Seite 1 von 2
Fleck
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 14:16
von Tuatara
Hallo,
seit kurzem findet sich auf jedem meiner Bilder folgender Fleck, unabhangig des Objektivs.
Blasebalg usw. brachte bisher keinen Erfolg.
Hat jemand einen Tip, was ich noch probieren könnte?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 14:35
von Hernie
... es handelt sich zu 99,9% um eine "normale" Verschmutzung des Sensors. Den einfachsten Weg der Selbsthilfe, das Ausblasen mit einem geeigneten (talkumfreien) Gummiball, bist Du schon gegangen (Akku laden, und mit der Funktion "Reinigung" im Menü "System" den Spiegel hochklappen).
Wenn der Fleck bleibt, ist er möglicherweise fetthaltig, dann geht wohl kein Weg an einer Nassreinigung vorbei, je nach Mutlevel selber, oder durch einen Spezialisten. Einfach mal die Suche aktivieren, es gibt ne Menge Threads dazu. Mit trockenem Pinsel und Co. macht man es eher schlechter als besser.
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 14:50
von Reiner
Über welche Kamera reden wir denn hier?
Hernie hat geschrieben:Wenn der Fleck bleibt, ist er möglicherweise fetthaltig, dann geht wohl kein Weg an einer Nassreinigung vorbei, je nach Mutlevel selber, oder durch einen Spezialisten. Einfach mal die Suche aktivieren, es gibt ne Menge Threads dazu. Mit trockenem Pinsel und Co. macht man es eher schlechter als besser.
Richtig, auf keinen Fall einen Pinsel oder so etwas nehmen. Selbst wenn es ein Pinsel aus dem "optischen Bereich" sein sollte.
Nur dafür angebotene und zugelassene Reinigunsutensilien verwenden.
Fetthaltig muss der Partikel nicht sein, die Haftung entsteht eher durch Form und statische Aufladung der "Flu(g/ch)körper.
Wegen einem Krümel würde ich gar nicht erst anfangen zu reinigen. Am Ende liegen u.U. zwei rum

Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 14:58
von Tuatara
D2x, nach meinem jetzigen Reinigungsversuch ist es deutlich schlimmer als vorher
Wo kann ich sie denn gut reinigen lassen?
Nähe Stuttgart.
Vielen Dank schon einmal
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 17:14
von Reiner
Tuatara hat geschrieben:
Wo kann ich sie denn gut reinigen lassen?
Nähe Stuttgart.
http://www.fotoreparatur-hoffmann.de/
Verfasst: So 3. Mai 2009, 10:11
von Tuatara
Danke Dir!
Ist von einer Selbstreinigung mit Alkohol und Wattestäbchen abzuraten, bzw. hab ich damit auch gute Chancen etwas kaputt zu machen?

Verfasst: So 3. Mai 2009, 11:11
von donholg
Wattestäbchen nur, wenn sie ohne Zusatzstoffe sind.
Es gibt welche mit Duftzusätzen
Alkohol würde ich lassen.
Auf meiner D3 waren auch anfänglich ein paar Öltröpfchen.
Die habe ich mit 4-5 Wattestäbchen ohne Flüssigkeit entfernt bekommen.
Verfasst: So 3. Mai 2009, 11:46
von weinlamm
Also ich nutze schon ewig Isopropylalkohol für alle meine Kameras; nie Probleme mit gehabt ( nur bei der ersten Reinigung, weil ich ein wenig zu heftig gedrück habe

).
Bei neueren Kameras ( also alle, die so hübsch "blau" leuchten auf dem Sensor ) würde ich da allerdings nicht mehr mit rangehen. Da mein Fläschchen bald leer ist ( ich hab's allerdings auch schon einmal umgeworfen...

) werde ich mir demnächst ne Flasche Eclipse 2 besorgen - damit sollten auch die neueren Sensoren zu reinigen sein.
Als Wattestäbchen nehme ich die originalen Qtips. Ich hatte aber auch mal welche aus der Apotheke - die haben mir aber ein wenig zu viel gefusselt ( da musste ich dann immer noch nachpusten

).
Aber so oft putze ich jetzt gar nicht mehr; inzwischen nutze ich meist Blenden, bei denen man den Dreck ohnehin nicht sieht...

Ist natürlich bei Landschaftsaufnahmen nen schlechter Tipp...

Verfasst: So 3. Mai 2009, 11:52
von Reiner
Ich würde niemandem dazu raten, den AA-Filter mit Wattestäbchen zu reinigen!
Wir wissen nicht, wie die Beschichtung des AA-Filters ausgelegt/beschaffen ist. Bei Objektiven ist klar, dass die Vergütung auch mechanisch stabil ist.
Der AA-Filter ist üblicherweise keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt und insofern kann die Beschichtung auch instabiler realisiert sein.
Hinzu kommt für mich, dass Wattestäbchen nicht dafür ausgelegt sind, optische Elemente zu reinigen. Sie werden nicht entsprechend produziert und verpackt.
Verfasst: So 3. Mai 2009, 12:07
von donholg
Zumindest der Sensor der D2x und der D3 scheinen mein Martyrium mit Wattestäbchen der Marke Q-Tip zu ertragen.
Für Gentests polizeilich gesuchter Täter sind sie bekanntlich nicht geeignet.
