Monitor Kalibrieren (MacBook Pro), Farbmanagement
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 09:45
Hallo!
ICh verwedne ein 15" MacBookPro. Die vorige Serie mit dem von mir sehr geliebten mattem Display.
Zusätzlich habe ich einen externen Monitor Benq T904.
Ich arbeite aber zu 90% mit dem Macbook allein. Verwende darauf Photoshop & Aperture 2.
Und meine Bilder haben allemsamt einen leichten Farbstich. Das Hauptproblem ist aber, dass ich Fotos die ich entwickeln lasse alle zu dunkel sind. Also alle dunkler sind, als ich das am Monitor so sehe.
Ich denke da muß es doch wohl am Monitor liegen oder?
Komisch nur, dass Bilder die ich im Web also auch in diesem Forum sehe, eigentlich gut dargestellt werden von der Helligkeit.
Dennoch überlege ich mir da etwas professioneller vorzugehen.
Habe momentan einige Freeware Proramme ausgesucht (mit Überprüfung mittels eigener Augen) und verwende da momentan ein erstelltes Profil mit der Software SuperCal 1.4
Schon besser als ohne, aber noch nicht wirklich perfekt denk ich.
Jetz gbt es ja unmengen an Software-Hardware Kombinationen in unterschiedlichsten Preissegmenten und auch SEHR gemischten Meinungen (sowohl in Testberichten, als auch Foren oder bei Händlern)
Z.b. Spyder (2&3) Pro/Deluxe/Express, und und und oder diese EYE-One.
Sind die denn geeignet? Oder machen die auf einem Laptopmonitor nicht so viel Sinn?
Ich überlege mir auch noch einen guten externen Monitor zu kaufen. Gibt es da Tips?
Auch als nächsten Drucker eine etwas hochwertigeren. Habe in den Scot Kelby Büchern gelesen, dass man da ab 300€ schon ganz tolle bekommt (Epson wird empfohlen)
Da bräuchte man ja dann eine Kombination oder?
Also Monitor- Drucker kalibrieren.
Ich muß gestehen habe zwar schon ein bißchen was zu Farbmanagement gelesen, aber steh da wohl doch noch recht am Anfang. Also ich habe bei meinen Programmen eigentlich keinerlei Anpassungen gemacht.
In aperture verwendet er ja glaube ich das Profil des Monitors und als Farbmanagement kann ich ja verschiedene Profile anschaun. Da merke ich zwischen gemeinsame Profile Adobe 98 Apple RGB und sRGB eigenltich keinen Unterschied zur Standardeinstellung (also wo NICHTS ausgewählt ist).
Und wenn ich als JPEG oder Tiff exportiere (zum drucken) dann kann ich ja auch einige Farbprofile auswählen. Aber auch da ändert sich eigentlich nichts sichtbar.
Wie kann ich das Problem also in den Griff bekommen?
Bei PS CS3 ist ja glaub ich Standardmäßig eh alles auf Adobe RGB 1998 oder?
Aber auch da weiß ich nciht was ich einstllen muß.
Die einen sagen einfach Standard, die anderen sagen das hängt davon ab wo man es drucken läßt, wiederum andere sagen das machen dann die dort,...
Keine Ahnung.
Ich häte einfach gerne einmal einen Monitor der mir die Farben korrekt anzeigt (damit eine Farbanpassung überhaupt sinnvoll ist) und dann eine Möglichkeit die Bilder so zu exportieren (JEPEG oder TIFF) dass ich danach wenn ich diese zu einem Fotogeschäft oder Druckerdienst gebe, ordentliche ausdrucke bekomme.
Was auch immer ich da brauche (also Kalibriersysteme, Profile etc.)
Danke für die Hilfe
ICh verwedne ein 15" MacBookPro. Die vorige Serie mit dem von mir sehr geliebten mattem Display.
Zusätzlich habe ich einen externen Monitor Benq T904.
Ich arbeite aber zu 90% mit dem Macbook allein. Verwende darauf Photoshop & Aperture 2.
Und meine Bilder haben allemsamt einen leichten Farbstich. Das Hauptproblem ist aber, dass ich Fotos die ich entwickeln lasse alle zu dunkel sind. Also alle dunkler sind, als ich das am Monitor so sehe.
Ich denke da muß es doch wohl am Monitor liegen oder?
Komisch nur, dass Bilder die ich im Web also auch in diesem Forum sehe, eigentlich gut dargestellt werden von der Helligkeit.
Dennoch überlege ich mir da etwas professioneller vorzugehen.
Habe momentan einige Freeware Proramme ausgesucht (mit Überprüfung mittels eigener Augen) und verwende da momentan ein erstelltes Profil mit der Software SuperCal 1.4
Schon besser als ohne, aber noch nicht wirklich perfekt denk ich.
Jetz gbt es ja unmengen an Software-Hardware Kombinationen in unterschiedlichsten Preissegmenten und auch SEHR gemischten Meinungen (sowohl in Testberichten, als auch Foren oder bei Händlern)
Z.b. Spyder (2&3) Pro/Deluxe/Express, und und und oder diese EYE-One.
Sind die denn geeignet? Oder machen die auf einem Laptopmonitor nicht so viel Sinn?
Ich überlege mir auch noch einen guten externen Monitor zu kaufen. Gibt es da Tips?
Auch als nächsten Drucker eine etwas hochwertigeren. Habe in den Scot Kelby Büchern gelesen, dass man da ab 300€ schon ganz tolle bekommt (Epson wird empfohlen)
Da bräuchte man ja dann eine Kombination oder?
Also Monitor- Drucker kalibrieren.
Ich muß gestehen habe zwar schon ein bißchen was zu Farbmanagement gelesen, aber steh da wohl doch noch recht am Anfang. Also ich habe bei meinen Programmen eigentlich keinerlei Anpassungen gemacht.
In aperture verwendet er ja glaube ich das Profil des Monitors und als Farbmanagement kann ich ja verschiedene Profile anschaun. Da merke ich zwischen gemeinsame Profile Adobe 98 Apple RGB und sRGB eigenltich keinen Unterschied zur Standardeinstellung (also wo NICHTS ausgewählt ist).
Und wenn ich als JPEG oder Tiff exportiere (zum drucken) dann kann ich ja auch einige Farbprofile auswählen. Aber auch da ändert sich eigentlich nichts sichtbar.
Wie kann ich das Problem also in den Griff bekommen?
Bei PS CS3 ist ja glaub ich Standardmäßig eh alles auf Adobe RGB 1998 oder?
Aber auch da weiß ich nciht was ich einstllen muß.
Die einen sagen einfach Standard, die anderen sagen das hängt davon ab wo man es drucken läßt, wiederum andere sagen das machen dann die dort,...
Keine Ahnung.
Ich häte einfach gerne einmal einen Monitor der mir die Farben korrekt anzeigt (damit eine Farbanpassung überhaupt sinnvoll ist) und dann eine Möglichkeit die Bilder so zu exportieren (JEPEG oder TIFF) dass ich danach wenn ich diese zu einem Fotogeschäft oder Druckerdienst gebe, ordentliche ausdrucke bekomme.
Was auch immer ich da brauche (also Kalibriersysteme, Profile etc.)
Danke für die Hilfe