Seite 1 von 5

Frage zu Streifen in Bildern einer D300

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 21:25
von topas
moinmoin, hab mich zwar lange nicht mehr blicken lassen, aber jetzt hätte ich dann doch mal wieder was, wo ich euren Wissensstand bräuchte. :super:

Hier ein Ausschnitt eines Konzertfotos, ISO 1600, / 1/200s f2,8/80-200 an D300
Bild

Isn Screenshot, weil ichs eben grade so beobachtet hatte... aber sind die Streifen normal? Schön isses zumindest nicht, tritt auch nicht immer auf, aber kann man das beheben?

Gruß Tobias

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 21:38
von Andreas H
Was genau wurde am Bild bearbeitet?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 21:42
von topas
Nichts, war erst am Sichten, RAW und JPG fine, wir sehen das JPG...

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:09
von -max-
Liegt´s vielleicht am Hintergrund? Du sagst ja selber, dass es nicht immer auftaucht. :idea: :?:

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:30
von Andreas H
Ich kenne solche Muster eigentlich nur von Bildern, bei denen Schattenpartien extrem aufgehellt wurden.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:33
von topas
schätze nicht, daß es mit dem Hintergrund zu tun hat, hier eins im Hochformat:
Bild

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:39
von topas
hier noch eins aus ACR:
Bild

mit den Standardsettings, wie sie eben in ACR sind, aber kiene Helligkeits oder Gradationsänderungen. Mit dem Kameraprofil "Camera neutral" gibts die deutlichsten Streifen...

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 08:00
von jakoha
Andreas H hat geschrieben:Ich kenne solche Muster eigentlich nur von Bildern, bei denen Schattenpartien extrem aufgehellt wurden.

Grüße
Andreas
Genau so kenne ich das auch. Allerdings ist hier die Ausprägung der Streifen nicht so stark, weshalb sie auch durch eine minimale oder gar keine Aufhellung entstanden sein könnten. Meiner Meinung nach sind die Streifen also völlig normal.

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 10:55
von Photoauge
Ist das eine 100% Ansicht?

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 11:49
von Andreas H
Ich denke irgendwer oder irgendwas hat da die Schatten aufgehellt. Das könnte eine Tonwertkurve sein, Active D-Lighting, oder irgendeine andere belichtungsrelevante Einstellung in der Kamera oder im Raw-Konverter.

Grüße
Andreas