Seite 1 von 3

frontfokus - verstaendnisfrage zur behebung

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 11:20
von fruchti
ein kollege hat sich ein gebrauchtes afs-objektiv gekauft, das an seiner kamera (d80) im telebereich bei weiter entfernten dingen einen frontfokus zeigt (bei ca. 10 meter motiventfernung liegt die schaerfeebene reproduzierbar ca. 0,5m zu weit vorne).
die anderen objektive des kollegen haben keinen frontfokus. der verkaeufer meint, dass bei ihm das objektiv den fehler nicht hatte (d200).
kann es sein, das ein einzelnes objektiv nur an bestimmten bodys falsch fokusiert? kann dies dennoch durch einen servicepoint behoben werden ohne die kamera und die anderen objektive mit einzuschicken?

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 11:52
von Andreas H
Es gibt so viele Faktoren, die hier hineinspielen, daß eine Eingrenzung des Fehlers schwer möglich ist. Daß der Fehler an einer korrekt justierten D80 auftritt und an einer ebenfalls korrekt justierten D200 nicht, das ist allerdings sehr unwahrscheinlich.

Ich würde erst mal prüfen ob es optische Ursachen gibt, beispielsweise Dezentrierung. Dann gibt es keine einfache Lösung, und dein Kollege sollte das Objektiv zurückgeben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:17
von fruchti
und eine dezentrierung oder andere maengel wirken sich nicht auf beide bodys gleichermassen aus? hat die d200 eigentlich eine af-justierung fuer einzelne objektive wie die d300?
werde die linse am we mal an meine bodys schrauben und pruefen wie sich der fokus dort verhaelt! wenn es wirklich ein frontfokus ist, sollte ein servicepoint diesen ja generell (bzw. unabhaengig vom body) beheben koennen, oder?

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:25
von Andreas H
Am wahrscheinlichsten ist es daß das Objektiv nicht richtig justiert ist, entweder mechanisch/optisch oder elektronisch. Wenn das so ist, dann wird es an deiner Kamera den gleichen Fehlfokus erzeugen. Versuch's einfach mal.

In diesem Fall wäre interessant ob der Fehler korrigierbar ist oder nicht. Im Fall einer Dezentrierung tun sich alle Hersteller sehr schwer. Das ist in gewisser Weise auch verständlich, denn eigentlich kann man bei einer Dezentrierung nur recht großzügig tauschen (am einfachsten das ganze Objektiv). Deshalb würde ich mal prüfen ob das Objektiv dezentriert ist. Ist es das, dann hat es den Fehlfokus natürlich auch an der D200 des Verkäufers gehabt, aber aus irgendwelchen Gründen könnte es ihm ja auch nicht aufgefallen sein. Wenn es keine Dezentrierung ist, dann ist eine Fokusabweichung bei einem AF-S Objektiv möglicherweise (kommt auch auf das Ausmaß an) vom Nikon-Service elektronisch korrigierbar.

Wenn das Objektiv an deiner Kamera richtig fokussiert, dann würde ich mal die D80 prüfen. Zeigt sie partielle Unschärfen (Unterschiede rechts/links oder oben/unten)? Fokussiert sie wirklich mit ALLEN verfügbaren Objektiven im Fernbereich richtig?

Die D200 hat noch keine AF-Feinabstimmung.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:52
von fruchti
danke fuer die ausfuehrlichen infos :super:
werde das objektiv an meinen bodys testen und ggf. rate ich meinem kollegen es zurueckzugeben.

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 09:35
von weinlamm
Wenn es günstig war und noch Garantie drauf ist, dann würde ich u.U. behalten und zum Service schicken.

Ich habe das schon mal so gemacht. Wie Nikon mir berichtet hat ( war direkt in Düsseldorf, weil ich gleich nen paar Linsen abgegeben habe + 2 Kameras ), ist der große Vorteil der Af-S-Linsen, dass sie auf die Kamera eingestellt werden können. Es soll da wohl schonmal geringe Abweichungen geben können. Und wenn eine Dezentrierungs vorliegt, kann der Service das natürlich auch gleich feststellen.

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 10:13
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:Und wenn eine Dezentrierungs vorliegt, kann der Service das natürlich auch gleich feststellen.
Wenn das jetzt eine sehr subtile Form von Zynismus sein soll, dann sind die Worte gut gewählt. ;)

Stimmt schon, feststellen kann der Service eine Dezentrierung mit Sicherheit. Allerdings tut man sich bei allen Herstellern sehr schwer damit sie zu beseitigen. Es ist dann immer wieder erstaunlich, welche Abweichungen noch innerhalb der Werkstoleranzen liegen sollen. Verständlich, denn bei einer Dezentrierung wäre der Reparaturaufwand immens und eigentlich durch einen Servicepoint nicht vernünftig zu leisten. Man müßte ein Objektiv komplett zerlegen, das verformte Fassungsteil ausfindig machen und alles wieder montieren und justieren. Das dürfte erheblich aufwändiger sein als die Fertigung eines Objektivs. Man versucht dann (bei Sigma und Nikon) den Kunden erst einmal lange hinzuhalten bis er den Spaß an der Aktion verliert, wenn das nicht klappt tauscht man irgendwann komplett aus. Bei Tamron tauscht man übrigens nicht, da würgt man solange den Händler bis er das Geld wieder herausrückt (und entsprechend sauer auf seinen Kunden ist).

Ich prüfe alle neuen Objektive auf Dezentrierung, und dezentrierte gehen sofort zurück. Diesen Streß mit dem Service tue ich mir nicht mehr an, nie wieder, bei keinem Hersteller.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 13:18
von skipperjimbo
fruchti hat geschrieben:hat die d200 eigentlich eine af-justierung fuer einzelne objektive wie die d300?
Geht diese Justierung nur mit Nikon AF(-S) Objektiven oder auch mit Anderen, z.B. Sigma 70-200 EX 2.8 HSMII?

Danke für die Info.

Gruß
Udo

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 13:23
von weinlamm
skipperjimbo hat geschrieben:Geht diese Justierung nur mit Nikon AF(-S) Objektiven oder auch mit Anderen, z.B. Sigma 70-200 EX 2.8 HSMII?
Welche meinst du jetzt? Die Justierung des Objektivs durch den Hersteller oder die Justierung des Kamera-AF auf das Objektiv?

Das erste sollte Sigma für seine Objektiv ( HSM ) auch machen und das zweite soll angeblich nur für Nikon-Objektive gehen ( hab aber im Moment gerade keine Kamera zur Hand, mit der ich das mal testen könnte ).

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 13:34
von vdaiker
Prinzipiell geht es wohl mit allen Objektiven, praktisch aber nicht uneingeschraenkt. Bei Tokina z.B. kann meine D300 die einzelnen Tokinas nicht voneinander unterscheiden, soll heissen, das 12-24 wird gleich behandelt wie das 50-135, was natuerlich ein gravierendendes Fehlverhalten verursachen kann. Bei Nikon Linsen passiert das nicht, keine Ahnung was da wo oder wie hakt.
Ich habe Tokina mal drauf angesprochen, aber nie eine zufriedenstellende Antwort erhalten, ausser dass sie bestaetigt haben, dass es so ist.
Wie es bei den Sigma Linsen ist weiss ich aber nicht.
Ausserdem nutze ich diese AF-Feinjustierung nimmer, ist naemlich sehr mit Vorsicht zu geniessen.