Seite 1 von 2

Workflow entrauschen / schärfen

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 14:09
von snow_dive
Hallo

Ich habe hier gesucht, aber war nicht wirklich fündig :hmm:

Aktuell habe ich wieder einige Probleme mit meinen Bildern:
Birkhähne am frühen Morgen -> Hohe Iso, Konverter
mit den Entsprechenden Problemen trotz D3 :((

Mein Workflow:
RAW in NX 1.31 Weissabgleich sichern in Tiff
Tiff in PS CS4 Rauschen geht nicht wirklich gut
weiteres bearbeiten wie Tonwertkorektur, Gradiationskurve etc.
Sichern als psd
PSD öffnen in PS CS4 Bildgrösse - Unscharf maskieren Sichern als JPG

Meine Frage wie ist euer Workflow bei solchen Bildern?
Welche Programme verwendet Ihr?
Devine? Sharpener Pro?
Braucht es solche Investitionen mit CS 4?

Besten Dank

Roland

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 18:00
von donholg
NoisewarePro entrauscht und schärft in einem Schritt.
Man hat zahlreiche Einstellmöglichkeiten und kann mit Kontrastanhebung und Nachschärfen den Weichspüleffekt stark mindern.
Gerade an scharfen Kanten gewinnt man damit sehr viel Klarheit, die entrauschten Bildern hinterher oft fehlt.
Ist mein Fav. bei den Entrauschern.

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 19:59
von Hanky
warum nimmst du noch USM? seit es den selektiven Scharfzeichner gibt, verwende ich nur noch den zur allergrößten Zufriedenheit.

Verfasst: So 7. Jun 2009, 14:58
von SPR
Ich verwende fast nur noch die PS Plugins von NIK :alcohol: zum bearbeiten. PS CS2 nehme ich hauptsächlich nur noch zum freistellen :pfeif:

Damit erziele ich die besten und schnellsten Ergebnisse.

Für Dein Problem also: NIK Define und Sharpener Pro!

Verfasst: So 7. Jun 2009, 18:15
von snow_dive
Hallo besten Dank für die Antworten

Habe Heute mittlerweile (Regen sei Dank) Noisware und Define versucht und dabei die Erfahrung gemacht:
Define: einfach übersichtlich aber die Resultate waren nicht 100 pro
Noiseware: Extreme Einstellmöglichkeiten das überfordert mich schon ein wenig, aber Resultate waren auf die schnelle um einen Tick besser.

Das schärfen mit Sharpener macht spass ist übersichtlich, schnell und die Resultate waren eigentlich recht gut.

Nur der presharpener weiss ich nicht wie ich den am besten einsetze.
Direkt nach dem NX im Tiff Fromat? sehe kaum unterschiede zum Original :hmm:

@ Hanky
werde mich mit dem Selektiven Scharfzeichner auch nochmals auseinander setzen.

Verfasst: So 7. Jun 2009, 18:25
von knipser-jogi
Hanky hat geschrieben:warum nimmst du noch USM? seit es den selektiven Scharfzeichner gibt, verwende ich nur noch den zur allergrößten Zufriedenheit.
zustimm! ;)

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 13:26
von fruchti
ausser objektivkorrektur und partiellen farb/tonwertanpassungen, erledige ich alles am raw in acr - entrauschen und schaerfen in originalgroesse ebenfalls!
ggf. wird das entstandene original (gespeichert als tif) spaeter noch fuer unterschiedliche einsatzzwecke verkleinert und selektiv scharfgezeichnet in cs3.

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 11:58
von OskarE
die tools fürs schärfen und entrauschen in lightroom reichen nicht?!

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 18:29
von donholg
OskarE hat geschrieben:die tools fürs schärfen und entrauschen in lightroom reichen nicht?!
Das Bessere ist des Guten Feind :cool:

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 19:33
von Impeccability
Noiseware macht das m.E. besser als Lightroom. Gibts davon nicht auch ne Demo?