Hier die ersten Fotos von meiner Ringleuchte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

DIGIMICHEL
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 18:10
Wohnort: Bei Nürnberg

Hier die ersten Fotos von meiner Ringleuchte

Beitrag von DIGIMICHEL »

Der HauptRing den habe ich Poliert war aber nur eine Spielerei von mir sied aber Klasse aus.
Bild
Der hintere Deckel
Bild
Der Hauptring von hinten so matt würde der ganze Ring aus sehen
Bild
Mal alle 3 Teile
Bild
Die Platine Bild
Ring mit LEDs
Bild
Bild
Mal von hinten
Bild
Platiene mit LEDs
Bild
Bild
Noch ein Paar Fotos aber berücktsichtig das ich meine Digi noch nicht so gut drauf habe,es war eigentlich sehr dunkel und ich habe keinen Blitz verwendet.die Farben sind super original geworden.und ich habe alles im
automatikprogramm gamacht ohne mit den einstellungen zu spielen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Micha
Zuletzt geändert von DIGIMICHEL am Fr 19. Mär 2004, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
@ller Anfang ist schwer,aber man lernt immer wieder dazu.



Nikon CP5700
Eigenbau Ringleuchte
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hi Micha,

ja das sieht ja schonmal richtig gut aus. :shock: :D Hätte auf jedenfall auch Interesse an diesem Makroring für die CP4500... Wie könnte man denn Bestellungen sammeln und bestelltechnisch abwickeln :?: Oder sollte man sich direkt an Dich wenden :?:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo :)

Was für ein Anschlussgewinde hat das Ringlicht??
Reiner
DIGIMICHEL
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 18:10
Wohnort: Bei Nürnberg

Beitrag von DIGIMICHEL »

Hi pixelfix

52mm
@ller Anfang ist schwer,aber man lernt immer wieder dazu.



Nikon CP5700
Eigenbau Ringleuchte
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

wow,
super teil :wink:
nimmst du aufträge entgegen ?
vielleicht auch für 62mm :roll:
Gruß
Kay
DIGIMICHEL
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 18:10
Wohnort: Bei Nürnberg

Beitrag von DIGIMICHEL »

Hallo Kay
dann müste ich leider einen neuen ring machen,ich schaue mal wenn es bei einem bleibt,hast du da die gewindesteigung oder ist es die selbe 0.75grad
Gruß icha
@ller Anfang ist schwer,aber man lernt immer wieder dazu.



Nikon CP5700
Eigenbau Ringleuchte
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

Hallo Micha!

Könnest du mal bitte die Exif Dateien zu den Orchideenbildern reinstellen. Welche Leuchtweite hat die Ringleuchte?
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

ähh, normales kamera-gewinde für die filter... :wink:
Gruß
Kay
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Die Ringleuchte finde ich nicht schlecht, ist aber doch mit einigen Kosten verbunden.
Ich habe mir eine Alternative ausgedacht, die nicht viel kostet (ca. 25 Euro) und auch nur wenig Arbeit erfordert. Man kann sich das Teil hier ansehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1142298

Achtung, es ist eine Stereo-Anaglyphe und sollte mit einer entsprechenden Brille angesehen werden. Aber auch so kann man den Aufbau erkennen.
Ein großer Vorteil ist die magnetische Halterung. Dadurch kann der Lichtkegel verändert werden und es sind verschieden große Abstände möglich.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
DIGIMICHEL
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 18:10
Wohnort: Bei Nürnberg

Beitrag von DIGIMICHEL »

Hallo Ernst
Wie mach ich das mit der Exif Dateien .
Also die leucht weite ist zum z.B ein Makro Objekt genau vor dem ring (hat da eine sehr gute Ausleuchtung.
Ich würde sagen das sie bei 30 bis 40 cm noch eine gute Ausleuchtung hat,
aber bitte nicht rechnen wenn es super hell ist und die sonne scheint. Gggggg


Hans-Joachim
Finde ich ja toll was du da gebaut hast eine super Idee die du dir da ausgedacht hast.
Wie viel wiegt das ganze teil ,und Magnet hört sich nicht so gut an.
Na ja ich bleibe bei meinen Ringen, glaube nicht das du eine gute ausleuchte hast bei 2cm.
Hast tolle bilder auf deiner HP
Gruß Micha
Zuletzt geändert von DIGIMICHEL am Mo 22. Mär 2004, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
@ller Anfang ist schwer,aber man lernt immer wieder dazu.



Nikon CP5700
Eigenbau Ringleuchte
Antworten