Seite 1 von 2
Von D 70s AF-S 70-200/2,8 VR oder auf D 300 kaufen
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 19:35
von Der Eiserne
Hallo zusammen
So habe endlich wieder etwas Kleingeld über das ich in meine Fotoausrüstung stecken kann. So und jetzt bin ich im Dilemmer das
AF-S VR 70-200/2,8 G IF ED kaufen von dem ich schon seit Jahren träume ( fast schon so lange wie ich die D 70s habe ) oder doch lieber ein D 300.
Ich fotografiere eigentlich alles quer durch außer vielleicht Porträt aber das kommt sicher noch wie ich mich kenne. Sport, Tiere, Landschaft, Macro ......
Also was tun das gespartes Geld lieber in Glas stecken oder macht mir die D 300 mit der ISO stärke den VR und die 2,8 wett ( in dem Brennweitenbereich ) wenn ich sie brauche? Oder auf den AF, die ISO´s und ... verzichten weil da weil ging es ja auch ohne und auf den VR und die 2,8 vertrauen und warten bis eine D 400 kommt und versuchen da weil das Geld für eine gebrauchte D 300 zusammen zu bekommen.
LG
Der Eiserne
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 19:59
von Haystack
Erstmal: Schöne Sorgen, die du hast. Ich wünsche, ich hätte die gleichen
Ich weiß nicht ob du dich das schon gefragt hast, aber warum solls das Nikon sein und nicht das Sigma? Hab heute von meinem Onkel gehört, dass er sich das Sigma gekauft hat (für Sony) und es dem Sony 70-200 2.8, was sein Sohn hat, in nichts nachsteht.
In deiner Situation würde ich mir das Sigma und eine D90 kaufen oder erst das Sigma und dann noch Reste für die D300 zusammenkratzen bzw auf die D400 warten.
Wenn die D400 rauskommt, dann könntest du dir 1) diese kaufen oder 2) dann die D300, da diese dann sicher um einiges günstiger zu haben ist.
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 21:11
von Der Eiserne
Na auf die D 90 Updaten hab ich mir auch schon die frage gestellt.
Ich habe aber für mich festgestellt es ist nicht so der richtige Sprung nach oben ( vorne).
Denn die eingebauten Bearbeitungssachen brauch ich nicht mache ich mit EBV. Naja dann bleibt für mich nur mehr die ISO´s und der AF wirklich über weil MP sind nicht alles. Und ob ISO`s um so viel besser sind weiß ich nicht ist ja schließlich die selbe klasse an Kamera denke die D 300 bietet mir da mehr und beim AF wird es wohl ähnlich sein zwar hat die D 90 das AF Modul der D 200 aber ich weiß von meiner das selbe Modul heißt nicht gleich gleiche Leistung: Weil die D100, D 70, D70´s und S3 haben das gleiche Modul aber die D 70´s soll die beste Leistung haben ( glaub ich hab das bei digitalkamera.de gelesen ).
Naja und bei der Belichtungsmessung weiß ich auch nichtso recht . Ich habe in meiner eine 3D Color Matrix mit einem 1005 Segment Sensor. Die D 90 hat die 3D Color Matrix II mit einem 420 Segment Sensor. Ob der II Prozessor oder Software die fehlenden 585 Segment nicht notwendig machen naja. Die D 300 und auch die D200 haben eine 3D Color Matrix II mit 1005 Segmente Sensor. Also gleich viele Segmente und neueren Prozessor oder Software.
Und beim Sigma Objektiv ich will nicht sagen das es schlecht ist aber ich bin schon einmal bei einem Sigma Objektiv eingefahren und 2 Freunde von mir auch. Ich weiß zwar nicht genau was das Sigma kostet aber ich schätze mal so ca. 1200,- na da lege ich lieber drauf und nimm das Nikon das, wie ich auch hier gelesen habe, besser ist. Und ehrlich das Teil kauf ich mir nur 1 mal ( hoffe ich zumindest )
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 21:16
von Haystack
Die D90 und die D300 haben den gleichen Sensor, sind also bzgl ISO annähernd gleich.
Das Sigma kostet rund 700€.
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 21:18
von pilfi
Hallo,
ich habe mir das Sigma vor 5 Tagen beim Foto-Händler gekauft
und habe dafür 690,00 Euro bezahlt. Weis nicht wo du den
Preis her hast!! Ich finde das ist schon eine ganz schöne Preisansage gegenüber dem Nikon.
Einziger Vorteil des Nikon ist der VR!
Mit meiner D90 und dem Sigma bin ich sehr zufrieden.
Ich glaube, dass das Sigma qualitativ mit dem Nikon gut mithalten kann.
Auf mich macht es einen sehr guten Eindruck auf Material und Verarbeitung. Der AF ist sehr schnell!!!
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 21:21
von Haystack
Wird wahrscheinlich auch meine nächste Investition
Achja, beim Sigma solls ne ziemliche Serienstreuung geben oder?
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 21:29
von pilfi
Hallo,
ich rate beim Kauf eines Sigma 70/200 2.8 zu einem Fokustest.
Man hört des öfteren von einem Front-/ bzw. Backfokus. Ich habe
das Thema beim Fotohändler angesprochen und auch einen Fokustest
gemacht. Die Linse war 100% in Ordnung. Dem Fotohändler war dieses Fokusproblem überhaupt nicht bekannt. Von weiteren
Problemen wie z.B. Serienstreuung war nicht die Rede.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 21:53
von TitusLE
pilfi hat geschrieben:
[...]
Einziger Vorteil des Nikon ist der VR!
[...]
Ich wusste gar nicht, dass das Sigma auch abgedichtet ist

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 23:21
von Der Eiserne
Ups na der Preis ist echt ein Hammer.
Aber ich habe damals ( wie ich mir die D 70´s gekauft habe hier viel gelsen ) und da was damals der Preis vom Nikon ( in Österreich ) bei 2.100 ,- und 1.500,- beim Sigma was ich weiß drum habe ich jetzt 1.200,- € angenommen. Auch die Sache mit dem Fokus wurde hier ein paar mal besprochen und auch die Empfehlung mit dem Testen. Das mit der Serienstreuung war ein Tema was ich mich erinnern kann. Drum bin ich jetzt ehrlich auch gar nicht mehr auf die Idee gekommen beim Sigma zu schauen.
Weil ich eben damals schon gesagt habe na wenn ein 70-200 / 2,8 dann das Nikon lieber bissi mehr Geld ausgeben aber dafür eine richtige Profilinse haben weil die Beiträge haben meine Erfahrungen vom Sigma eigentlich nur bestärkt.
Aber zu denken gibt mir das schon muss ich sagen:
Ein 70 - 200 Objektiv mit Blende 2,8 Durchgehen mit 2 Asphärischen Linsen und 3 ED Linsen ( wenn ich das jetzt auf die schnelle richtig deute ) und Ultraschallmotor oder vergleichbarem um 899,- ( das ist der empfohlen VK) , ist mir ein bisschen zu billig. Weil Sigma hat ja auch nichts zu verschenken, und 1.000,- soviel Namen zahl ich bei Nikon auch nicht. Also da hats doch was oder nicht?
OK das Sigma ist ein DG also für Digital aber ist das, dann nicht das selbe wie ein DX also nicht für Vollformat geeignet? Oder hab ich da was überlesen.
Dann bleibt nur mehr der VR weil die Abdichtung sehe ich ehrlich gesagt als nettes Beiwerk und nicht als Kaufentscheidung.
@pilfi
Und zu der Aussage deines Verkaufers muss ich sagen, ich als Verkaufe würde auch nichts davon wissen mit dem Fokus und der Serienstreuung wenn ich dir das Teil verkaufen will, weil Hauptsache der Umsatz stimmt. Und wenn er das Gefühl hat du würdest es nicht kaufen wenn er dir das sagt aber du vorher begeistert warst sagt er sicher nein, denn so würde ich es machen. Ja ich würde sogar auf die Bibel oder sonst was schwören.
@ Haystack
Die D 80 und D 200 haben auch die selbe Auflösung und die selbe Sensorgröße aber nicht den selben Sensor weil die D 80 hat den ICX 493 AQA Chip mit 2 Kanäle zum Wandler und die D 200 den ICX 483 AQA mit 4 Kanäle zum Wandler ( laut Foto Chip ). Und ich denke mal bei der D 90 und D 300 ist es auch so.
Aber weiter bin ich jetzt auch noch nicht.
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 23:42
von Haystack
Das Sigma ist vollformatgeeignet.