Seite 1 von 2
unansehnliche gummierung, was tun?
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 13:44
von andreas puhl
bei zwei meiner objektive, dem 17-55mm 2.8 und dem 84mm 1.4, sieht die gummierung inzwischen recht unansehnlich aus
die ist nicht mehr schwarz, sondern eher grau
kennt das jemand?
gibt es einen guten tip die wieder ein wenig aufzuhübschen?
lg andi
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 13:58
von Arjay
Ich hatte damit Erfolg:
Nimm' einen leicht angefeuchteten Stofflappen und gib' zwei Tropfen Spüli drauf. Walke das Tuch ein wenig durch, um das Spüli zu verteilen. Wische den Gummiring damit ab, falte das Tuch und führe eine gefaltete Stoffspitze durch die Rillen im Gummiring.
Damit geht bei vielen Gummisorten der graue Beschlag weg und der Gummi wird wieder dunkel und ansehnlich.
Achtung: Bitte kein Öl verwenden, das weicht viele Gummisorten auf, und der beginnt sich dann allmählich aufzulösen.
Re: unansehnliche gummierung, was tun?
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 16:21
von Reiner
andreas puhl hat geschrieben:bei zwei meiner objektive, dem 17-55mm 2.8 und dem 84mm 1.4, sieht die gummierung inzwischen recht unansehnlich aus
die ist nicht mehr schwarz, sondern eher grau
kennt das jemand?
gibt es einen guten tip die wieder ein wenig aufzuhübschen?
Mein 17-55 hatte das auch (Obwohl es eher selten im Einsatz war und ansonsten im Schrank (also dunkel) gelagert wurde.
Eventuell ist es also eine "Ausdünstung" aus dem Gummi, welche sich auf der Oberfläche anlagert und ggf. mit Luft reagiert.
Es gibt relativ gute "Putzlappen" (auf Microfaserbasis), welche auf der einen Seite glatt sind und auf der anderen Seite einem Frottee-Handtuch ähneln. Damit solltest Du in die Rillen kommen, ohne jede Rille einzeln begrüßen zu müssen.
Was ich
nicht (!) einsetzen würde sind Produkte, wie man sie im KFZ-Bereich zur Cockpit-Pflege, oder zum aufhübschen (schwärzen) von Reifen nimmt.
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 16:38
von papagei2000
Nicht all zu teuer ist aber auch der Austausch der Gummiteile durch den Service, bei nem 17-55er dürfte das maximal 30-50 EUR kosten.
Gruß
Sven
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 22:07
von donholg
Schuhbürste

Re: unansehnliche gummierung, was tun?
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 22:13
von Elwood
Reiner hat geschrieben:Es gibt relativ gute "Putzlappen" (auf Microfaserbasis), welche auf der einen Seite glatt sind und auf der anderen Seite einem Frottee-Handtuch ähneln. Damit solltest Du in die Rillen kommen, ohne jede Rille einzeln begrüßen zu müssen.
Bei mir hat sich fuer das Putzen von jedwelchen Rillen u. Riffelungen
bei Kamera u. Zubehoer eine Zahnbuerste bewaehrt. Aber Vorsicht
bei Entfernungs- oder Blendenskalen!
Edit: soll jetzt nicht heissen, dass es mit Putzen getan ist,
aber wenn jemand noch ein geeignetes Mittelchen weiss, kann
man das auch so besser einarbeiten als mit einem Tuch.
- Juergen -
Verfasst: So 3. Mai 2009, 21:27
von AlfredB
Hat das jemand schon mal mit Tiefenflege versucht?
Link
LG, Alfred
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 00:44
von michido
AlfredB hat geschrieben:Hat das jemand schon mal mit Tiefenflege versucht?
Link
LG, Alfred
Wollte ich auch schon vorschlagen, da Reiner von Pflegemitteln aus dem Kfz-Bereich abriet, habe ich es dann doch gelassen

.
Ich selber habe es damit schon mehr als einmal und auch vor längerer Zeit getan.

Speziell die breiten Gummierungen an meinem Sigma 70-200 2.8 sahen nach kurzer Zeit dermaßen schäbig aus, das ich seinerzeit zu dem erwähnten Produkt gegriffen habe.
Wenn man dann einen kleinen Borstenpinsel zu Hilfe nimmt, wirklich nur das Gummi sparsam einpinselt und nach ein paar Minuten Einwirkzeit den Überschuß komplett abwischt, lässt sich das Ergebnis durchaus wieder sehen!
Die Gummierung hat diese Prozedur schon seit ein paar Jahren schadlos überstanden. Aufpassen sollte man jedoch, daß keine anderen Bauteile bekleckert werden, da die "Tiefenwirkung" dort sonst Flecken hinterlassen könnte!!
Aber Obacht :
Ich hatte damit Erfolg, das gilt somit nicht automatisch für die Nachahmer! Also immer an unauffälliger Stelle vorher probieren

!!
Grüße
Michael
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 09:08
von AlfredB
michido hat geschrieben:Speziell die breiten Gummierungen an meinem Sigma 70-200 2.8 sahen nach kurzer Zeit dermaßen schäbig aus, das ich seinerzeit zu dem erwähnten Produkt gegriffen habe.
Wenn man dann einen kleinen Borstenpinsel zu Hilfe nimmt, wirklich nur das Gummi sparsam einpinselt und nach ein paar Minuten Einwirkzeit den Überschuß komplett abwischt, lässt sich das Ergebnis durchaus wieder sehen!
Grüße
Michael
So hatte ich mir das gedacht, denn sowohl im Auto als auch am Motorrad hatte ich damit keine Probleme bei Gummi und Kunststoffen. Ich werd mir mal wieder eine Flasche kaufen und dann ausprobieren. Hab noch ne ältere D100 und diverse Altoptiken, die dann als Testopfer herhalten müssen.
Im Moment reinige ich alles (D300/D80 + Objektive) mit einem Microfasertuch, welches ich leicht mit PC-Bildschirmreiniger einsprühe. (den Schaum aus der Dose) Das macht ordentlich sauber, auch nach Außeneinsatz beim Entenknipsen.
LG, Alfred
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 21:31
von michido
AlfredB hat geschrieben:
So hatte ich mir das gedacht, denn sowohl im Auto als auch am Motorrad hatte ich damit keine Probleme bei Gummi und Kunststoffen. Ich werd mir mal wieder eine Flasche kaufen und dann ausprobieren. Hab noch ne ältere D100 und diverse Altoptiken, die dann als Testopfer herhalten müssen.
Pass aber bloß mit den Kunststoffen der Kamera und vor allem mit dem Softlack der Griffbeschichtung auf! Da würde ich bzgl. der Haltbarkeit nicht meine Hand für ins Feuer legen! Abgesehen davon macht das Zeug Plastik tüchtig glitschig

!
Grüße
Michael