Seite 1 von 1

Brauche Hilfe = Suche Fotodrucker 10x15

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 19:16
von HarryG
Hallo Zusammen,

Vielleicht kann mir jemand helfen. :?:
Bin auf der Suche nach einem Fotodrucker, speziell für 10x15 Fotos.
Habe mal den Epson PictureMate 240 ins Auge gefasst.
Er hat Micro Piezo Druckverfahren, also Tinte ?!?!
Aber was ist besser, eventuell Thermosublimation Druckverfahren?

Hat wer Erfahrung?? :super:

Thanks
HarryG

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 20:37
von donholg
Hab einen Canon Selphy.
Immer gleichbleibende Qualität dank Thermosublimation.
Ein Blatt kostet ca. 20-25cent.
Er hat einen Akku und man kann direkt aus der Kamera drucken dank Direct Print.
Die Rückseite des Papiers hat einen Postkartenvordruck.
Im Urlaub kann man also gleich die eigene Karte verschicken, auf der man selbst mit drauf ist :bgrin:
Würde ihn jederzeit wieder kaufen und einem Tintendrucker für diesen Zweck immer vorziehen.

Frage

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 20:55
von HarryG
Danke Donholg,

Welchen Canon Selphy hast du ?? CP-720, 750 oder 760 ?????

Gruss
HarryG

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 21:46
von DiWi
Heiße zwar nicht Holger ;)

habe aber seit zwei Jahren auch einen Canon Selphy 720 (jedoch ohne Akku)
Canon bietet immer zwei Thermo Modelle an, einen mit der Grundausrüstung und ein Luxusmodell, der noch einiges mehr kann:
- Optionaler Akku
- Größeres Display
- Bildbearbeitungsfunktionen, wie Beschneiden u.s.w.

In meinem Fall hätte das der CP 730 gehabt, ich habe es aber nicht vermisst.
Einziger Nachteil: Keine Linux Unterstützung, aber er druckt auch direkt von der Karte oder Kamera. Aber die gleich bleibende hohe Druckqualität entschädigt für alles

Kosten: 108 Blatt incl. Papier und Druckeinheite kosten um die 28,- EUR

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:23
von tufkabb
Habe auch einen Selphy CP720 und bin sehr zufrieden damit. Die Druckqualität ist gut. Wenn man nur hin und wieder druckt ist das Thermosub. Verfahren IMO besser wie Tinte. Es trocknet halt nichts ein. Leider stellt Canon keine ICC-Profile bereit, obwohl sich das bei diesem geschlossenen System (Drucker, Farbkassetten, Papier) eigentlich anbieten würde. Wenn man Profile braucht muss sich die von einem Dienstleister erstellen lassen.

Thanks

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 07:23
von HarryG
Danke an alle

dann werde ich mal nach einem Canon Selphy ausschau halten,

Gruss
HarryG

Re: Frage

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 08:33
von donholg
HarryG hat geschrieben:Danke Donholg,

Welchen Canon Selphy hast du ?? CP-720, 750 oder 760 ?????

Gruss
HarryG
Habe einen 710. Das Druckwerk scheint aber in der gesamten Serie identisch zu sein.
Meine Nikons unterstützen im Pictbridge-Menue das Beschneiden der Bilder.
Insofern kann ich auf die nachträglichen Bearbeitungsfunktionen des Druckers verzichten.
Wichtig zu wissen:
Du brauchst (auch in der Kamera!) ein jpg um direkt drucken zu können.
Wer bisher nur in NEF aufnimmt sollte zumindest ein jpg Basic small dazupacken, damit man ohne einen Computer sofort drucken kann.
Das gilt auch für die Pictbridgefunktion der Kamera: Kein jpg = kein Druck!