Schärfeprobleme bei Landkarte abfotografieren
Verfasst: So 17. Mai 2009, 18:38
Hallo,
habe versucht, mit der Nikon D70 und dem AF-S Nikkor 24-120 eine Landkarte abzufotografieren, weil die Landkarte heute nicht mehr im Handel ist. Die Buchstabenhöhe auf der Karte beträgt bei Großbuchstaben 3 mm, bei Kleinbuchstaben 2 mm. Ich fotografierte aus einer Entfernung von etwa 1,70 Meter, so bekam ich die ganze Karte in den Sucher. Das Objektiv war auf Weitwinkel 24 mm eingestellt, es war sehr hell, und ich konnte „A“ am Einstellrad wählen mit einer Blende von 8. Ausgelöst wurde die Kamera mit 1/500 sec.
Leider waren mit NEF oder JPG in höchster Auflösung die Buchstaben kaum zu lesen. Enge Strichabstände wie bei dem Punkt über dem „i“ oder bei dem „R“ zwischen den Füßchen unten waren nicht als getrennte Einheiten zu erkennen – selbst wenn man in der Nachbearbeitung die Schärfe erhöhte.
Das würde mich nicht sonderlich beunruhigen, wenn nicht ähnliche Resultate bei heutigen Digitalkameras im Format einer Zigarettenschachtel erreichbar wären. Ich habe das getestet. Die „Kleinen“ protzen mit 10 Megapixel, und die schwere D70 mit 6,24 Millionen Pixel samt Superobjektiv bringt keine besseren Resultate.
Die „Kleinen“ sind anscheinend mit dem Sensor besser ausgestattet, aber nicht mit dem Objektiv. Und die D70 hat vielleicht ein besseres Objektiv??? und weniger Megapixel.
Was ich fragen wollte: rentiert es sich, ein neues Gehäuse zu kaufen und mit dem Objektiv AF-S Nikkor 24-120 ein Ergebnis zu erreichen, das diese Landkarte lesbar abbildet?
habe versucht, mit der Nikon D70 und dem AF-S Nikkor 24-120 eine Landkarte abzufotografieren, weil die Landkarte heute nicht mehr im Handel ist. Die Buchstabenhöhe auf der Karte beträgt bei Großbuchstaben 3 mm, bei Kleinbuchstaben 2 mm. Ich fotografierte aus einer Entfernung von etwa 1,70 Meter, so bekam ich die ganze Karte in den Sucher. Das Objektiv war auf Weitwinkel 24 mm eingestellt, es war sehr hell, und ich konnte „A“ am Einstellrad wählen mit einer Blende von 8. Ausgelöst wurde die Kamera mit 1/500 sec.
Leider waren mit NEF oder JPG in höchster Auflösung die Buchstaben kaum zu lesen. Enge Strichabstände wie bei dem Punkt über dem „i“ oder bei dem „R“ zwischen den Füßchen unten waren nicht als getrennte Einheiten zu erkennen – selbst wenn man in der Nachbearbeitung die Schärfe erhöhte.
Das würde mich nicht sonderlich beunruhigen, wenn nicht ähnliche Resultate bei heutigen Digitalkameras im Format einer Zigarettenschachtel erreichbar wären. Ich habe das getestet. Die „Kleinen“ protzen mit 10 Megapixel, und die schwere D70 mit 6,24 Millionen Pixel samt Superobjektiv bringt keine besseren Resultate.
Die „Kleinen“ sind anscheinend mit dem Sensor besser ausgestattet, aber nicht mit dem Objektiv. Und die D70 hat vielleicht ein besseres Objektiv??? und weniger Megapixel.
Was ich fragen wollte: rentiert es sich, ein neues Gehäuse zu kaufen und mit dem Objektiv AF-S Nikkor 24-120 ein Ergebnis zu erreichen, das diese Landkarte lesbar abbildet?