Seite 1 von 2
Nikon 85mm D1.8 für Hochzeitsfotos
Verfasst: So 31. Mai 2009, 19:31
von aleksander
Hallo zusammen,
ich soll bei einem Freund auf der Hochzeit fotografieren.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das 85mm 1.8 mitnehmen soll um in der Kirche und die Portraits damit zu schiessen. Oder bin ich zu unflexibel mit der FB? In der Kirche werde ich auch bestimmt nicht den Blitz benutzen dürfen, das muss aber noch vom Hochzeitspaar geklärt werden.
Für die Gesellschaft werde ich dann mein 24-120 VR nehmen, da ich dort wesentlich flexibler bin und auch noch den Blitz benutzen kann. Ein höherwertiges Objektiv Zoom mit 2.8 Blende besitze ich leider nicht
Was meint ihr? Für eure Tipps wäre ich dankbar.
Aleks
Verfasst: So 31. Mai 2009, 19:38
von 4Horsemen
Nimm's mal mit. Meine Erfahrung ist aber, dass in der Kirche alles sehr schnell geht. Bei meinen Hochzeitsshootings war es meist so, dass der/die Geistliche mir einen begrenzten Zeitrahmen zum Fotografieren gegeben hat und ich keine Zeit zum Wechseln des Objektivs hatte. Da wird sich das 24-120 sicherlich eher bewähren, sofern die Lichtverhältnisse es hergeben.
Ob Du nur mit Blitz, oder auch ohne auskommst, kannst Du nur vorher testen gehen. Dazu würde ich Dir in jedem Fall raten. Kirche ist nicht gleich Kirche !
Verfasst: So 31. Mai 2009, 20:30
von andreas puhl
was für eine kamera hast du?
wenn du ne dx kamera hast sind die 85 mm möglicherweise für vieles zu eng
ringe aufstecken als nahaufnahme und der kuss danach in der totalen wird schwer wenn du nicht extrem schnell bist
ich würd dir zu dem zoom raten
lieber die iso ein wenig hochdrehen und hinterher entrauschen als mit dem 85er das entscheidende zu verpassen
lg andi
Verfasst: So 31. Mai 2009, 21:47
von weinlamm
andreas puhl hat geschrieben:was für eine kamera hast du?
Das hätte ich jetzt auch fragen wollen. Allerdings eher wegen der nutzbaren Isos.
Je nach Örtlichkeit kann nen 85-er schon zu lang sein - bzw. wenn das Paar sich bewegt, hast du mit ner Festbrennweite die Notwendigekeit dich ständig mitzubewegen. Da könnte nen Zoom schon besser sein. Wenn schlechtes Wetter ist und die Kirche dann dunkel, musst du im warhrsten Sinne des Wortes beten beim 24-120-er.
Blitz in der Kirche ist für mich eh nen Tabu. Dann lieber Rauschen bei Iso3200, wie blitzen.
Alles in allem empfehle ich dir auf jeden Fall mit vorher vor Ort zu sein und nen paar Testaufnahmen zu machen ( wenn ich ne Hochzeit fotografiere, dann mache ich das immer einen Tag vorher - da kann man zumindest auch ungefähr das Wetter und den Lichteinfall abschätzen ).
Da du offensichtlich nicht so viele Linsen hast, dürften deine Probleme der Entscheidungsfindung nicht so groß sein ( es sei denn, du leihst dir noch irgendwo nen Objektiv ).
Geh in die Kirche und lass mal deinen Kumpel langsam reinlaufen bei den Testaufnahmen. Wenn du das hinkriegst ( und zwar sicher ), dann nimm ruhig das 85-er. Wenn nicht, dann das Zoom. Wenn nachher draußen alle gratulieren, kann man immer noch die FB drauf machen. Und keine Angst davor genügend Fotos zu machen - aber deinem Kumpel gibst du nachher nur die besten 30 - 50 Stück ( wenn du mehr gute hast natürlich auch mehr ). Dann ist die Freude über die guten höher.

Verfasst: So 31. Mai 2009, 23:45
von Barney
Wegen Blitzen in der Kirche würde ich den Pfarrer fragen. Normalerweise lassen die mit sich reden wenn du nicht grade ein Dauerfeuer vorhast
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 12:17
von aleksander
Danke für die vielen Tipps erstmal.
Welche Lichtverhältnisse in der Kirche herrschen kann ich nicht sagen, ich war noch nie dort und es ist etwas weiter weg (knapp 300 km). Werde dann wohl an dem Tag 1 Stunde vorher da sein um das zu checken.
Ist nicht optimal aber besser als nichts.
Ich hab ne D70 und die rauscht bei 1600 ISO schon ganz schön. Vielleicht kann ich mir auch noch einen 2ten Body bei einem Kumpel leihen (D80), aber so viel wollte ich eigentlich nicht mit zur Hochzeit mitschleppen. naja mal schauen.
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 12:38
von contax
Ich würde auf jeden Fall einen zweiten Body mitnehmen. Erstens muß man für unterschiedliche Brennweiten nicht ständig das Objektiv wechseln und zweitens kann es immer sein, dass eine Kamera (toi, toi, toi) den Geist aufgibt. Somit ist für den Fall der Fälle immer noch ein Ersatz vorhanden.
Ich habe auf Hochzeiten grundsätzlich zwei Kameras dabei und tief in den Fototasche für alle Fälle noch meine alte F80. Man kann ja nie wissen!
Je nach Lichtverhältnissen kann man auch mit der D70 heute noch wunderschöne Fotos ohne Blitz machen, der VR leistet da gute Dienste.
Re: Nikon 85mm D1.8 für Hochzeitsfotos
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 13:28
von ProsaicB
aleksander hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das 85mm 1.8 mitnehmen soll um in der Kirche und die Portraits damit zu schiessen.
Das wäre sinnvoll.
aleksander hat geschrieben:
Oder bin ich zu unflexibel mit der FB?
???
aleksander hat geschrieben:
Für die Gesellschaft werde ich dann mein 24-120 VR nehmen, da ich dort wesentlich flexibler bin und auch noch den Blitz benutzen kann. Ein höherwertiges Objektiv Zoom mit 2.8 Blende besitze ich leider nicht
Braucht man auch nicht.
http://www.flickr.com/search/groups/?q= ... N00&m=pool
Re: Nikon 85mm D1.8 für Hochzeitsfotos
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 14:16
von Impeccability
ProsaicB hat geschrieben:
aleksander hat geschrieben:
Für die Gesellschaft werde ich dann mein 24-120 VR nehmen, da ich dort wesentlich flexibler bin und auch noch den Blitz benutzen kann. Ein höherwertiges Objektiv Zoom mit 2.8 Blende besitze ich leider nicht
Braucht man auch nicht.
http://www.flickr.com/search/groups/?q= ... N00&m=pool
http://www.flickr.com/search/groups/?w= ... 0mm&m=pool
Muss sich Aleksander jetzt ein 50mm kaufen?

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 13:16
von Its me
Hab vor nem Monat auch meine erste Hochzeit fotographiert. In Anbetracht der Tatsache, dass immer noch nicht alle Fotos fertig bearbeitet sind hoffentlich auch erstmal die letzte.
Die Kirche bei mir war sehr hell.
Ich hatte auf der D300 das 18-70mm mit ISO-Automatik und damit hauptsächlich Aufnahmen zwischen 30-50mm gemacht. Aber auch ein paar Übersichtsaufnahmen von vorne und hinten bei ~18mm.
Auf der D50 hatte ich das Tokina 100mm bei ISO 800. Damit hab ich Details wie Hände halten, einzelne Gäste, und das Brautpaar von hinten fotographiert.
Zwischendurch hab ich das Tokina auch mal durch das 50/1,8 ersetzt. Das hätte ich mir sparen können. Die Aufnahmen mit dem 100-300 bei etwa 200mm auf das Paar von hinten sind zwar von der Wirkung die schönsten, aber die mit 100mm nicht viel schlechter.
Fazit:
Mit dem 18-70mm auf der D300 war ich ziemlich flexibel und zufrieden. Blizen musste ich damit bei der hellen Kirche zum Glück nicht.
Die Belichtungszeiten bei ISO 800 und 100mm waren ziemlich grenzwertig. Damit hab ich aber auch keine entscheidenden Momente fotographiert. Insgesamt, auch über die ganze Hochzeit betrachtet hätte ich mir da ein lichtstärkeres 85/1,8 gewünscht.
Richtig war auf jeden Fall die Entscheidung für 2 Kameras.
Edit: Ups, sorry, warum ich auf so einen alten Thread geantwortet hab weiß ich auch nicht.