Seite 1 von 3
Günstige, lichtstarke Festbrennweite für D60
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 18:51
von warrantypictures
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mein 18-55 (AF-S VR) zu verkaufen, da ich den kurzen Bereich seit neuestem durch ein Sigma 10-20 abgedeckt habe und mir eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich von 50mm sinnvoll erscheint. Allzuviel Geld möchte ich aber nicht ausgeben, deshalb hier mal 3 manuelle Objektive:
- Nikon AF 50mm 1.8D (neu: ~130€ | gebraucht: ~90€)
- Nikon AIS 50mm 1.8 (gebraucht: ~60€)
- Nikon MF E 50mm 1.8 (gebraucht: ~40€)
Konkrete Fragen:
1. Passt das AIS / MF E überhaupt an der D60?
2. Gibt es qualitative (Verarbeitung und Bildqualität) Unterschiede?
3. Glaubt ihr, dass man mit der Kombination AIS / AF / MF E + D60 gut fokussieren kann?
4. (ganz blöde Frage, bitte nicht schlagen

) Funktioniert mit dem AIS / MF E die Belichtungsmessung der D60 dann noch?
5. Gibt es besser geeignete Alternativen (Preis<150€)?
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 21:05
von Andreas H
Alle AI und späteren Objektive von Nikon passen an die D60, allerdings gibt es bei allen MF keine Belichtungsmessung (wenn man mal einige Sonderfälle außer Acht läßt). Mich hat das aber bei D70 und D80 nicht daran gehindert MFs zu verwenden. Eine Probeaufnahme mit geschätzter Belichtung, dann Korrektur anhand des Histogramms, das kostet kaum Zeit.
Es gibt eine so große Zahl von verschiedenen 50ern von Nikon daß man da kaum einen Überblick bekommen kann. Ich hatte im Lauf der Zeit verschiedene 1,8/50, ein E und verschiedene AI(-S), keins davon war schlecht.
Allerdings würde ich heute wahrscheinlich zum 1,8/35 greifen. Die manuelle Fokussierung mit den aktuellen kleinen DSLR von Nikon ist schon eine etwas ungenaue Sache.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 21:16
von Foto225
Hallo warrantypictures,
ich habe das Nikon AF 50mm 1.8D an meiner D80 und bin damit bis jetzt zufrieden. Habe es auch gebraucht gekauft.
lg.Foto225
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 21:44
von warrantypictures
Hmh, das klingt ja nicht schlecht, vor allem bei 40€ für das MF E kann man ja wohl nicht viel falsch machen, oder?
Ich vermute mal, dass mir die 35mm des 1.8/35 DX zu wenig wären, und ein AF-S 1.4G/50 will ich momentan meinem Schüler-Geldbeutel nicht antun.
Wegen dem manuellen Fokussieren: Die D60 hat im Sucher so einen kleinen Punkt, der leuchtet wenn korrekt scharf gestellt ist, das müsste doch auch mit den MFs funktionieren, oder? Sozusagen ein einfacher katzeye Ersatz.
Freue mich aber auch über weitere Vorschläge, evtl gibt es auch alte 50mm MFs mit 1.4 Anfangsblende, die auch nicht viel kosten.
@Foto225: Okay, aber du hast mit dem Objektiv auch einen funktionierenden AF, ich mit der D60 nicht. Von daher würde beim AF 50/1.8D für mich nur der Vorteil der Belichtungsmessung bleiben.
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:00
von ISK
Hallo Dominik,
probier doch einfach mal aus, ob Du wirklich ohne AF auskommen willst...
Einfach mal an Deinem Objektiv den AF-Schalter auf "M" stellen, und dann noch den Programmwahl-Schalter der Kamera auf "M".
Dann hast Du in etwa das Feeling wie bei einem MF-Objektiv....
Und das dann noch für verschiedene Situationen (auch wenn es schnell gehen soll).
Ich habe auch verschiedene MF-Optiken, nutze aber trotzdem meistens lieber AF-Objektive, da
a) sich meine Objekte bewegen
b) manuelles Fokussieren
mir erst ab einem Sucher wie der D700 wirklich Spass macht
Das Fokussieren mithilfe des Punktes im Sucher ist nicht wirklich prickelnd.
Daher würde ich das AF-Objektiv behalten, da Du beim Verkauf nicht wirklich viel Geld dafür bekommst.
Gruß Ingo
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:32
von warrantypictures
Also mit meinem Makro fokussiere ich fast nur manuell (außer bei Portraits, da finde ich es immer ein wenig kniffelig die Augen manuell zu treffen) und da bin ich recht zufrieden mit der Trefferquote.
Natürlich ist es angenehmer mit AF, keine Frage, aber ich bin mir nicht sicher, ob das mir fast 200 € Aufpreis wert ist.
Wenn ich wüsste, dass ich in Nächster Zeit eh auf einen anderen Kamerabody umsteige, dann würde ich das AF 1.8D/50 nehmen, aber momentan habe ich das eigtl nicht vor.
Glaubt ihr, dass es sich lohnt auf ein (gebrauchtes) AF-S 1.4G/50 zu sparen? Das könnte ich ja selbst bei einem (sehr unwahrscheinlichen) Wechsel auf FX weiter benutzen und Lichtstärke satt wäre dann auch dabei.
Hach, ich bin so hin und her gerissen, zwischen Vernunft und "alles haben wollen".
Das 18-55 nutze ich fast nicht mehr, da es mir zu lichtschwach ist, es ein grausames Bokeh hat und ich die Anfangsbrennweite gar nicht mehr brauche. Ob ich es behalte oder nicht kann ich ja später noch entscheiden, trotzdem hätte ich gerne etwas wirklich Lichtstarkes.
Freue mich über weitere Meinungen, und ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, ich bin ja immer noch Anfänger

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:59
von Andreas H
warrantypictures hat geschrieben:Wegen dem manuellen Fokussieren: Die D60 hat im Sucher so einen kleinen Punkt, der leuchtet wenn korrekt scharf gestellt ist, das müsste doch auch mit den MFs funktionieren, oder? Sozusagen ein einfacher katzeye Ersatz.
Der Fokusindikator ist zu ungenau.
warrantypictures hat geschrieben:Also mit meinem Makro fokussiere ich fast nur manuell (außer bei Portraits, da finde ich es immer ein wenig kniffelig die Augen manuell zu treffen) und da bin ich recht zufrieden mit der Trefferquote.

Im Makrobereich fokussiert es sich deutlich einfacher manuell als im mittleren und großen Entfernungsbereich.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 14:14
von warrantypictures
Andreas H hat geschrieben:Der Fokusindikator ist zu ungenau.
[...]Im Makrobereich fokussiert es sich deutlich einfacher manuell als im mittleren und großen Entfernungsbereich.
Stimmt, da wirst du wohl Recht haben...
Was würdet ihr dann an meiner Stelle machen? Lohnt es sich auf das AF-S 1.4G/50 zu sparen (hab gelesen, dass es gar nicht sooo toll sein soll)?
Oder gar lieber auf einen neuen Body sparen (so langsam geht mir diese Geschichte mit dem fehlenden AF im Body auf den Geist)?
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 14:32
von Pavel
Ich würde an deiner Stelle ganz klar zum 35/1.8 greifen. Hatte 50/1.4, und fand es wie viele andere auch an DX weder fisch noch fleisch. Sowohl für Abendaufnahmen draussen als auch für indoor AL waren mir die 50mm zu lang. Wo ich etwas mehr Brennweite brauche, z.B. für Portrait, waren mir 50mm zu kurz und auch vom Bokeh nicht ansprechend. Da nehme ich dann besser eine 85mm Festbrennweite oder ein 2.8 Telezoom ab 70mm.
Aber das ganze ist natürlich subjektiv.
Edit: Zum Thema MF: lies dir den Nachbarthread über 85/1.4 <300€ durch. Ich würde es nicht machen. Makro ist kein Problem, aber sonst ist es schon sehr gewöhnungs- und erfahrungsbedürftigt manuell zu fokussieren. Und mit dem Sucher der D60 sowieso.
Grüße
Pavel
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 19:16
von warrantypictures
Danke für den Thread Tipp, habe ihn mal durchgelesen (sehr interessant, kann ich viel lernen

) und auch den Thread zum AF-S 1.8/35 DX, aber so richtig überzeugt hat mich das nicht, dass ich dafür 200€ ausgeben soll.
Ich glaube ich muss mir das nochmal genau überlegen, momentan komme ich auf keinen grünen Zweig, was meine Entscheidung betrifft...
