Seite 1 von 2
Masterblitz
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 18:43
von sapasl
Hallo Fotofreunde,
ich habe meinen internen Blitz meiner D700 als Master verwendet.
So eingestellt, dass der Blitz ---- nicht auslösen soll bei der Ansteuerung meines SB 900.
Den SB 900 als Slavebiltz eingestellt, funktioniert auch, aber mein interner Blitz blitzt auch u. dass soll er lt. Beschreibung nicht??
Kennt jemand dieses Problem.
Danke vorab u. schöne Pfingsten.
Vg--Edi
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 18:52
von Reiner
Wenn Du alles richtig gemacht hast, blitzt er nur, um mit dem SB900 zu "reden".
Ein "echter" Blitz ist das also nicht, man nimmt ihn aber trotzdem wahr.
Im Bild ist er nur unwesentlich bis gar nicht zu bemerken....
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 18:57
von sapasl
danke für die antwort.
aber im handbuch steht klar geschrieben, dass das blitzlicht nicht aufleuchtet!!
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 19:04
von Reiner
sapasl hat geschrieben:danke für die antwort.
aber im handbuch steht klar geschrieben, dass das blitzlicht nicht aufleuchtet!!

D700 Handbuch Seite 311; OPTION:
--
Das integrierte Blitzgerätz löst bei der Aufnahme nicht aus.
Das AF-Hilfslicht kann uneingeschränkt genutzt werden.
Das integrierte Blitzgerät muss aufgeklappt sein, damit es Steuerblitze aussenden kann.
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 23:00
von sapasl
DANKE REINER--ALLES KLAR.
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 12:21
von suspense
Reiner hat geschrieben:D700 Handbuch Seite 311; OPTION:
--
Das integrierte Blitzgerätz löst bei der Aufnahme nicht aus.
Das AF-Hilfslicht kann uneingeschränkt genutzt werden.
Das integrierte Blitzgerät muss aufgeklappt sein, damit es Steuerblitze aussenden kann.
Die Aussage des Handbuches, der Blitz würde hier
nicht auslösen, ist schlichtweg falsch.
Wie Reiner schon gesagt hatte, löst der interne Blitz trotzdem aus, aber vermutlicherweise mit seiner geringstmöglichen Leistung. Dass er im Master-Betrieb Steuerblitze aussenden muß ist klar, aber dass dies auch während der Belichtungsphase passiert, wäre laut Handbuch nicht zu vermuten. Je nach Bildsituation, z.B. beim Makroblitzen, kann sich das durchaus auswirken. Bei größeren Entfernungen wird der Effekt wohl vernachlässigbar sein.
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 12:57
von sapasl
Hallo Florian,
darum hatte ich diese Frage gestellt, wo es zu erst hieß, ob ich das ernst meine
ist im handbuch auch schlecht erklärt, od. beschrieben od. wie du sagst, schlichtweg falsch!!
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 13:49
von Reiner
Es ist ein wenig missverständlich geschrieben, das mag sein. Aber es ist nicht grundsätzlich falsch!
Dass sich die kurzen Blitze geringfügig bemerkbar machen können und das auch nur in sehr wenigen Situationen, habe ich in einem anderen Thread neulich beschrieben.
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 14:29
von sapasl
Reiner hat geschrieben:Es ist ein wenig missverständlich geschrieben, das mag sein. Aber es ist nicht grundsätzlich falsch!
Dass sich die kurzen Blitze geringfügig bemerkbar machen können und das auch nur in sehr wenigen Situationen, habe ich in einem anderen Thread neulich beschrieben.
unter geringfügig bemerkbar machen, verstehe ich aber ehrlich gesagt schon etwas anders!!
bei mir blitzt das so, als wenn ich daran gar nichts verändert hätte.
und eigentlich immer!
vg--edi
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 15:04
von Reiner
Siehst Du es nur blitzen, oder siehst Du es im Bild?
Letzteres dürfte, richtige Einstellungen vorrausgesetzt, kaum der Fall sein!