Seite 1 von 2
Bild auf feste Pixelmaße beschneiden
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:03
von baloumx
Ich möchte meine Bilder für einen digitalen Bilderrahmen auf 640 x 480 Pixel beschneiden und eine Auflösung von 72dpi einstellen und dann abspeichern.
Als Grundlage habe ich Bilddateien in allen Variationen, als Beispiel nehmen wir mal ein Bild mir 3294 x 2884 Pxeln in einer Auflösung von 300 dpi.
Mit meinem CS3 kenne ich keinen besseren Weg als:
1. Auswahlrechteckwerkzeug auf Seitenverhältnis 4:3 einstellen
2. Ausschnitt im Bild festlegen
Edit 2a: Extra noch einen Klick "Freistellen"
3. Bei Bildgröße zunächst die Auflösung von 300 auf 72 ändern
4. Im gleichen Dialog dann die Breite auf 640 und Höhe auf 480 ändern
5. Jetzt unter neuem Namen abspeichern
Ist natürlich einzeln eine Menge Arbeit für einige hundert Bilder, aber ich finde nichts Schnelleres (in CS3).
Weiß jemand einen besseren Weg ?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:07
von Reiner
Dieses dpi-Gesumse kannst Du auf jeden Fall weglassen!
Ich weiss nicht, ob das in CS3 geht, aber in FixFoto könnte man eine Stapelverarbeitung anlegen, welche alles automatisiert ablaufen lässt und nur beim Beschnitt den Benutzer zum Eingriff auffordert.
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 22:03
von monaba
Nimm das Schneidewerkzeug, da kannst du die Pixelmaße und die Auflösung in dpi direkt einstellen und deine Einstellung auch als Werkzeugvorgabe speichern.
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 22:35
von Foto225
Hallo Dietmar,
du kannst in CS3 die Stapelverarbeitung machen, dh. du nimmst die Sachen auf, die du später als eine Aktion haben möchtest.Diese Aktion kannst du dann bei deinen Bilder die du für den digitalen Bilderrahmen haben möchtest anwenden. Deshalb der Name Stapelverarbeitung.
1. Als erstes gehst du in die Kategorie Aktionen( oben unter der Kategorie "Fenster"kannst du dir die Kategorie Aktionen einblenden)
2.Nun wählst du neue Aktion wählen, anschließend bearbeitest du dein Bild so wie du es haben willst
3.hier beendest du deine Aktion und hast sie somit gespeichert
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 22:59
von baloumx
@ Rainer: Das dpi- Gesumse, sprich das Herbsetzen der Auflösung von 300 auf 72 dpi dient nur der Dateiverkleinerung und bedeutet mehr Platz auf der Karte oder denke ich da falsch?
@ Mona: Mit Schneidewerkzeug meinst du doch das Freistellungswerkzeug , oder? War intuitiv auch meine erste Wahl, aber wenn ich die vermeintlich festen Pixelwerte (640x480) einstellen will, zeigt er mir 640cm x 480cm. Ich sehe auch nicht, wie ich das ev. umstellen kann. Aber ich glaube, du siehst das...!? Bitte den Tipp
EDIT Habs gefunden Mona, Danke !!
@Foto225: mit Aktionen hatte ich mich noch nie befasst, muss ich mir morgen mal in Ruhe ansehen. Voraussetzung bleibt aber wohl,
dass ich einzeln händisch den 640x480 Pixel Ausschnitt aus jedem Bild wählen muss. Wenn ich bei diesem Schritt dann wirklich gleich die richtigen Pixelmaße und Auflösung einstellen könnte, wäre ich ja schon etwas weiter.
EDIT Habs gefunden Mona, Danke !!
Dann bringt mir die Stapelverarbeitung aber nichts, oder sehe ich das falsch? Wenn alle meine Bilder jetzt genau in 4:3 vorliegen würden (keins tut das !) und ich müsste alle auf 640x480 runterskalieren, dann ginge das wohl im Stapel, aber durch den jeweils verschiedenen Ausschnitt geht das wohl nicht.
Wäre schön, wenn du mir meinen Denkfehler nachweisen könntest.

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 23:18
von mod_ebm
baloumx hat geschrieben:@ Rainer: Das dpi- Gesumse, sprich das Herbsetzen der Auflösung von 300 auf 72 dpi dient nur der Dateiverkleinerung und bedeutet mehr Platz auf der Karte oder denke ich da falsch?
Ja, da denkst du falsch

DPI bedeutet "Dot per Inch" (oder besser "Punkte pro Zoll"). Da es aber auf deiner Karte keine Zoll gibt, kannst du da auch keine Punkte zuordnen. Diese Angabe ist nur später für die Druckvorstufe. Die könnte rein theoretisch nachschauen, womit sie das Bild rastern soll. Da die meisten Druckereien aber eh mit 300dpi rastern, ist diese Angabe reine makulatur. Und die Größe auf deiner Karte wird einzig und allein von den vorhandenen Pixeln bestimmt!
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 07:39
von Hanky
es gibt mehrere Möglichkeiten
1. du öffnest alle Bilder, beschneidest sie auf 4:3 und speicherst sie so ab. Dann läßt du deine Aktion mit der gewünschten Größe im Batch über den gesamten Ordner laufen
2. du öffnest das Bild, beschneidest es und läßt dann deine Aktion ablaufen
beides nimmt sich zeitlich nicht viel, das Problem ist wie du richtig erkannt hast, immer der individuelle Ausschnitt je Bild und den kann kein Programm der Welt wissen

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 10:00
von baloumx
mod_ebm hat geschrieben:baloumx hat geschrieben:@ Rainer: Das dpi- Gesumse, sprich das Herbsetzen der Auflösung von 300 auf 72 dpi dient nur der Dateiverkleinerung und bedeutet mehr Platz auf der Karte oder denke ich da falsch?
Ja, da denkst du falsch

DPI bedeutet "Dot per Inch" (oder besser "Punkte pro Zoll"). Da es aber auf deiner Karte keine Zoll gibt, kannst du da auch keine Punkte zuordnen. Diese Angabe ist nur später für die Druckvorstufe.
Danke Carsten. Wenn ich bisher Bilder für das Web geändert hatte, waren das natürlich Größe , Komprimierung und bisher auch eben diese dpi, meistens von 300 auf 72. Ich habe immer gedacht, dass alle diese Faktoren die Datenmenge reduzieren , aber du hast Recht, wie ich eben festgestellt habe.
Mit dem Begriff "Auflösung" muss ich mich doch mal etwas eingehender beschäftigen.....

Verfasst: Do 4. Jun 2009, 11:00
von zappa4ever
Ein Bildschirm stellt Pixel dar und dein Bild hat Pixel.
Einfach nicht so kompliziert denken. Um die Auflösung hat sich der Hersteller des Bildschirms Gedanken gemacht. Die ist nämlich fix eingebaut.
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 18:30
von donholg
Manche Bilder wirken in 4:3 gar nicht oder nur mit einem speziellen Schnitt, in dem ein Randbereich komplett erhalten bleibt, weil sie im 3:2 Format durch den Sucher komponiert wurden.
Daher würde ich es wie Hanky machen und den 4:3 Schnitt bei jedem einzelnen Bild "von Hand" festlegen.
Verkleinern geht dann automatisiert ganz flott.