Seite 1 von 2

Nikon D300 oder D700 neben D200?

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 14:38
von pfadi-photograph
Hi,

Ich möchte mir gegen August einen Neuen Body neben der D200 zulegen.

Es soll eine D300 oder D700 werden.
Die große Frage ist welcher der beiden Body´s

was mich zur D700 zieht ist neben der D200 eine Kamera mit Vollformat zu haben und von der Dynamik zu Profitieren.

Was mich zur D300 zieht ist einfach erst mal der attraktive Preis.
Und auch da ich einige Objektive habe die nicht für Vollformat ausgelegt sind.

Könnt ihr mir Tipps geben um die Entscheidung zu Erleichtern?

schon mal Vielen Dank

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 15:54
von cocktail-foto
Die D700 lohnt sich in meinen Augen nur, wenn du auf das bessere Rauschverhalten angewiesen bist. Gerade wenn du einige DX Linsen hast.

Re: Nikon D300 oder D700 neben D200?

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 16:04
von Reiner
pfadi-photograph hat geschrieben: was mich zur D700 zieht ist neben der D200 eine Kamera mit Vollformat zu haben und von der Dynamik zu Profitieren.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir dasselbe meinen.... Was meinst Du mit "Dynamik"?
Welche Objektive hast Du?
Möchtest Du die neue Kamera wegen eines speziellen Einsatzgebietes?

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 17:28
von ProsaicB
cocktail-foto hat geschrieben:Die D700 lohnt sich in meinen Augen nur, wenn du auf das bessere Rauschverhalten angewiesen bist.
Die D700 lohnt sich auch für jeden, der gerne mit klassischen Festbrennweiten arbeitet. Ein 50/1.4 an FX ist halt ganz was anderes als ein beschnittenes 50/1.4 an DX.

Aber wurde ja schon oft durchgekaut... :bgrin: Wer eh nur mehr oder weniger lichtschwache Telezooms nutzt, für den ist FX kaum ein Vorteil.

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 18:11
von cocktail-foto
ProsaicB hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:Die D700 lohnt sich in meinen Augen nur, wenn du auf das bessere Rauschverhalten angewiesen bist.
Die D700 lohnt sich auch für jeden, der gerne mit klassischen Festbrennweiten arbeitet. Ein 50/1.4 an FX ist halt ganz was anderes als ein beschnittenes 50/1.4 an DX.

Aber wurde ja schon oft durchgekaut... :bgrin: Wer eh nur mehr oder weniger lichtschwache Telezooms nutzt, für den ist FX kaum ein Vorteil.
??? :((
Dafür gibt's doch 30/1.4 (zugegeben Sigma) und 35/1.8
Für eine 13x18 Kamera habe ich auch ein 240mm genommen und kein 50mm, wenn ich eine Normalbrennweite wollte.

Aber mir fällt ein super Grund für die D300 gegen die D700 ein. Falls man den Telebereich braucht, kommt man mit DX billiger hin!

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 20:02
von joerg74
Wenn Du nicht unbedingt den großen Sensor der D700 haben möchtest und man folglich die damit zusammenhängenden Vorteile aus dem Vergleich ausblendet, gäbe es sogar 2 Dinge, die eine D300 ggü. einer D700 ggf. vorteilhafter erscheinen lassen: 100%-Sucher und bessere Abdeckung durch die Fokusmessfelder.

Gruß,

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 20:21
von Reiner
joerg74 hat geschrieben:Wenn Du nicht unbedingt den großen Sensor der D700 haben möchtest und man folglich die damit zusammenhängenden Vorteile aus dem Vergleich ausblendet, gäbe es sogar 2 Dinge, die eine D300 ggü. einer D700 ggf. vorteilhafter erscheinen lassen: 100%-Sucher und bessere Abdeckung durch die Fokusmessfelder.
Da kommt es aber stark auf die fotografischen Gewohnheiten an und Dein "ausblenden" funktioniert auch in die andere Richtung :wink:

Ich denke, es wäre wichtig, dass sich Jörg nochmal etwas konkreter äussert....

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 22:06
von pfadi-photograph
Hi,
Sorry das ich mich erst so spät melde.

mit dem Dynamikumfang meinte ich das halt die Farben irgendwie anders rüberkommen weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Einsatzzweck wird hauptsächlich , Portrait, evtl. Hochzeiten, und Festivals ( Bühne, sowie Besucher)

Was auch noch sein kann das ich evtl. Sport machen werde also da Hauptsächlich Eishockey und Fussball, aber auch mal Basketball.

Ich habe Heute Nachmittag nochmal bischen überlegt.
Was noch Recht interessant wäre die D300 und noch ein oder 2 Festbrennweiten. z.b. 85mm 1.8

Ich habe nen kleinen Fehler gemacht dachte das das 70-200 2.8 hsm macro II nur für DX gerechnet ist, ist es aber nicht :oops:

Daher habe ich dann doch nur ein Objektiv welches nicht für Vollformat geeignet ist.

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 22:19
von ProsaicB
cocktail-foto hat geschrieben:??? :((
Dafür gibt's doch 30/1.4 (zugegeben Sigma) und 35/1.8
Die Brennweite wird vom Crop-Format bekanntermaßen nicht geändert, somit hat ein 35/1.8 zwar den selben Bildwinkel eines 50/1.4 an FX, aber nicht die selbe Perspektive, was bedeutet: Mehr Verzeichnung, geringere Freistellung, weniger weiches "Bokeh".

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 22:36
von zappa4ever
pfadi-photograph hat geschrieben: Einsatzzweck wird hauptsächlich , Portrait, evtl. Hochzeiten, und Festivals ( Bühne, sowie Besucher)

Was auch noch sein kann das ich evtl. Sport machen werde also da Hauptsächlich Eishockey und Fussball, aber auch mal Basketball.
Für Hochzeiten und KOnzerte hat die D700 aufgrund ihrer guten High-ISO Fähigkeiten Vorteile. Bei Portraits eventuell wg. der Möglichkeit eine geringere Tiefenschärfe einzusetzen.

Das selbe gilt teilweise auch für Sport, aber gerade da gilt zu bedenken, dass man genausogut Brennweite braucht. Mit einem 70-200 an FX kannst du auf dem Fussballplatz nicht viel anfangen. An DX geht es gerade so.
pfadi-photograph hat geschrieben: Ich habe Heute Nachmittag nochmal bischen überlegt.
Was noch Recht interessant wäre die D300 und noch ein oder 2 Festbrennweiten. z.b. 85mm 1.8
Du scheinst noch sehr unentschlossen zu sein. Ich würde mir erst mal klar darüber werden, was ich wirklich brauche.

Imho liefert die D700 leicht bessere Bildergebnisse bei niedrigen ISO, die Betonung liegt auf leicht. Ich würde dies nicht als wirkliche Unterscheidung sehen. Dafür sind die Ergebnisse bei hohen ISO deutlich besser mit einem ebenfalls noch sehr guten Dynamikverhalten auch bei den hohen ISO.
Die Farben sind nicht zu unterscheiden. Beide können sehr individuell eingestellt werden, der Rest wird sowieso im RAW KOnverter erledigt.

Die D300 hat ihre wesentlichen Vorteile im deutlich günstigeren Preis und der selben Auflösung mit dem 1,5 Crop. Wenn du häufig lange Brennweiten benötigst wirst du mit der FX nicht glücklich werden oder aufrüsten müssen.

Beide sind hervorragende Kameras mit einer leicht unterschiedlichen Ausrichtung. Die restlichen Unterscheidungsmerkmale sind imho nebensächlich.
Worfü wills du überhaupt eine 2. Kamera ? Als Backup oder zum parallel arbeiten ? Als Backup würde ich ganz klar die D300 empfehlen, dann hast du eine 1:1 Umsetzung wenn die D300 beim Service ist.
Als 2. Kamera machen beide Sinn. Die D300 als parallele Kamera mit den selben Verhältnissen. Die D700 als Ergänzung und Erweiterung der Möglichkeiten.