Seite 1 von 3
Fokusgeschwindigkeit Sigma 70-200/2,8 mit Konverter
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 15:41
von langohr
Hallo.
Eine Frage an die Besitzer eines Sigma 70-200/2,8 HSM II mit Konverter:
Ist eure Fokusgeschwindigkeit beim Einsatz eines Konverters langsamer als ohne Konverter?
Ich benutze den 1,4x Konverter (von Sigma) und die Geschwindigkeit nimmt stark ab.
mfg
Karsten
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 16:54
von Powerbauer
Hallo
1. Durch den Einsatz eines 1.4 Konverter ändert sich nicht nur die Brennweite sondern auch der Fokusbereich von Nahgrenze bis unendlich um den gleichen Faktor.
Wenn dein Objektiv nun zum Durchlauf von nah bis fern 1.4 mal solange braucht wie vorher, dann ist der Fokus immernoch genau so schnell.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 17:01
von zappa4ever
Ist es sinnvoll den Fokusbereich komplett zu durchfahren um auf die Geschwindigkeit des AF zu schließen ?
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 17:23
von Andreas H
Powerbauer hat geschrieben:1. Durch den Einsatz eines 1.4 Konverter ändert sich nicht nur die Brennweite sondern auch der Fokusbereich von Nahgrenze bis unendlich um den gleichen Faktor.
Kannst du das mal näher erklären? Der Entfernungsbereich bleibt gleich, der Weg der bei der Fokussierung verschobenen Linsengruppe auch. Was genau meinst du?
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 17:40
von Reiner
Um auf die Frage zurück zu kommen....
Der Fokusiervorgang wird bei all meinen Objektiven langsamer, wenn ich einen Konverter verwende. Das ist unabhängig davon, ob es ein AF-D oder AF-S Objektiv ist.
Ich gehe davon aus, dass sich auch die Sigmas so verhalten?!?
Ursache könnte sein, dass die Geschwindigkeit des Antriebs nicht konstant ist, sondern in irgendeiner Form von der Änderung der AF-Ergebnisse des AF-Moduls abhängt.
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 17:51
von Powerbauer
Andreas H hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:1. Durch den Einsatz eines 1.4 Konverter ändert sich nicht nur die Brennweite sondern auch der Fokusbereich von Nahgrenze bis unendlich um den gleichen Faktor.
Kannst du das mal näher erklären? Der Entfernungsbereich bleibt gleich, der Weg der bei der Fokussierung verschobenen Linsengruppe auch. Was genau meinst du?
Grüße
Andreas
Rein Mechanisch ändert sich nix, das ist schon klar, aber mit der mehr Brennweite ändert sich auch der zu fokusierende Entfernungsbereich.
Schau mal auf dein 150-500, da geht die Entfernungsanzeige bis 50 Meter, danach fängt erst unendlich an.
Beim 70-200 schon bei 8 Meter.
Beim 300er bei 15 Meter.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 19:14
von Hoschi
Powerbauer hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:1. Durch den Einsatz eines 1.4 Konverter ändert sich nicht nur die Brennweite sondern auch der Fokusbereich von Nahgrenze bis unendlich um den gleichen Faktor.
Kannst du das mal näher erklären? Der Entfernungsbereich bleibt gleich, der Weg der bei der Fokussierung verschobenen Linsengruppe auch. Was genau meinst du?
Grüße
Andreas
Rein Mechanisch ändert sich nix, das ist schon klar, aber mit der mehr Brennweite ändert sich auch der zu fokusierende Entfernungsbereich.
Schau mal auf dein 150-500, da geht die Entfernungsanzeige bis 50 Meter, danach fängt erst unendlich an.
Beim 70-200 schon bei 8 Meter.
Beim 300er bei 15 Meter.
Gruß
Thomas
Für mich ist entscheident das ich den Auslößer antippe und der AF scharf stellt. Das geht beim AF-S 80-200, 200er und 300er fast so schnell wie ein Wimpernschlag. Mein 80-400 das ich hatte habe ich auch wegen dem lahmen AF verkauft. Dabei wäre es mir egal gewesen, wenn es vom Durchlauf her rein Rechnerisch genau so schnell gewesen ist.
Da ich nur ein Makro von Sigma habe, kann ich leider nichts zur gestellten Frage beitragen.

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 22:01
von Andreas H
Powerbauer hat geschrieben:Rein Mechanisch ändert sich nix, das ist schon klar, aber mit der mehr Brennweite ändert sich auch der zu fokusierende Entfernungsbereich.
Tut er nicht. Das Objektiv bleibt exakt wie es ist, und an den Verstellwegen bei der Fokussierung ändert sich überhaupt nichts. Bei Unendlich wird immer noch auf Unendlich fokussiert, und bei einem Meter immer noch auf einen Meter.
Wenn die Konverterkombination langsamer ist, dann wohl aus dem Grund den Reiner angesprochen hat. Die Elektronik des Objektivs steuert (bei AF-S/HSM) ihr Motörchen wohl anders an, wenn sie bemerkt daß ein Konverter im Spiel ist. Warum sie das tut ist mir völlig unklar.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 23:43
von Powerbauer
Andreas H hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:Rein Mechanisch ändert sich nix, das ist schon klar, aber mit der mehr Brennweite ändert sich auch der zu fokusierende Entfernungsbereich.
Tut er nicht. Das Objektiv bleibt exakt wie es ist, und an den Verstellwegen bei der Fokussierung ändert sich überhaupt nichts. Bei Unendlich wird immer noch auf Unendlich fokussiert, und bei einem Meter immer noch auf einen Meter.
Wenn die Konverterkombination langsamer ist, dann wohl aus dem Grund den Reiner angesprochen hat. Die Elektronik des Objektivs steuert (bei AF-S/HSM) ihr Motörchen wohl anders an, wenn sie bemerkt daß ein Konverter im Spiel ist. Warum sie das tut ist mir völlig unklar.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Bei Tamron gibts den Tiefenschärferechner
Probier es einfach mal.
Blende 4, 200mm und das Unendlichzeichen = 303 Meter
Blende 4, 300mm und das Unendlichzeichen = 681 Meter
Blende 4, 400mm und das Unendlichzeichen = 1211 Meter
Blende 4, 500mm und das Unendlichzeichen = 1890 Meter
Wenn du bei 300mm Brennweite den Fokus von Anschlag nach Anschlag drehst, ist die Fokusierte Distanz doppelt so groß wie bei 200mm Brennweite.
Wenn der AF sich genausoschnell drehen würde, wäre der Fokusierung doppelt so schnell.
Vielleicht habe ich es nicht richtig erklärt, aber damit hängt es zusammen.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 07:33
von TitusLE
Powerbauer hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Powerbauer hat geschrieben:Rein Mechanisch ändert sich nix, das ist schon klar, aber mit der mehr Brennweite ändert sich auch der zu fokusierende Entfernungsbereich.
Tut er nicht. Das Objektiv bleibt exakt wie es ist, und an den Verstellwegen bei der Fokussierung ändert sich überhaupt nichts. Bei Unendlich wird immer noch auf Unendlich fokussiert, und bei einem Meter immer noch auf einen Meter.
Wenn die Konverterkombination langsamer ist, dann wohl aus dem Grund den Reiner angesprochen hat. Die Elektronik des Objektivs steuert (bei AF-S/HSM) ihr Motörchen wohl anders an, wenn sie bemerkt daß ein Konverter im Spiel ist. Warum sie das tut ist mir völlig unklar.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Bei Tamron gibts den Tiefenschärferechner
Probier es einfach mal.
Blende 4, 200mm und das Unendlichzeichen = 303 Meter
Blende 4, 300mm und das Unendlichzeichen = 681 Meter
Blende 4, 400mm und das Unendlichzeichen = 1211 Meter
Blende 4, 500mm und das Unendlichzeichen = 1890 Meter
Wenn du bei 300mm Brennweite den Fokus von Anschlag nach Anschlag drehst, ist die Fokusierte Distanz doppelt so groß wie bei 200mm Brennweite.
Wenn der AF sich genausoschnell drehen würde, wäre der Fokusierung doppelt so schnell.
Vielleicht habe ich es nicht richtig erklärt, aber damit hängt es zusammen.
Gruß
Thomas
Das verstehe ich jetzt aber auch nicht. Wenn ich bei 200 mm von Anschlag zu Anschlag eine Dreiviertelrunde drehen muss bzw. die Linsengruppe um x cm bewegt werden muss, ändert sich das doch nicht, wenn ich einen Konverter dazwischen schraube. Was sich ändert ist die Tatsache, dass ich dann mit der Dreiviertelrunde bzw. den zu verschiebenden x cm einen größeren Entfernungsbereich abdecke. Der AF muss also "höher aufgelöst" positionieren. Vielleicht ist das auch der Effekt?
Grüße
Marco