Seite 1 von 2
D200 Weißabgleich
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 21:46
von lavendel
Hallo,
hatte den Weißabgleich auf "Sonne" eingestellt, da das Wetter entsprechend war.
Nun stelle ich fest daß alle Bilder etwas "kühl" aussehen und vergleiche mit meinen früheren bei ebenfalls Sonne (allerdings autom. Weißabgleich) und gleichen Landschaftsmotiven und Jahreszeit.
Frage: kann es sein daß der Weißabgleich bei Sonne - auf Sonne eingestellt - zu kühleren Farben führt?
Eigentlich müßte es doch gernau umgekehrt sein, oder?
Füge ma zwei Bilder an.
Zu erkennen speziell an den hinteren Bäumen.
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 22:01
von donholg
Das ist ein Effekt, den die Luftfeuchtigkeit verursacht.
Das langwellige (rote) Licht wird stärker durch die Feuchtigkeit absorbiert als das Kurzwellige (blaue).
Dadurch ist die Wiese im Vordergrund farblich genau richtig, die Berge in mehreren Kilometern Entfernung wirken zu blau, weil das "rote" Licht von der Atmosphäre "geschluckt" wird.
Diesen Effekt nutzen Maler übrigens seit der Renaissance um ihren Bildern räumliche Tiefe zu verschaffen.
Deine Kamera ist völlig in Ordnung.
Weißabgleich
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 22:33
von lavendel
Inzwischen habe ich bei Capture NX unter "grundlegende Anpassungen" den Weißabgleich von -direkte Sonne- auf -Schatten- gesetzt und siehe da, nun ist das Grün nicht mehr so kühl, sondern wesentlich wärmer.
Setze ich den Weißabgleich allerdings auf "bewölkt" - ist ja ähnlich wie "Schatten", dann wird das Grün wieder recht kühl, was ja in diesem Fall stimmt.
Nur, die Farben sind bei "direkte Sonne" und "bewölklt" fast identisch zum Kühlen hin - und bei Einstellung "Schatten" habe ich die gewünschten wärmeren Farbtöne - eben die ja bei direkter Sonne passen.
Also die Einstellungen für "direkte Sonne" sollten doch eigentlich wärmere Farben auf den Bildern bringen, oder verstehe ich da etwas falsch.
Die Farben bei "direkte Sonne" und "bewölkt" sind fast identisch kühl. ??
Un das bezieht sich auf die Kameraeinstellungen und auch auf Capture NX.
Re: Weißabgleich
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 23:09
von ProsaicB
lavendel hat geschrieben:Nur, die Farben sind bei "direkte Sonne" und "bewölklt" fast identisch zum Kühlen hin - und bei Einstellung "Schatten" habe ich die gewünschten wärmeren Farbtöne - eben die ja bei direkter Sonne passen.
Grundsätzlich führt WB "Schatten" zu wärmeren Bildern als "Sonne". Die Feineinstellung ist wohl Geschmackssache (und eine Frage eines korrekt eingestellen Monitors). Mir wäre das untere Bild schon zu gelb. Das darüber sieht für mich echter aus.
Weißabgleich
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 23:27
von lavendel
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Es ist doch so daß Sonnenlicht eher "wärmere Farben" produziert und die sollten doch die Bilder dann auch so wiedergeben. Daher ja auch die Einstellung "direkte Sonne".
Es stimmt, das obere Bild wirkt natürlicher, aber mir fehlt das warme Licht der Sonne - und die war an diesem Tag wirklich allgegenwärtig.
Wenn ich das richtig verstehe, soll der Weißabgleich das sehr warme Licht der Sonne korrigieren und regelt daher etwas kühler, was umgekehrt auf die Einstellung "Schatten" zutrifft?
Nur bei "bewölkt" stimmt die Einstellung dann wieder, da ergeben sich recht kühle Farben, wobei ja "bewölkt" und "Schatten" eher im identischen Farbbereich liegen sollten.
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 23:54
von ProsaicB
Der Weißabgleich ist nichts anderes als ein Korrekturfaktor um eine möglichst neutrale Farbwiedergabe zu erzielen. Kaltes Licht ("Schatten") wird mit der Einstellung "Schatten" in Richtung Gelb korrigiert, warmes Licht ("Kunstlicht") wird mit der Einstellung "Kunstlicht" in Richtung Blau korrigiert.
Wenn Du persönlich wärmere Töne vorziehst als die Automatik produziert, spricht ja nichts dagegen, den Weißabgleich entsprechend zu manipulieren. Ich empfinde aber nach wie vor das obere Bild als genau richtig für "pralle Sonne", das untere hingegen zu Gelb.
Farbempfinden ist aber immer subjektiv. Inzwischen bin ich nach ein paar Jahren Fotografie und Bildbearbeitung (Film und Digital) recht sensibel für Neutralgrau, was eine Frage der Übung ist.
Prüfe auch, ob dein Monitor korrekt eingestellt ist. Ohne Kalibrierung ist die Einstellung der Farbtemperatur reine Glückssache.
Eventuell interessiert Dich dieser Artikel hier:
http://www.kenrockwell.com/tech/whitebalance.htm
Weißabgleich
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 00:25
von lavendel
Danke für den Link. Ken Rockwell hat ja genau diesen Effekt mit der Einstellung "Schatten" beschrieben, werde es demnächst ausprobieren.
Und wie gesagt, orientiere mich an der Realität, wobei auch für den Weißabgleich Aufnahmen in RAW sehr dienlich sind.
Re: Weißabgleich
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 07:17
von donholg
lavendel hat geschrieben:Und wie gesagt, orientiere mich an der Realität, wobei auch für den Weißabgleich Aufnahmen in RAW sehr dienlich sind.
Direktes Sonnenlicht kann bis zu 8000K haben und damit einen hohen Blauanteil.
Der Weißabgleich auf dem ersten Bild ist völlig korrekt.
Wenn vorn auf der Wiese eine Person als Hauptmotiv stehen würde, hättest Du einen idealen Anhaltspunkt, weil man Hauttöne wesentlich besser einschätzen kann, als die Farbe von Blümchen im Gras.
Warum der Wald im Hg. blau ist, hab ich oben schon beschrieben.
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 09:31
von Michael_Leo
Ein Blick in das Handbuch hilft übrigens auch in diesem Fall, dort ist schön aufgelistet, welche Farbtemperatur sich hinter den Symbolen verbirgt.
Ich mache das mitlerweile so, dass ich einen festen Farbtemperaturwert vergebe, je nach Situation. Das geschieht bei der D200, indem man mit dem hinteren Rad das Symbol "K" aus der Weissabgleichsliste wählt und dann mit dem vorderen Rad (immer bei gedrückter WB-Taste) eine Farbtemperatur in Kelvin wählt. Wir haben bei Aussenaufnahmen meist 5600K eingestellt, wenn es schattiger wird, auch mal etwas über 6000K
Weißabgleich
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 10:10
von lavendel
Übrigens - Michael - das Handbuch und die Kelvinwerte für die einzelnen Symbole kenne ich. Die D200 ist nicht meine erste Nikon und genau weil ich weiß daß der autom. Weißabgleich bei Sonne schonmal daneben liegt, habe ich ja bewußt die Einstellung "direkte Sonne" gewählt. Werde aber demnächst auch die Kelvinwerte berücksichtigen, sind sicher genauer und dann paßt es.
Habe auch fast immer bei der Raw-Bearbeitung mit Capture NX die Wärme etwas angehoben, weil mir meistens die Farben zu kühl erschienen. Also danke für den Hinweis in Richtung Kelvinwerte.
Servus Inge