Seite 1 von 2

D200 Fragen

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 20:55
von bigger19
Leider hat meine D70 nach Jahrelangem Dienst und warscheinlich an die 100.000 Fotos heute den Geist aufgegeben. Es wird Err angezeigt und der Spiegel klappt nicht mehr hoch. Es Klickt kurz aber nichts passiert.

Nun bin ich am überlegen: Da ich denke das sich die Reparatur nicht mehr lohn, (kann noch vieles kaputt gehen) dachte ich ans Aufrüsten. Auf jeden Fall möchte ich eine Klasse höher, somit wäre es die D200/D300.

Da eine D300 neu wohl schwer für unter 1000€ zu bekommen sein wird, obwohl vieles für sie spricht (besser AF, hohere high-ISO,...), habe ich mich erstmal auf eine gepflegte D200 fixiert (ca. 600 €).

Wenn es eine D300 jedoch für ~900€ gibt, wäre es auf jeden Fall eine Überlegung.

Nun weiß ich nicht worauf ich da genau achten soll. Gab es Serienfehler, größere Probleme, und wie harmoniert die D200 mit dem 18-70?

Edit: Habe gerade in einem anderen threat gesehen, das Restbestände der Fuji S5Pro für ~600 angeboten werden. Was sagt ihr dazu?
Kann ich die RAWs mit Capture NX bearbeiten? Wie ist das high-ISO verhalten der S5Pro? Und ist nur der CHIP anders? Ist der Rest wie AF-Modul etc. identisch zur D200?


Ich würde auch gerne eure Meinung und Tipps hören, was Ihr in dem Fall machen würdet. Weil ohne Kamera möchte ich nicht bleiben ;)


Vielen Dank im Vorraus.
LG, Eugen

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 23:42
von ProsaicB
Die früheste Serie der D200 hatte eine "Banding" Problem, das jedoch schnell behoben war. Davon abgesehen, würde ich die D200 empfehlen.

Die S5 hat eine deutlich geringere Auflösung und braucht eigene, kostenpflichtige Software für RAW Vearbeitung.

P.S.: Hast Du Dir auch mal die D90 angesehen? Immerhin mit Videofunktion, falls Du das nützlich findest... ;)

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 00:01
von bigger19
Danke!

Ja, hab auch über die D90 nachgedacht. Allerdings möchte ich auch von der Bedienung und Verarbeitung eine Erweiterung haben, das können nur die etwas höheren Modelle bieten. Eine Videofunktion ist mir nicht wichtig...

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 00:36
von zyx_999
AF-technisch ist die D200 sicher ein Fortschritt gegenüber der D70. Richtig zufrieden war ich mit dem AF der D200 aber eigentlich auch nicht. Im Vergleich zur D3 (ich denke, der AF der D300 ist nicht viel schlechter) habe ich manchmal das Gefühl, meine D200 sei kaputt.

Also ... wenn AF-Performance ein Thema für Dich ist würde ich mir die D300 doch noch überlegen. Blöd nur, dass Du jetzt unter Zeitdruck stehst.

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 12:46
von bigger19
Ja, ich stehe unter Zeitdruck :( ...Mein Bruder heiratet am 16.06, und ich darf die Hochzeitsreportage machen. Ehrlich gesagt bin ich froh darüber, das die D70 jetzt defekt ist und nicht wärend der Hochzeit :hmm:

Natürlich würde ich eine D300 vorziehen, allein schon wegen dem AF und der besseren High-ISO, aber eine neue kann ich mir nicht leisten. Evtl. finde ich eine gebrauchte um die ~900 €, das ist aber auch schon ein Haufen Geld für einen armen Studenten :cry:

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 21:26
von donholg
ProsaicB hat geschrieben: Die S5 hat eine deutlich geringere Auflösung und braucht eigene, kostenpflichtige Software für RAW Vearbeitung.
Die erste Aussage stimmt nicht, die zweite gilt auch für Nikon, wenn man auf ausschließlich auf die Herstellersoftware setzt.
Wer heute schon mit Photoshop oder Lightroom seine Bilder entwickelt, hat keinerlei Nachteile.
Die Fujisoftware beherrscht allerdings eine Funktion der Nutzung des höheren Dynamikumfangs mit der speziellen Sensorkonstruktion der S5.
Das wiederum kann keine Nikon DSLR.

Der Fujiservice wurde inzwischen wohl ins Ausland verlagert.
Was das für den Privatnutzer bedeutet, kann ich nicht einschätzen.
Ich kenne mehrere zufriedene Fuji DSLR Fotografen.

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 21:55
von ProsaicB
donholg hat geschrieben:Die erste Aussage stimmt nicht
Die stimmt allerdings. Hatte sowohl eine D200 als auch S5. Bei der S5 wird ggf. interpoliert, die effektive Auflösung aber ist geringer. Habe seinerzeit auch beide Kameras direkt nebeneinander getestet. Gearde bei Landschaftsaufnahmen produzierte die S5 im Gegensatz zur D200 nur noch Matsch statt feiner Details.

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 22:07
von donholg
Dann liegt das vermutlich an Deinen Einstellungen in der S5.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die Bilder als RAW nur schwer aufgrund der Auflösung auseinander halten kann.

D200

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 07:57
von lavendel
Hatte beide, die D200 und später auch die D300. Nach den ersten Bildern stellte ich keinen Unterschied (Bildqualität) fest, den AF brauche ich nicht, da ich alles manuell einstelle (Ais-Objektive).
Nach einer analogen Zwischenphase bin ich aktuell wieder zu digital zurück und es wurde wieder die D200. Sie hat alles was ich an beiden D200 und 300 so schätzte (Magnesiumgehäuse, SVA, Gitterlinien, kann die alten guten Ai/Aisobjektive mit voller Belichtungsmessung ansetzen, die D200 hat auch noch richtige 100 Iso (die D300 nur low), alles in allem im Grunde kein großer Unterschied für mich. Und bezahlt habe ich gebraucht 500 Euro inkl. 2 GB Speicherkarte, die D300 hätte mich glatt das doppelte gekostet.

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 10:42
von Stromer
Ich bin von der D70 zur D200 aufgestiegen. Die AF-Geschwindigkeit ist für mich mehr als in Ordnung. Das die alten AI-S Objektive funktionieren ist eine tolle Sache und die Bedienmöglichkeiten sind um Welten besser als bei der D70. Ebenso der Sucher! Gestern war ich in einer Ausstellung und habe diese Dinge in Anspruch genommen ohne groß im Menü zu fummeln.

Ich mag meine D200 und mit einem Batteriegriff passt sie perfekt.
Das 18-70 passt, das 18-105 VR fasst noch besser.

Nachdem ich gestern in Ägypten war kann ich auch behaupten das ISO 1600 zwar sicher bei der D300 und D700 besser sein werden, aber ob man dann wirklich schönere Fotos nach Hause bringt ist etwas anders.

Bild

Iso 1600 1/15 sek. 66mm freihand

Sonst fotografiere ich nur bei Licht. ;)

Gekauft habe ich die D200 über Ebay mit 2800 Auslösungen, neuer Belederung und einem Jahr Garantie für 560 Euro beim Nikon Service Point München.