Seite 1 von 1

Fragen zum Epson Stylus pro 3800

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 01:20
von snow_dive
Hallo Zusammen

Ich überlege mir einen Epson Stylus pro 3800 oder ev. doch einen 2880 zuzulegen :???:

Zur Entscheidungsfindung habe ich folgende Fragen:
- Gibt es für den 3800 eine Option mit Rollenpapier zu Arbeiten?
- Können längere als A2 Medien bedruckt werden?
- werden beim einschalten des Druckers jedes mal die Düsen gespült sollte er die ganze Zeit am Strom sein?
- Der Drucker wird wahrscheinlich an 2 bis 3 Tagen die Woche im Betrieb sein (nicht nonstop) ist das zuwenig?

Habt Ihr Tipps was ich beachten sollte?

Bei uns Schneit es im Moment wie irr :o

Besten Dank für Eure Hilfe Roland

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 01:56
von Bits@Work
Hallo Roland,

zu 1 und 2 gibt es sicher kundigere Leute, aber ich kenne ´keine Rollenoption für den 3800.

zu 3: nein! Das einzige, was Tinte verbraucht, ist der Wechsel von matter zu fotoschwarzer Tinte, weil hier ein Kanal zwei Tanks benutzt.

zu 4: bei mir wird er sogar weniger benutzt. Ich habe ihn ca. 1 Jahr und mußte erst jetzt eine Düsenreinigung machen, weil ich zu billiges A2 Kopierpapier für eine technische Zeichnung benutzt habe. Da war wohl zuviel Papiermehl abgerieben worden. Nach der 10 minütigen Düsenreinigung war aber unwesentlich Tinte verbraucht und wieder alles ok. Den Drucker schalte ich grundsätzlich aus, wenn ich nicht mehr benutze.
Kann den 3800 wirklich empfehlen, kenne keinen Drucker, der sparsamer im Tintenverbrauch ist und zugleich eine so gute Qualität liefert.

Je nachdem, was Du beabsichtigst zu drucken, würde ich noch einen RIP einkalkulieren. Übrigens photolux.de hat 3800er als Vorführmodelle für ca. 600 Euro im Programm. Da beziehe ich mein Hahnemühle Papier her, die sind ok.

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 09:06
von SPR
Hallo,

aus Preisgründen (lt. Epson) wurde beim 3800er auf die Rollenoption verzichtet.
Ich würde den größeren Drucker nehmen, allein schon wegen der Druckkosten! Und Du wirst sehen, die Größe macht süchtig :bgrin:

Ich selbst habe mich einst für einen 4000er entschieden, da ich unbedingt von der Rolle drucken wollte (gerade für Panoramams interessant).

Der Tintenverbrauch ist wirklich gering, bei meinen 110ml Patronen hat sich nach geschätzten 40 A2 - 17" Drucken noch nichts in der Tintenstandanzeige verändert :cool:

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 09:14
von donholg
Ein 4800 kostet dort nur einen 1000er incl. 30 Meter Rolle :bgrin:
Wenn ich nur mehr Wände hätte :pfeif:

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 10:04
von Oli K.
Ich kann auch nur Positives über den 3800 berichten. Obwohl ich schon wie wild Fotos drucke, halten die Tanks verdammt lange. Die Qualität ist bestechend und die Druckergebnisse machen richtig Spaß.

Zu 2 meine ich, dass das gehen müsste, da man auch ein benutzerdefiniertes Format einziehen lassen kann. Das ist auch noch etwas, was ich mit Panoramen ausprobieren möchte....

Rückblickend bin ich froh, dass ich mich damals so entschieden habe und nicht durch zu kleine Tintentanks limitiert bin und vor allem A2 nutzen kann. Ein Bild in einem 50x70 Rahmen wirkt einfach anders, als A3+, was doch einen ganz schönen Unterschied ausmacht. :idea:

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 11:17
von snow_dive
Oli K. hat geschrieben: Zu 2 meine ich, dass das gehen müsste, da man auch ein benutzerdefiniertes Format einziehen lassen kann. Das ist auch noch etwas, was ich mit Panoramen ausprobieren möchte....
Panoramas 40x80 oder 40x100 cm wäre was :super:

Bits@Work hat geschrieben: Übrigens photolux.de hat 3800er als Vorführmodelle für ca. 600 Euro im Programm. Da beziehe ich mein Hahnemühle Papier her, die sind ok.
Schon weg oder bin ich Blind :roll:

Den 4800 würde ich für den Preis sofort nehmen nur wohin stellen?
Grundfläche 80 x 100 cm :evil:

Tönt alles echt gut bis auf das Panorama
Die Rolle könnte man ja durch den Manuellen Einschub zum Druck bringen oder :hmm:

Gruss Roland

langsam kommt die Sonne nach dem Schneefall

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 11:53
von Bits@Work
Ja, scheint weg zu sein. Dafür gibt es jetzt den 4800 für 938,91 Euro.

Der eine wünscht sich mehr Wände, der andere mehr Geld. Dann kämen die Wände von selbst. :cool:

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 12:18
von SPR
snow_dive hat geschrieben: Den 4800 würde ich für den Preis sofort nehmen nur wohin stellen?
Grundfläche 80 x 100 cm :evil:

Tönt alles echt gut bis auf das Panorama
Die Rolle könnte man ja durch den Manuellen Einschub zum Druck bringen oder :hmm:
Wenn ich noch keinen hätte, wär das auch meiner! Die Stellfläche ist natürlich happig und mein 26" TFT sieht dagegen richtig mickrig aus...

Aber ich habe auch schon mal ein 5m Panorama gedruckt :cool:

Was bei der 4xx0er Reihe noch zu beachten wäre sind die enormen Brems-und Beschleunigungswerte des riesigen Druckkopfes, sodass man am besten den Drucker auf einen separaten Tisch/Schrank stellt, weil sonst alles auf dem Schreibtisch beim Druck mitwippt (gerade große TFT`s sind sehr anfällig) :!:

Und durch die Vakuum-Papieransaugung ist die Drucklautstärke einiges höher als beim 3800er :!:

PS: ich habe noch 11 Rahmen von 40x60 - 60x80 im Haus hängen, die nur darauf warten "bedruckt" zu werden...

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 12:40
von snow_dive
SPR hat geschrieben:
Aber ich habe auch schon mal ein 5m Panorama gedruckt :cool:
Fair ist anders :((
SPR hat geschrieben: Was bei der 4xx0er Reihe noch zu beachten wäre sind die enormen Brems-und Beschleunigungswerte des riesigen Druckkopfes, sodass man am besten den Drucker auf einen separaten Tisch/Schrank stellt, weil sonst alles auf dem Schreibtisch beim Druck mitwippt (gerade große TFT`s sind sehr anfällig)
Wahnsinn :o