Seite 1 von 1

Graufilter-Sinn oder Unsinn

Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 21:15
von wolfgang1968
Hallo Gemeinde, ich spekuliere auf einen Graufilter weil vom hörensagen wohl gute Farben liefern soll. Ich liebe gleich nach meiner Frau meine D300 mit 18-200 Nikkor und 135-400 Sigma. Da ich schon einiges von längeren Belichtungszeiten gelesen habe und ich ungerne mit Stativ arbeite wegen der Schlepperei im Ostseesand ergibt sich nun die Frage nach Sinn oder Unsinn und welchen Graufilter. Natürlich habe ich ein Stativ, nutze es aber nur für Makros mit meinen 60/2.8G ED oder 50/1.8 für Nachtaufnahmen, denn ich schieß meine Bilder am liebsten aus der Hüfte, denn viele Motive lassen so schlecht mit sich reden.
Fragen über Fragen.

Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 22:28
von donholg
Du sprichst von einem Grauverlauf oder von einem Neutralgrau Filter?

Der Grauverlauf rettet Dir die Lichter im Himmel bei starken Kontrasten.
Der Neutralgrau wird oft im WW für Langzeitaufnahmen gewählt, wenn Wasser oder Wolken durch lange Bel.zeiten verwischen sollen.
Alternativ kann man ihn auch verwenden um mit einem lichstarken Objektiv (Blende 1,8 oder 1,4) auch bei Sonnenschein mit Offenblende fotografieren zu können.

Da Du nur Linsen mit "normaler" Lichtstärke hast, dürfte dafür ein Neutralgraufilter nicht nötig sein.

An den Farben verändert der Filter nichts, wie der Begriff neutral im Namen vermuten lässt.

Infos z.B. hier: http://luminous-landscape.com/tutorials ... rads.shtml

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 11:00
von wolfgang1968
Hab jetzt was gefunden bei ff-foto.de, ein Video über Graufilter. Wahr sehr lehrreich. Ich glaub das ich mal verschiedene Graufilter testen werde denn die kreative Bildgestaltung ist nicht zu verachten und für neue Wege bin ich immer offen. Nebenbei hab ich erfahren das UV und Skylightfilter out sind. Diese Kosten hätte ich mir sparen können. Ich hab zur Zeit eh kein Job und viel Zeit zum experimentieren.

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 12:31
von vdaiker
UV und Skylightfilter braucht man in der Tat nicht mehr. Sie dienen hoechstens als Schutz fuer die Frontlinse. Ueber das Fuer und Wider solcher Schutzfilter gibt es hier schon genuegend Diskussionen.

Neutralgraufilter machen dann Sinn, wenn man laengere Verschlusszeiten braucht als man denn mit den modernen DSLRs bei ISO 100 oder gar 200 als niedrigste Empfindlichkeit verwenden kann.

Grauverlaufsfilter machen dann Sinn, wenn man sehr hohe Kontraste hat und diese etwas besser rueberbringen moechte. Ich hab mir mal so 'nen Teil geholt und etwas experimentiert, aber so richtig gluecklich bin ich damit noch nicht geworden. Hatte mir mehr davon versprochen.

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 08:49
von Mattes
Hallo.

Ich vermute, was die "besseren Farben" betrifft gibt es einfach eine Verwechslung mit einem Polfilter. Dieser hat in der Tat - unter gewissen Umständen - den Effekt, die Farben zu intensivieren.

Auch er "schluckt" Licht, ähnlich wie ein Graufilter, vielleicht daher die Verwechslung.

Grüße

Matthias