Seite 1 von 2
Diffusor/Softbox für Systemblitz. Was benutzt ihr?
Verfasst: So 3. Mai 2009, 21:35
von mcpete
Hi, ich hoffe nochmal auf Euren Rat. Ich habe 2 SB600 hier und 1 SB800 und bin in den letzten Tagen ein wenig am experimentieren im Mini-Studio hier bei mir

Jetzt haben die SB600 ja keinen Diffusor dabei und ich bin auf der Suche nach was brauchbaren. Habt ihr eine Empfehlung bzw. was benutzt ihr für den Zweck (einfache Portraits, evtl. Tabletop)? Wäre die beste Lösung den Blitz aufs Stativ zu setzen und dann einen Reflektor (bspw. einen Schirm) zu benutzen? Oder lieber einen Diffusor wie er beim SB800 dabei ist?
Wäre dankbar für jeden Tipp, bin was multiblitzen angeht eher Newbie.
Danke.
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 06:51
von StefanM
Mit dem Aufsteckdiffusor des SB800 hab ich bisher noch nicht so gute Ergebnisse erzielt, bei Tabletops nehm ich daher oft ein Tempo, das ich in ca. 5-20 cm Entfernung einfach vor den Blitz halte.
Hier im Forum findest Du
z.B. hier schon einiges zum
Flash2Softbox System, das ich dafür und auch für gelegentliche Portraits u.ä. richtig genial finde

Mit einer 50x70 Softbox und einer 95er Oktobox kommt man schon ganz schön weit
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 10:51
von mcpete
Danke Stefan, werde mich da mal einlesen, klingt prinzipiell sehr interessant. Ich teste heute mal mit 2 Durchlichtschirmen, vielleicht genügt das meinen bescheidenen Ansprüchen am Anfang auch schon

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 18:58
von laternamagica
Auch ohne externe Diffusoren bzw. Lichtformerer lassen sich mit den SBx00 wie ich finde ganz passable Ergebnisse erzielen, wie ich finde.
Bei nachstehenden Beispielen ist das Hauptlicht ein "direkt" (wenngleich "off Kamera", als "Stativ" hat eine Haushaltsleiter gedient) geblitzter SB600:
http://www.flickr.com/photos/laternamag ... 288650958/
Inzwischen fotografiere ich aber auch mit Schirm:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14409
gezahlt wird per paypal, Versandkosten sind bereits mit drin und die Lieferung dauert ca. zwei Wochen.
Kommt dann z.B. so was bei raus:
http://www.flickr.com/photos/laternamag ... 503339317/
Die Haushaltsleiter muss auch nicht mehr als Lichtstativ herhalten; benutze inzwischen so was:
http://www.foto-erhardt.de/giottos-leuc ... f=geizhals
und wenn es fürs "Spitzlicht" etwas höher sein muss
http://www.foto-erhardt.de/giottos-leuc ... f=geizhals
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 19:25
von mcpete
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe heute ein wenig getestet mit 2 Schirmen (weiß = Durchlicht?) vor den SB600 auf einfachen Kameratativen und dem SB800 mit dem Plastik-Diffusor für den Hintergrund (leider nur schwarz im Moment vorhanden). Hat soweit schon ganz gut geklappt, auch wenn das ganze eher unprofessionell ist, musste z.B. die Schirme mit Klettband vor die Blitze machen
Was ich aber auf jeden Fall noch brauche ist ein höheres Stativ, so wie das aus Deinem letzten Link, so dass ich auch von oben runter blitzen kann.
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 21:21
von laternamagica
mcpete hat geschrieben:Was ich aber auf jeden Fall noch brauche ist ein höheres Stativ, so wie das aus Deinem letzten Link, so dass ich auch von oben runter blitzen kann.
Denk aber dran, dass Du dann auch noch einen Neiger brauchst - sofern noch nicht vorhanden.
z.B.:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5131
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 15:11
von Mattes
Hallo.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass ein Diffusor das Licht weicher machen kann. Ein Diffusor vergrößert den Abstrahlwinkel des Blitzes, so dass dessen Licht weiter gestreut wird. Das KANN zu einem weicheren Eindruck führen, wenn das Licht "auf dem Weg zum Motiv" irgendwo reflektiert wird.
Weicheres Licht erreicht man nur, in dem (in Relation zum fotografierten Objekt) die Abstrahlfläche vergrößert wird - das geht z. B. mit einer Softbox, einem Schirm, oder eine Reflektorfläche wie einer weissen Wand.
Ich nutze selbst in der Regel Durchlichtschirme, da ich mit diesen näher ans Motiv herankomme und somit die Lichtquelle im Vergleich zum Objekt größer ist. Reflektorschirme sind bauartbedingt weiter entfernt und erscheinen somit kleiner.
Grüße
Mattes
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 18:06
von weinlamm
Ich hab die gleiche Kombination und nutze für solche Sachen meist 2 x Durchlichtschirme. Ich hab zwar auch das Flash-2-Softbox-System, aber die Boxen aufzustellen ist mir für Tabletop zu umständlich.

Dafür muss sich das Motiv schon lohnen...

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 19:28
von Helge_hofmann
kennst du die Mini Softboxen:
Mini Softbox von Aurora
Habt Ihr die mal Ausprobiert?
Also ich Blick da nicht mehr durch.
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 11:15
von Arjay
Das Teil scheint ja eine recht kleine Licht-Austrittsfläche zu haben, was bedeutet, dass das abgegebene Licht schon bei mittleren Entfernungen recht hart sein dürfte. Also, das ist wohl eher als sehr portable Krücke für schnelle Reportagen zu sehen.
Auch Mini-Softboxen können nie groß genug sein.
Hier habe ich ein
SoBo-Set gefunden, das wahrscheinlich einen besseren Kompromiss zwischen Portabilität und Größe darstellt (ist aber etwas teurer). Zur genaueren Erläuterung gibt's
hier und
da genauere Produkt-Reviews.
PS: Ich selbst hatte dieses Set noch nicht im Einsatz, denke aber über einen Kauf nach.