Seite 1 von 2

Neue Datei in PS ( DPI Einstellung?)

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 17:33
von Andreas Blöchl
Hallo
Ich möchte mir eine Vorlage für die CD -DVD Covers bauen im PS und weis jetzt nicht genau was ich bei der neuen Datei an DPI einstellen soll. Zu dieser Vorlage möchte ich dann ein Bild oder sonstiges (Text und und und ) einfügen und ausdrucken für meine Sammlung. Normal habe ich das immer mit dem Coverdesingner von Nero gemacht aber Nero wird mir allmählich zu aufgeblasen so das ich das jetzt mit dem PS machen möchte. Könntet ihr mir da vielleicht Tips geben, normal ist ja bei einer neuen Datei Standard 72dpi eingestellt. Sollte ich das dann beim erstellen der neuen Datei auf 300 oder 600 stellen oder kann ich das nachträglich beim drucken auch noch umstellen lassen? Ich denke das man beim ausdrucken schon höher wie 72 gehen sollte, oder?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 17:49
von alexis_sorbas
Moin,

300dpi sollten reichen...
Soweit ich mich erinnere, hat ein einfaches CD/DVD Cover 12,1 x 12,1 cm.
Sieht dann so aus:
Bild

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 17:56
von Andreas Blöchl
Ja richtig, das Frontcover hat diese Maße.
Danke aber für deine Hilfe, ich wußte wirklich nicht mehr was ich da einstellen sollte, habe das schon extrem lange nicht mehr gebraucht. Diese DPI Einstellung ist aber soviel ich weis wirklich nur für den Druck oder?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 18:49
von alexis_sorbas
Ja, 300dpi sind "üblicherweise" für die Druckvorstufe. Kannst Du für einen Tintenstrahler aber auch nehmen.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 18:58
von Andreas Blöchl
Alexis, noch mal eine Frage. Was genau hat denn das auf sich, ist diese Angabe nur für den Druck und sonst nichts? Müßte denn nicht auch die Bildgröße sich ändern wenn ich die DPIs umstelle? Ich Blicke das nicht ganz, ist etwas verwirrend. Oder hat das noch andere Auswirkungen wenn ich diese ändere?

Und gibt es Nachteile wenn ich eine solche Datei nachträglich noch ändern will wenn sie mit nur 72 dpi erstellt wurde?

edit: Ich hätte jetzt nochmal eine Frage. Wenn ich bei meinem Drucker die Spezifikationen ansehe so steht das Auflösung max. 2280x720, kann ich da jetzt die Volle Auflösung drucken oder sollte ich dann auch auf 300 gehen? Wird dann nicht die Größe vom Ausdruck beeinflußt wenn ich die volle Auflösung verwende? Ich habe einen Epson Stylus Color 880 der schon etwas in die Jahre gekommen ist. Nur verwirrt mich die ganze dpi Sache etwas.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:14
von alexis_sorbas
Wenn Du die Datei neu anlegst, ändert sich erstmal nix.
Da man zur Druckausgabe allgemein eine bestimmte "Mindestpixelzahl" benötigt,
stellt man mit der dpi-Zahl gewissermassen die "Auflösung" der Datei ein.
Im genannten Beispiel entsprechen 12,1 cm bei 300dpi
absolut gesehen 1429 Pixel.

ppi, (Pixel per inch, Pixel je Zoll):
Ein "Dateipixel" hat gar keine Ausdehnung, ist mathematisch
gesehen ein "Punkt". Erst wenn der RGB-Wert des Punktes auf ein Gerät ausgegeben wird, bekommt er eine physikalische "Abmessung". Diese Darstellung nennen wir dann "Pixel". Und von der Anzahl der darstellbaren Pixel je Zoll des Ausgabegerätes hängt dann die Auflösungsangabe ab. "Üblich" sind für Bildschirme 72ppi.

dpi:
"Dots per Inch" ... "Punkte (=Druckpunkte) je Zoll (1 Zoll = 2,54cm) gibt es nur bei der "Druckausgabe".
Weil aber (von "halbtonfähigen Druckverfahren" abgesehen)
eine farbige oder Graustufendatei zum Druck in ein mehr oder weniger dichtes (-dunkles) Punktraster "aufgerastert" werden muss,
verliert man dabei Bildinformation. Deshalb braucht man für die Druckausgabe
(bei gleicher Größe wie auf dem Bildschirm) auf Papier mehr Information=mehr Pixel. Aus der "klassischen" Druckvorstufe sind dazu 300ppi erforderlich.

Der langen Rede kurzer Sinn:
12,1x12,1cm in 72ppi sind absolut 343 x 343 Pixel...
... zu wenig zum "anständig" drucken, besonders bei Textelementen
12,1x12,1cm in 300ppi sind absolut 1429 x1429 Pixel.

Grundsätzlich kannst Du in PS eine in 72ppi angelegte Datei auf 300ppi
hochskalieren (Bildgrösse) ... alles an Vektorelementen (Textebenen, Pfade, Pfadmasken etc.) werden dabei "verlustlos" mitskaliert. Pixelabbildungen (Photos) werden auch "hochskaliert"... meistens "mögen" die das aber nicht. :!:
Man kann sich helfen, und Photos als "Smart-Objekte" platzieren.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:27
von Andreas Blöchl
Danke Alexis, so weit habe ich mich jetzt auch im Internet (z.b. Wikipedia) durchgerungen. Nur ist mir das mit dem Drucker noch nicht ganz klar. Sollte ich da die volle Auflösung fahren oder zurück auf 300dpi gehen? Nicht das dann was mit der Größe nicht mehr paßt und testen kostet extrem Tinte.
Oder sollte ich im PS schon auf 2280dpi gehen, was mir aber extrem viel vorkommt. Ich weis nicht was Epson da angegeben hat denn im Programm selber glaube ich kann ich nur bis 1440 dpi einstellen. Oh mann.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:44
von alexis_sorbas
Kein Tintenpi**** der Welt kann tatsächlich in einer so hohen Auflösung drucken! Wenn Du besonders gute Textdarstellung bei kleinen Schriften haben willst, kannst Du auf 600ppi gehen. Aber das ist für den geplanten Zweck i.m.h.o. "Overkill".
Du kannst auf eine "passendere" Auflösung für Deinen Drucker gehen, für einen Epson also auf 360ppi. Drucken dann mit 1440dpi.
Das reicht vollkommen!

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:59
von Andreas Blöchl
Also nochmal, ich sollte jetzt im PS 360 und drucken dann mit 1440 einstellen. Wie kommst du denn jetzt auf diese Werte, hat das einen zusammenhang.

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 06:18
von Andreas Blöchl
Ich habe jetzt nochmal etwas rumgetestet im PS. Weist du warum mir von der D50 240 dpi angezeigt werden und von der CP885 und CP4500 immer 300dpi?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe so ist es ja egal was dort steht so lange ich die neu Berechnung nicht einschalte werden die Pixel ja nicht berechnet sondern nur die Bildmaße verändert was ja das eigentliche Bild nicht verschlechtert und ich so keinen Qualitätsverlust habe. Oder bin ich da nicht auf dem richtigem Weg?
Nur was ich noch nicht ganz Blicke, ich habe einige Bilder der D50 nachbearbeitet vor einiger Zeit und da wird mir dann 300dpi angegeben, könnte es sein das das vom älteren PS anders ist als jetzt vom CS4. Ich glaube damals habe ich es mit dem CS2 gemacht.