Seite 1 von 1

5000er und der Blitz

Verfasst: So 14. Mär 2004, 16:02
von best
Hallo Experten,

ich besitze eine Coolpix 5000 die ich bei Tageslicht liebe, die mich aber bei Kunstlich bzw. Dunkelheit in den Wahnsinn treibt. Das Problem ist, dass der Blitz nur sehr selten funktioniert, sprich das gewünschte Ergebnis liefert.

Anbei drei Bilder von gestern Abend, aufgenommen in einem Lokal. Abstand zum Motiv ca. 1,5 bis 2m. Einstellung: alles automatisch.

Bild1: mit Blitz
Bild

Bild2: ohne Blitz und natürlich verwackelt.
Bild

Bild 3: mit Blitz, Glück gehabt, auf ein solches Bild kommen mind. 5 im Stil von Bild 1
Bild

Mache ich was falsch? Geht das mit dem mitgelieferten Blitz nicht besser? Liegt das Problem daran, dass bei Bild 1 im Gegensatz zu 3 die indirekte Beleuchtung mit drauf ist ...

Ich bin schon relativ verzweifelt, da die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen so gut wie unbrauchbar ist. Wenn ich mit der Kamera von Freunden herumknipse hatte ich solche Probleme noch nie.

Weiß wer von Euch Rat?

Danke
Bernhard

Verfasst: So 14. Mär 2004, 16:24
von Reiner
Hallo :)

Vielleicht war es ja das hier :roll: :?:

Ich schiebs mal zu den Kameras.....

Verfasst: So 14. Mär 2004, 16:44
von best
das war tatsächlich das problem. habe soeben vergleich-fotos gemacht.

danke!

Verfasst: So 14. Mär 2004, 19:54
von Reiner
@best

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob der Finger nur davor oder ganz drauf sitzt?
Könntest Du das mal probieren ?

Verfasst: So 14. Mär 2004, 21:38
von best
bin mir nicht ganz sicher was du mit davor bzw. drauf meinst. jedenfalls handelt es sich um millimeter-arbeit. habe mal mit dem handy (bitte die schlechte qulität zu entschuldigen) meine handhaltung fotografiert.

bild1: natürliche handhaltung
Bild

bild2:
Bild

schaut zwar ähnlich aus, nur var. 1 ist bequem, var. 2 gekünstelt.

beantwortrt das deine frage?

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 08:18
von Reiner
:)

Ich meinte auf oder vor dem Sensor :)
Aber ich vermute, daß der Finger immer nur in der Nähe des Sensors war...

D.h. vielleicht könntest Du ja mal zwei Bilder machen. Eines mit völlig vom Finger abgedeckten Sensor und eines mit dem Finger in der Haltung, wie sie zum Fehler führt. Die zwei Ergebnisbilder würden mich interessieren....

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 14:35
von best
Dein Wunsch ist mir Befehl :D

Also, ich hab mir die dunkelste Ecke der Wohnung gesucht (gar nicht so einfach bei herrlichem Sonnenschein) und drei Bilder geschossen:

Bild1: Finger weg vom Sensor
Bild

Bild 2: "natürliche" Fingerhaltung
Bild

Bild 3: Finger am Sensor
Bild

LG
Benrhard

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 16:29
von Reiner
Prächtig - Danke Dir :!:

Das sollten wir zu einem FAQ Beitrag verarbeiten, da die Frage einigermassen regelmässig auftaucht. Lass also die Bilder ein Weilchen stehen, damit wir die haben, bis der Beitrag fertig ist.

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 17:08
von Reiner
So, der FAQ Beitrag ist erstellt :)

Sollten jemandem inhaltliche Fehler auftauchen, bitte sofort melden :roll: :D