Imho sind AL Aufnahmen mit einbem sehr lichtstarken Objektive extrem schwierig. Die Schärfentiefe ist sehr klein und der Sucher sehr dunkel (wg. wenig Licht). Da helfen auch mehrere Aufnahmen nicht, da es nix bringt 10 Aufnahmen zu machen wenn du nicht siehst wenn es scharf wird.
Schnittbildscheiben kannst du genauso vergessen, da sie gar nicht die Genauigkeit haben für Offenblende an einem 1,4. Ich hatte mehrere lichtstarker MF-Objektive und war sowohl von der Haptik wie von der Qualität (58/1,4, 105/2,5, 135/2) total begeistert. Aber die Ausschußquote war mir persönlich einfach zu groß.
Bei gutem Licht geht es schon - einen großen Sucher vorausgesetzt. Die besten Erfahrungen hab ich mit einer D2, einer rel. matten Einstellscheibe (Typ E) und einem DK17 Vergrößerungsokular gemacht. Da kann die nackte D700 leider nicht mithalten. Der Rest an DX-Kameras ist in dieser Beziehung eindeutig schlechter (die D300 durch die rel. matte Scheibe noch am Besten).
Und wenn jetzt welche sagen, dass man das früher auch konnte. Erstens waren die Sucher größer und heller und hatten normalerweise mattere Scheiben. Zweitens hatten sie eine funktionierende Schnittbildfunktion und drittens hat niemand früher Bilder bzg. Schärfe so kritisch beurteilt wie das heute nahezu jeder tut.
Ich möchte nur warnen, bevor hier so eine Schnäppchen Mentalität aufkommt, wie sie ja schon in der Threadüberschrift angedeutet wird. Im DSLR Forum gibt es einen ellenlangen Thread dazu und darin auch diesen
Link. Auch wenn sie sich dort vor Begeisterung überschlagen, hat mich gerade dieser Vergleich nicht überzeugt. Ich selbst habe das 85/1,4 AF und das ist deutlich besser und hat dazu einen sicher funktionierenden AF. Gebraucht in gutem Zustand kostet es ca. das Doppelte. Alternativ ist auch das 85/1,8 eine hervorragende Linse.
Ich denke, dass sehr viele Schnäppchenjäger nach der ersten Euphorie über das günstige Teil sehr schnell ernüchtert sein weden im praktischen Einsatz.
Achja: Und nicht immer kann man Situationen wiederholen.