Seite 1 von 1

erfahrung mit tramon TraNodal Adapter "3D" ?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 08:28
von hip4you
hallo!

ich wollte mal fragen ob jemand von euch den TraNodal Adapter "3D" von tramon kennt? finde diesen nodalpunktadapter preislich recht interessant und die verarbeitung schein ok zu sein. was meint ihr dazu?

hier noch der link: http://www.tramon.de/fotozubehoer.htm?g ... pAod_DABJQ

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 09:31
von StefanM
:o

Da schau her :umkipp:

Ich glaube, hier gibt es einen, der sich damit genauestens auskennt, wende Dich mal an Hernie :bgrin:

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 12:36
von hip4you
ah, is das der hernie spezial adapter ? :super:

sagt mal, für panos und objektive, gibts es noch was spezielles zu beachten? also z.B für ein mehrschichtiges panorama (oder kugelpanorama) geht das auch mit einem 18-55mm oder sollte das schon weitwinkeliger sein?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 14:09
von StefanM
IMHO geht das mit allem...es werden nur mehr Bilder pro 360° oder mehr Schichten...

carstenh (aus unserem Forum) hat mal einen sehr guten Vortrag gehalten und empfiehlt Normalbrennweite. Ich komme auch mit den 10mm des Sigma gut zurecht, habe aber ebenso problemlos mit dem 24-70 schon bei 24mm und 50mm gestitched. Das ist glaub ich dann eher ein Problem der pers. Vorlieben und in welchen Bereichen man Optiken hat, die da mögl. geringe Abbildungsfehler haben.

Panoramastudio z.B. kommt auch mit Fisheyebildern vom 10-17 bei 17mm gut klar. Probieren geht über studieren, ich würde sagen, daß Du mit Deiner Ausrüstung locker loslegen kannst und sicher eine Software findest, die damit problemlos (heißt ohne großen Nachbearbeitungsaufwand) stitcht :super:

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 20:14
von donholg
Mit dem 10-17 an DX braucht man für Kugelpanoramen 6 Bilder rundum, 1 Bild leicht nach oben gekippt und eins aus der Hand nach unten ohne Stativ.
Mit hugin (Freeware) oder PTGui (kostenpflichtig) kann man es gut zusammensetzen.
Für die Ansicht eines solchen Kugelpanos wird dann aber ein kostenpflichtiges Programm (KRPano oder Pano2VR) fällig.

Hernies Panoadapter sind stabile Dinger mit Baukranfestigkeit.
Da kann man getrost seine D3x mit 14-24 dranhängen. :super:
Wenns trotzdem auseinanderfällt hat Otto sicher eine gute Produkthaftpflicht. :bgrin:

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 08:02
von Hernie
Oops, habe den Thread überlesen ... :oops:

Ich bekenne mich schuldig, wegen der Spezial-Aluteile habe ich eine kleine Serie aufgelegt. Da ich Schleichwerbung (besonders als Moderator) in Foren öd finde, möchte ich mich aber auf das Bekenntnis beschränken. Fragen per PN werden aber beantwortet :cool: