Seite 1 von 2

Ich überlege mein 18-70 gegen ein 18-105 zu tauschen

Verfasst: So 14. Jun 2009, 13:17
von matthifant
Ich habe als Standardzoom das 18-70, für untenrum noch das Sigma 10-20 und nach oben das 70-300 VR.
Ich fotografiere oft Personen und/oder Personengruppen in Räumen und sehr häufig fehlen mir oberhalb der 70mm noch einige Millimeter, und ich bin dann oft zu faul ständig zwischen dem 18-70 und dem 70-300 zu wechseln, zumal die Situation dann meistens auch schon wieder vorbei ist (Zweitbody ist aus finanziellen Gründen kein Thema, das ist also keine Alternative).
Bei den letzten beiden Gelegenheiten hatte ich mir das Tamron 18-250 meiner Frau ausgeliehen und war damit auch recht zufrieden, ist für meine Ansprüche hinsichtlich der Qualität völlig ausreichend.
Ich überlege jetzt aber mein 18-70 gegen ein 18-105 zu tauschen, damit könnte ich sehr viel mehr Gelegenheiten abdecken ohne wechseln zu müssen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Linse ?
Leider hilft mir die SuFu überhaupt nicht weiter. Das 18-105 wird zwar mal erwähnt, aber Erfahrungsberichte habe ich keine gefunden (oder ich bin zu blöd die SuFu zu bedienen :hmm: ).
Bei einer Hochzeit vor zwei Wochen saß ein Fotograf neben mir am Tisch, der auf seiner S3 ein 18-105 drauf hatte und von der Linse so angetan ist, dass er noch eine zweite bestellt hat.
Aber das ist halt nur eine Meinung, würde mich über weitere freuen.
Schon mal vielen Dank.

Verfasst: So 14. Jun 2009, 16:29
von joos63
Den Test auf photozone.de kennst Du schon ?

Gruß, Joachim

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 10:09
von Walti
Guckst du hier fürs andere Forum; die haben eine ganz interessante Sache am Laufen mit den Beispielbildern für die jeweiligen Objektive. Was mir daran im Gegensatz zu PBASE.com auffällt: die auf PBASE gezeigten Bilder mit der Linse sind alle irgendwie matschig, die im anderen Forum gezeigten Bilder sind OK. Achte mal bei SLRGEAR auf den Blur-Index - danach verzeichnet es relativ geringer. Ob ich's kaufen oder gegen das 18-70 eintauschen würde? Nö, im Moment nicht; und wenn, dann würde ich das 18-70 mit einem 55-200VR ergänzen.

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 13:11
von fruchti
ich hab beide - das 18-70 und das 18-105.
schaerfe und vignettierung sind nahezu identisch. der hauptvorteil des 18-105 ist fuer mich eindeutig der vr (ca. 2 blenden/isostufen) und der etwas groessere telebereich (faellt jedoch weniger auf als gedacht).
negativ faellt die bei architekturaufnahmen starke verzeichnung an horizontalen linien auf - da ist das 18-70 besser (ausserdem ist der af etwas leiser).
ich hab beide behalten, da die erzielbaren verkaufspreise eher geringer sind und ein backupobjektiv am backupbody sinn machen kann :)

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 13:32
von matthifant
Erst mal danke für Eure Antworten.
Bei photozone hatte ich geguckt und wenn ich das richtig verstehe, dann sind die CAs beim 18-105 höher, aber Vignettierung niedriger und Auflösung leicht höher.

Walti, die Bilder kann ich leider nicht öffnen, ich bin da nicht registriert.
Als Ergänzung hab ich ja mein 70-300VR ;)

Mal schauen, werde mich jetzt mal intensiver nach Preisen umschauen.

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 13:55
von fruchti
matthifant hat geschrieben:Erst mal danke für Eure Antworten.
Bei photozone hatte ich geguckt und wenn ich das richtig verstehe, dann sind die CAs beim 18-105 höher, aber Vignettierung niedriger und Auflösung leicht höher.

Walti, die Bilder kann ich leider nicht öffnen, ich bin da nicht registriert.
Als Ergänzung hab ich ja mein 70-300VR ;)

Mal schauen, werde mich jetzt mal intensiver nach Preisen umschauen.
wie gesagt - vignettierung, aufloesung, cas sind in der praxis bei beiden objektiven sehr aehnlich... die verzeichnung ist es, die den groessten unterschied macht (auch fuer laien deutlich sichtbar)! korrekturen um die 3-4% mittels psd-objektivkorrektur sind beim 18-105 noetig um horizontale linien gerade zu kriegen.

hier zwei beispiele (hab erst morgen wieder zugriff auf meine bilder, deshalb extern): http://www.kenrockwell.com/nikon/images ... 3-18mm.jpg

http://www.kenrockwell.com/nikon/images ... 6-50mm.jpg

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 11:15
von outside
Wenn Du hier in dieser Rubrik nur eine Seite zurück gehst, dort schildert Klaus Bieber seine überaus positiven Erfahrungen mit der Linse.

Viele Grüße
outside

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 18:03
von klaus p
Ich stehe vor einer ähnlichen Ueberlegung, aber ich tendiere eher zum 16-85 mm. Es scheint das insgesamt wertigere Paket zu sein. Es hat 2 mm mehr nach unten und im Telebreich sind es nur 20 mm weniger als das 18-105. Dieser Unterschied macht sich im Bild weniger stark bemerkbar als im WW-Bereich und kann durch croppen wettgemacht werden (siehe auch fruchti). Die 2 mm nach unten kann ich aber nicht ankleben - nicht da ist nicht da. Auch kann ich mit dem 16-85 mm ab und zu mein Tok 12-24 zu Hause lassen.

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 17:24
von Nikkorius
klaus p hat geschrieben:Ich stehe vor einer ähnlichen Ueberlegung, aber ich tendiere eher zum 16-85 mm. Es scheint das insgesamt wertigere Paket zu sein. Es hat 2 mm mehr nach unten und im Telebreich sind es nur 20 mm weniger als das 18-105. Dieser Unterschied macht sich im Bild weniger stark bemerkbar als im WW-Bereich und kann durch croppen wettgemacht werden (siehe auch fruchti). Die 2 mm nach unten kann ich aber nicht ankleben - nicht da ist nicht da. Auch kann ich mit dem 16-85 mm ab und zu mein Tok 12-24 zu Hause lassen.
Das 16-85VR spielt aber preislich schon in einer anderen Liga als das 18-105VR ;)

Mich stört am 18-105VR am meisten die starke Vignettierung.
Das hatte ich am 18-70 so deutlich nicht.

Ich vermisse aber das 18-70 nicht.
Bin mit meiner Kombi 18-105VR und 70-300VR sehr zufrieden.
Auf VR möchte ich persönlich nicht mehr verzichten.

Gruß Axel

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 17:44
von klaus p
Das 16-85VR spielt aber preislich schon in einer anderen Liga als das 18-105VR


Stimmt, hier in der Schweiz kostet das 16-85 ca € 450,-- und das 18-105 ca € 230,--. Aber der Unterschied von nur 2 mm im WW-Bereich macht doch viel aus, wobei das 16-85 mm im WW-Bereich deutlich weniger verzeichnet als das 18-70 mm (ist bei 18 mm schon fast wie'n fish eye).
Wobei man sich noch überlegen könnte, das 12-24 Tok gegen ein 10-20 Sigma zu wechseln.