AF 180/2.8 ED (non-D) gearbeitet. Da dieser Bereich ja von der neuen Linse mit abgedeckt wird stellen sich mir die Fragen:
1) Hat jemand Erfahrung, wie das Zoom bei 180mm im Vergleich zur FB dasteht?
2) Falls keine eigene Erfahrung: würdet ihr (gefühlt) die FB zusätzlich behalten, oder ist das dann doppeltgemoppelt?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 20:47
von Michael_Leo
Hm, warum kannst Du Dir die Frage nicht selbst beantworten?
Kaum jemand wird hier genau die beiden Optiken an der D700 parallel haben.
Was für mich davon unabhängig für die Festbrennweite spricht, dürfte Gewicht und Baugrösse sein, oder?
Wenn Dir das nicht wichtig sein sollte und der Handlingvorteil des Zoom überwiegt, zudem für Dich keine optischen Unterschiede im Bild bestehen, sollte nichts gegen das Abgeben der Festbrennweite sprechen, oder?
Michael
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 21:20
von ws
Egal, was Du verkaufst - irgendwann wirst Du es bereuen!!!
180: Klein, leicht und handlich, top Qualität, Nahbereichseignung mit Zwischenringen und Nahlinse
80 - 200: groß aber handlich, schwerer, top Qualität aber mich hat immer die Naheinstellgrenze gestört.
Das 180er limitiert durch die Festbrennweite, aber es passt oftmals noch in den Rucksack, wenn man auf 'leichte' Tour gehen möchte ...
Viel Spaß bei der Entscheidung
Wolfgang
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 22:13
von cocktail-foto
Ich will mir (wahrscheinlich nächstes Jahr) eine der Beiden genannten Objektive zulegen. Da bin ich gespannt, wie du dich entscheidest.
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 22:55
von zappa4ever
Ich hab genau das selbe 180er und hatte bis vor kurzem das 70-200 VR. Ich habe beide auch miteinander verglichen und konnte in der Bildqualität keine wesentlichen Unterschiede feststellen. manchmal erschien mir das Zoom manchmal die Fb etwas schärfer, aber immer nur winzigste Unterschiede. bei besonders kritischen Gegebenheiten produzierte das Zoome einen hauch weniger CA - das wars.
Auch wenn das dir nicht soviel nutzt, weil es eben das 70-200 VR war und nicht das Drehzoom (wobei die beiden sich optisch nicht soviel geben).
Ich habe mich schlussendlich für das 180er entschieden:
1. Nutzte ich das Zoom hauptsächlich am langen Ende
2. Gewicht und Baugröße, durch die es in die kleine Tache nicht reinpasst
3. ich hatte das Zoom selten dabei, da es mir szu schwer war
4. Natürlich der deultich höhere Preis, aber das war eher sekundär.
Für das Zoom sprach vor allem der deutlich schnellere AF und in ganz wenigen Fällen der VR. Trotzdem überwogen für mich die Vorteile des kompakten 180er deutlich. Bisher habe ich es nicht bereut. Ich hatte an DX sehr viel ein 135/2 in Benutzung, das wird an der FX jetzt durch das 180er ersetzt.
Die Empfehlung, die ich dir geben will. Wenn du nicht einen entscheidenden Unterschied in der optischen Qualität findest, behalte beide eine Zeiltlang parallel und entscheide dich dann. Nach einer Weile wirst du merken, welches du regelmäßig mitnimmst und welches zu hause versauert.....
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 19:40
von Sisu
Ja, darauf wird es hinaus laufen: beide Optiken parallel nutzen und dann sehen, ob eine davon liegen bleibt. Für mich ist optisch da echt kein Unterschied zu erkennen, und das Dilemma Gewicht / Flexibilität ist schon gemein.
Auf jeden Fall meinen herzlichen Dank für alle konstruktiven Beiträge!
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 22:43
von vdaiker
Ich würde beide behalten denn es haben beide ihre Berechtigung.
Ich habe ein uraltes 180er seit vielen Jahren im Einsatz, insbesonders zu analogen Zeiten. Das ist eine sehr gute Linse, allerdings auch nicht besser als die High-End-Zooms. Seit zwei Jahren habe ich zusätzlich das 70-200er und benutze fast nur noch das, aber das 180er werde ich trotzdem nicht hergeben. Zum einen kriegt man nicht allzuviel dafür, zum anderen findet es halt immer noch Platz in einer Tasche wenn das Zoom mal wieder zu sperrig ist. Nur der AF ist grottenlangsam.
Nikkor AF-D 80-200/2.8 äquivalent zu AF 180mm/2.8?
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 20:25
von Matt
Ich hatte an einer D70 und D200 das 2,8/180D, jetzt das 2,8/80-200 Drehzoom. Meine Erfahrung:
1. Beide Optiken in Bezug auf Bildwiedergabe exzellent.
2. Bei 1,5x Crop jedoch 180mm FB nicht so flexibel wie Zoom
3. Bei Stativverwendung bessere Gewichtsbalance durch Stativschelle beim Zoom. FB kippt leichter nach vorne weg.
4. Nach meiner Erfahrung arbeitet der AF-Antrieb (beide Stangen-AF) im Zoom an der D200 schneller und wesentlich präziser. Ich hatte mit der 180mm FB oft mehrfach den Auslöser bedienen müssen, bis der Focus richtig erfasst wurde. Im Ergebnis oft unscharfe Bilder.
Ich habe mich daher damals von der 180mm FB (trotz geringeren Gewichtes und dem kleineren Packmaß getrennt) und es nicht bereut.
Viele Grüße
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 20:39
von cocktail-foto
Ich hab da noch mal ne Frage...
Wie Viele verschiedenen 80-200/2.8er gibt's eigentlich? Irgendwie glaube ich, mit Drehzoom und Schiebezoom ist es nicht getan. Welche verschiedenen Drehzooms gibt es eigentlich und wie unterschiedlich sind die in der Leistung?
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 20:55
von Niki P.
dreh gibt es nur eins außer du rechnest das AF-S monster auch als drehzoom